Einträge für das Jahr 1984 (Anzahl: 187)
1 2 3 4 5 6 7 8 9 … >>Ι weiter
01. Januar 1984
Stadtrat a. D. Dr. Bernhard Mewes ist im Alter von 82 Jahren verstorben.
04. Januar 1984
Ernst Bohn, Vorstandsmitglied der Braunschweigischen Aktiengesellschaft für Jute- und Flachsindustrie, ist im Alter von 70 Jahren verstorben.
07. Januar 1984
Schwerer Verkehrsunfall eines Rettungswagens des Deutschen Roten Kreuzes auf der Kreuzung Altewiekring/Helmstedter Straße während einer Einsatzfahrt. Der Rettungssanitäter Henning Voges kommt hierbei ums Leben.
10. Januar 1984
Amtseinführung des neuen Präsidenten der Bezirksregierung Braunschweig, Günter Niemann, durch den Niedersächsischen Innenminister Dr. Egbert Möcklinghoff.
12. Januar 1984
Amtseinführung des neuen Geschäftsführers der Allgemeinen Ortskrankenkasse Braunschweig, Günter Kasten. Sein Vorgänger Horst Fiedler tritt in den Ruhestand.
21. Januar 1984
Der Kleingärtnerverein Eichtal e. V. feiert sein 75jähriges Bestehen, gegründet am 18. Januar 1909.
21. Januar 1984
Erstes Braunschweiger Jazz- u. Bluesfestival in der mit über 2000 Besuchern ausverkauften Stadthalle.
25. Januar 1984
Der bisherige Präsident der Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Professor Dr. Dr. Dietrich Schmidt, übergibt sein Amt an Professor Dr. Eckhart Neander.
25. Januar 1984
Ratssitzung.
27. Januar 1984
Richtfest am Vieweghaus nach dreijährigen Umbauarbeiten. Das um 1800 von dem Berliner Baumeister David Gilly errichtete ehemalige Verlagsgebäude soll zur Landesausstellung „Stadt im Wandel 1985“ im August eröffnet werden.
27. Januar 1984
25. Tagung der Kommission für Insolvenzrecht der Bundesregierung.
27. Januar bis 05. Februar 1984
Ausstellung „Städte mit menschlichem Maß“ im Rathaus. Sie informiert über Bauen und Wohnen in Dänemark. Bei der Eröffnung sind der Niedersächsische Sozialminister Hermann Schnipkoweit, der Königlich Dänische Generalkonsul H. A. Djurhuus und der dänische Ministerialdirigent Henning Christensen anwesend.
31. Januar 1984
In Hannover wird ein neuer Ablösungsvertrag über den Welfenschatz durch den Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Professor Dr. Werner Knopp, und den Niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kunst, Dr. Johann-Tönjes Cassens, unterzeichnet. Der sogenannte Welfenschatz ist der in Deutschland verbliebene Teil des ehemaligen Braunschweiger Domschatzes, einer Sammlung hervorragender Zeugnisse mittelalterlicher Goldschmiedekunst, Buchkunst und Kleinplastik.
31. Januar 1984
Die Industrie- und Handelskammer Braunschweig wählt Horst Münzner, stellvertretender VW-Vorstandsvorsitzender, zum neuen Präsidenten. Sein Vorgänger, Heinrich Besserer, Bleiwerk Goslar, wird zum Ehrenpräsidenten ernannt.
31. Januar 1984
Der bisherige Leiter des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte Braunschweig, Oberstudiendirektor Albert Meier-Linne, tritt in den Ruhestand. Nachfolger wird sein bisheriger Stellvertreter, Studiendirektor Hans Siebert.
31. Januar 1984
Malerin Anna Dräger-Mühlenpfordt, geb. 09. Oktober 1887 in Lübeck, seit 1917 in Braunschweig wohnhaft, ist im Alter von 96 Jahren verstorben.
02. Februar 1984
Der Oppositionsführer im Bundestag, Dr. Hans-Jochen Vogel, SPD, stattet seinen Antrittsbesuch bei der Bundeswehr der Panzerbrigade 2 in Braunschweig ab.
03. Februar 1984
Die Bildhauerin Grete Krämer-Zschäbitz vollendet ihr 80. Lebensjahr (* 03. Februar 1904 in Braunschweig).
04. Februar 1984
Festkommers zum 75jährigen Bestehen des Männerturnvereins Hondelage.
06. Februar 1984
Ein Großfeuer im Hause Mittelweg 78 verursacht einen Sachschaden von ca. 200 000 DM.