Einträge für das Jahr 1992 (Anzahl: 155)
25. Mai bis 01. Juni 1992
67. Internationales Bachfest der Neuen Bachgesellschaft Leipzig mit 76 Veranstaltungen und rund 1 300 Mitwirkenden. Es steht unter dem Motto "Die Messen Bachs und Werke Messiaeus".
25. Mai bis 09. August 1992
Ausstellung "Musikleben im Braunschweiger Land vom 17. - 19. Jahrhundert" im Städtischen Museum anläßlich des 67. Internationalen Bachfestes in Braunschweig.
30. Mai 1992
35. Polizeischau im Eintracht-Stadion mit 7 500 Besuchern.
30. Mai bis 21. Juni 1992
Festwochen "800 Jahre Mascherode".
31. Mai 1992
Eröffnung der Kindertagesstätte Alsterplatz als sechste Kindertagesstätte der Weststadt.
04. bis 08. Juni 1992
27. Verbandstag des Vereines "Glück zu", Zusammenschluß der ehemaligen Studierenden der Deutschen Müllerschule, mit Teilnehmern aus dem In- und Ausland, u. a. Guatemala, Südafrika und Brasilien.
06. bis 08. Juni 1992
11. Mittelalterlicher Markt der Arbeitsgemeinschaft "Kramer, Zunft und Kurtzweyl" auf dem Burgplatz.
07. bis 08. Juni 1992
Treffen der Radsportjugend Europas, veranstaltet vom Radsportverein Panther. An den Rennen in der Innenstadt nehmen 96 Fahrer aus 8 europäischen Nationen teil.
10. Juni 1992
Freigabe der neuen Schunter-Brücke für Fußgänger und Radfahrer am Wöhrdenweg zwischen Kralenriede und Querum.
11. Juni 1992
Festakt zum 20jährigen Bestehen der deutsch-polnischen Schulbuchkommission des Georg-Eckert-Instituts für internationale Schulbuchforschung. Bundestagspräsidentin Rita Süssmuth und der polnische Parlamentspräsident Wieslaw Chrzanowski würdigen in Referaten die Arbeit der Kommission.
16. und 17. Juni 1992
Der Rat der Stadt beschließt die Einrichtung einer 3. Integrierten Gesamtschule in Querum und die Einrichtung eines Wochenmarktes auf der Herzogin-Elisabeth-Straße zwischen Grünewaldstraße und Jasperallee. Er stimmt dem von der Verwaltung vorgelegten Konzept "Ideenwettbewerb Hauptbahnhof/Braunschweig" zu.
17. bis 21. Juni 1992
Internationale Tagung der Leiter Botanischer Gärten.
19. Juni 1992
Verleihung der Carl-Friedrich-Gauß-Medaille der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft an Professor Dr.-Ing. Ernst Dieter Gilles (Stuttgart) für seine Verdienste auf dem Gebiet der Regelungstechnik.
19. Juni 1992
6. Braunschweiger City-Nachtlauf mit mehr als 30 000 Zuschauern. Den Elitelauf der Männer über 12 000 Meter gewinnt Boay Akonaay aus Tansania in neuer Rekordzeit. Weitere Wettbewerbe: 12 030 Meter der Männer, 12 030 Meter der Frauen, 6 100 Meter der Männer, 6 100 Meter der Frauen.
22. Juni 1992
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Verpackung und Umwelt.
23. Juni 1992
Im Städtischen Klinikum Salzdahlumer Straße wird der 2. Bauabschnitt der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie mit einem neuen Operationssaal und einer Intensivpflegestation in Betrieb genommen.
27. bis 28. Juni 1992
6. Wolters-Hoffest auf dem Brauereigelände an der Wolfenbütteler Straße mit über 100 000 Besuchern.
10. Juli 1992
12. Braunschweiger Nachtradrennen" Rund um das Rathaus" um den Oberbürgermeister-Cup.
12. Juli 1992
79. Internationales Radrennen "Rund um den Elm" mit Start und Ziel am Prinzenpark.
17. Juli 1992
Fotojournalist Gerhard Stoletzki (früher Braunschweiger Presse) im Alter von 63 Jahren in Hannover gestorben.