Einträge für das Jahr 1977 (Anzahl: 117)
26. Oktober 1977
Dr. Wilhelm Pleister, früherer Vorstandsvorsitzender der Norddeutschen Landesbank Girozentrale, Vorsitzender des Braunschweigischen Geschichtsvereins, ist im Alter von 75 Jahren in Hannover verstorben.
01. November 1977
Ratssitzung: Einbringung des Haushaltsentwurfs 1978, Rückgliederung des Sportes in das Dezernat für Schulen und Kultur, Aufstockung des Grundkapitals der Verkehrs AG um 4 Millionen DM (in 8 Jahresraten) u.a..
02. November 1977
Freigabe der nördlichen Fahrbahn der Münchenstraße. Die Verkehrsbindung von der Weststadt zur Innenstadt wird hierdurch erheblich verbessert.
02. November 1977
Die Hagenmarkt-Apotheke feiert ihr 300jähriges Bestehen.
04. November 1977
Konstituierende Sitzung des Kuratoriums des Georg-Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforschung.
04. November 1977
Beginn der Bauarbeiten für eine Abwasserbehandlungsanlage für das Rieselgut Steinhof.
05. November 1977
Eröffnung der Fußgängerzone Friedrich-Wilhelm-Straße zwischen Post und Kohlmarkt.
05. November 1977
In Braunschweig wird die 200. Gruppe des Deutschen Guttempler-Ordens gegründet (Am Wendenwehr 12). Sie besteht zukünftig neben der Gruppe „Heinrich Emil Schomburg“.
11. bis 13. November 1977
Schriftstellertreffen '77, veranstaltet vom Verband deutscher Schriftsteller in der Industriegewerkschaft Druck und Papier, Landesverband Niedersachsen, und dem Förderkreis deutscher Schriftsteller in Niedersachsen und Bremen e. V..
18. November 1977
Prof. em. Dr.-Ing. Hermann Lagershausen, Gründer und langjähriger Direktor des Instituts für Verkehr, Eisenbahnwesen und Verkehrssicherung der Technischen Universität Braunschweig und von 1960 bis 1962 Rektor dieser Universität, ist im Alter von 75 Jahren verstorben.
24. bis 28. November 1977
Festliche Tage neuer Kammermusik der Stadt Braunschweig (29. Folge).
25. November 1977
Übergabe des Neubaus der Abteilung Akustik der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (Baukosten 12 Millionen Mark).
29. bis 30. November 1977
Ratssitzung: Ehrenbürgerrecht für den früheren langjährigen Präsidenten der Handwerkskammer Braunschweig, Walter Oehler, 1. Lesung der Haushaltssatzung 1978.
13. Dezember 1977
Ratssitzung.
16. Dezember 1977
Verleihung des Ehrenbürgerrechtes der Stadt Braunschweig an den Ehrenpräsidenten der Handwerkskammer Braunschweig, Walter Oehler (* 17. Februar 1898 in Braunschweig, † 26. Oktober 1985 in Braunschweig).
20. Dezember 1977
Der Kohlmarkt-Brunnen erhält seine acht Zierfiguren wieder. Es sind Rekonstruktionen der im Kriege zerstörten „Fischerweibchen“.
31. Dezember 1977
Der Präsident des Niedersächsischen Verwaltungsbezirks Braunschweig, Prof. Dr. Willi Thiele, tritt in den Ruhestand.