Einträge für das Jahr 1982 (Anzahl: 185)
zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … >>Ι weiter
10. April 1982
10. Osterfeuer in Riddagshausen.
10. und 11. April 1982
Internationale Straßenrennen der Radamateure im Prinzenpark am 10. April und in der Innenstadt am 11. April.
11. April 1982
Ostermarsch gegen den Rüstungswettlauf in Ost und West mit über 3000 Teilnehmern.
13. April 1982
Informationsbesuch des Gouverneurs von Braunschweigs Partnerstadt Sousse, Hamadi Kouini.
14. April 1982
Empfang der Stadt für den tunesischen Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland, Mongi Sahli.
15. April 1982
Richtfest für den Neubau des Johanniter-Altenzentrums, Madamenweg 9.
15. April 1982
Im Hause Aegidienstraße 10 wird der deutsche Sitz der Grosch-Stiftung eröffnet, einer in Norwegen gegründeten internationalen Stiftung zur Förderung des Kulturlebens.
16. bis 18. April 1982
Vierländerturnier der Handballjuniorinnen aus Schweden, Norwegen, Dänemark und Deutschland in Bad Harzburg, Peine und Braunschweig.
18. April 1982
Eröffnung einer Max-Pechstein-Ausstellung im Hause Salve Hospes. Mit ihr feiert der Kunstverein Braunschweig sein 150jähriges Bestehen.
20. April bis 10. Mai 1982
Ausstellung „Architekten und Landschaftsarchitekten: Planen zwischen Natur, Kunst und Technik“ im Foyer des Rathauses. Sie geht auf eine Zusammenarbeit zwischen dem Bund Deutscher Landschaftsarchitekten, dem Bund Deutscher Architekten und dem Bundeswirtschaftsministerium zurück.
20. April 1982
Das Städtische Museum legt den Folgeband zur Festschrift „Brunswiek 1031 – Braunschweig 1981“ vor. Er enthält alle Verträge, die während der stadthistorischen Ausstellung (25. April bis 11. Oktober 1981) gehalten wurden, und einen umfangreichen Bildteil.
22. April bis 21. Mai 1982
Ausstellung "Westermanns Monatshefte seit 1856 in Braunschweig" in der Öffentlichen Bücherei, Hintern Brüdern 23.
23. April bis 02. Mai 1982
9. Woche Internationalen Puppenspiels mit Aufführungen im Freizeit- und Bildungszentrum, im Städtischen Museum, in der Brücke und in der Hochschule für Bildende Künste.
26. April 1982
Meinungsaustausch des Niedersächsischen Innenministers Dr. Egbert Möcklinghoff mit den 22 Bezirksbürgermeistern im Altstadtrathaus. An dem Gespräch nehmen auch die Spitzenvertreter von Rat und Verwaltung teil.
27. April 1982
Oberbürgermeister Scupin empfängt eine Besuchergruppe der kanadischen Provinz New Brunswick. Zu ihr gehört Wirtschaftsminister Gerald S. Merrithew.
01. Mai 1982
Der Braunschweiger Motorbootclub feiert die Erweiterung seines hinter Watenbüttel am Mittellandkanal gelegenen Hafenbeckens auf 41 Liegeplätze.
05. Mai 1982
Freigabe der Bezirkssportanlage Westpark am Rheinring durch Oberbürgermeister Scupin.
06. Mai 1982
Das Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung eröffnet seine neue Wirkungsstätte in der „Villa von Bülow“, Celler Straße 3. Die Villa wurde zuvor in jahrelanger Arbeit restauriert und umgebaut. Die Eröffnungsfeier findet im Städtischen Museum unter Anwesenheit des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Ernst Albrecht statt.
06. Mai 1982
Der Braunschweigische Vereinigte Kloster- und Studienfonds feiert mit einer Festveranstaltung im Staatstheater und einem Empfang im Wolfenbütteler Zeughaus sein 150jähriges Bestehen. Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Stiftungen und der Verband Deutscher Wohltätigkeitsstiftungen e. V. halten aus diesem Anlass ihre Jahrestagung in Braunschweig ab.
07. Mai 1982
Offizielle Eröffnung des Möwenpick-Hotels im Welfenhof.