Einträge für das Jahr  1986    (Anzahl: 177)

zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9  weiter


26. September 1986
Oberstleutnant Dieter Stammwitz wird als Nachfolger von Oberstleutnant Manfred Franz Kommandeur des Verteidigungskreises 231.


30. September 1986
Die Firma Betten-Hinze, Bohlweg 24, feiert ihr 100jähriges Bestehen.


01. Oktober 1986
Festakt zum 125jährigen Bestehen des Staatstheater-Gebäudes am Steinweg.


01. Oktober 1986
Das Große Waisenhaus verkauft die Waisenhausbuchdruckerei an die in Rüningen ansässige Firma INGA Werbemittel GmbH.


05. Oktober 1986
Kommunalwahlen in Niedersachsen. Wahlergebnis für den Rat der Stadt Braunschweig: CDU 44,8 % = 25 Sitze (bisher 26), SPD 42,3 % = 24 Sitze (bisher 24), Die Grünen 7,6 % = 4 Sitze (bisher 4), FDP 3,5 % = 2 Sitze (bisher 3), UWG 1,5 %, DKP 0,3 %. Der gesamte Rat umfaßt nur noch 55 Sitze (bisher 57).


11. Oktober 1986
Das A-Team des Braunschweiger Tanzsportclubs im Postsportverein Blau-Gelb gewinnt in Doetinchem (Holland) die Europameisterschaft der Standard-Formationen.


11. Oktober 1986
Professor Dr. med. Rudolf Stahl, Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Salzdahlumer Straße und Chefarzt der Inneren Klinik von 1948 bis 1954, Ratsherr der Stadt Braunschweig von 1969 bis 1972 (UWG), im Alter von 97 Jahren gestorben (* 08. März 1889).


14. Oktober 1986
Amtseinführung von Studentenpfarrer Dr. Friedrich Heckmann durch Landesbischof Professor Dr. Gerhard Müller in der Petrikirche.


18. Oktober 1986
Rittertag der Hannoverschen Genossenschaft des Johanniter-Ordens. Unter den elf Ehrenrittern, die neu aufgenommen werden, befindet sich der Niedersächsische Innenminister und CDU-Landesvorsitzende Wilfried Hasselmann.


18. Oktober 1986
Wohnungsbrand im Hause Ekbertstraße 15. Ein vierjähriges Kind stirbt auf dem Transport ins Krankenhaus. Seine beiden 2 Jahre bzw. 3 Monate alten Geschwister erliegen später den erlittenen Verletzungen.


20. Oktober 1986
Grundsteinlegung für einen Erweiterungsbau des St. Vincenz-Krankenhauses an der Bismarckstraße.


20. bis 21. Oktober 1986
Sitzung des Allgemeinen Ausschusses der Arbeitsgemeinschaft der für das Bau-, Wohnungs- und Siedlungswesen zuständigen Minister und Senatoren aus den Bundesländern.


22. Oktober 1986
Tagung der Fremdenverkehrs-Arbeitsgemeinschaft „Neun Städte in Niedersachsen“ (Braunschweig, Celle, Göttingen, Goslar, Hameln, Hannover, Hildesheim, Lüneburg, Wolfenbüttel).


25. Oktober 1986
8. Ball des Sports des Stadtsportbundes, verbunden mit der Ehrung der Sportler des Jahres. Es sind Peter Heinz (Schießsport), Karin Kutz (Judo) und das A-Team des Braunschweiger Tansportclubs im Postsportverein Blau-Gelb.


26. Oktober 1986
Einweihung des Mutterhaus und Krankenhaus verbindenden Neubaus im Marienstift. Er enthält eine Empfangshalle, Bereitschaftszimmer, Räume für die Altenpflege und einen „Stillen Raum“.


26. Oktober 1986
Veranstaltung „50 Jahre Tag der Briefmarke“ des Landesverbandes Niedersächsischer Philatelistenvereine in der Stadthalle mit mehreren tausend Besuchern. Der Braunschweiger Briefmarken-Club feiert gleichzeitig den 100. Jahrestag der Gründung der Braunschweiger „Hammonia-Stadtbriefbeförderung“.


27. Oktober 1986
Der italienische Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland, Professor Dr. Luigi Ferraris, besucht in Begleitung italienischer Experten die Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft.


30. Oktober 1986
Besuch des Ausschusses für Wirtschaft, Ernährung und Industriepolitik des Europaparlaments in der Gesellschaft für Biotechnologische Forschung und in der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt. Empfang durch die Stadt.


30. Oktober 1986
Die Alerdsche Stiftung an der Donaustraße feiert ihr 200jähriges Bestehen.


01. November 1986
Der Allgemeine Gehörlosenverein Braunschweig feiert sein 100jähriges Bestehen. Er wurde als Taubstummenverein „Brunonia“ gegründet.



zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9  weiter

zurück zur Übersicht