Einträge für das Jahr 1996 (Anzahl: 142)
18. Oktober 1996
Verleihung der Bürgermedaille der Stadt Braunschweig an Margit Kröber-Cherkeh (Verdienste um die Chormusik an St. Aegidien), Adele Kiegeland (ehrenamtliche Altenarbeit) und Professor Dieter Welzel (Verdienste um die Kunsthochschule).
18. bis 27. Oktober 1996
Das LOT-Theater eröffnet im Hause Kaffeetwete 4 a eine eigene Spielstätte mit dem Festival "Auftakt '96".
20. Oktober bis 15. November 1996
Ausstellung "Gesichter der Zwangsarbeit, Polen in Braunschweig 1939 - 1945" des Arbeitskreises Andere Geschichte e. V. im Foyer der Alten Waage.
23. bis 24. Oktober 1996
Tagung des Tarif- und Sozialpolitischen Ausschusses im Bundesverband für den deutschen Groß- und Außenhandel in den Räumen der Industrie- und Handelskammer.
25. bis 27. Oktober 1996
Wissenschaftliche Konferenz "Wiederaufbau in Niedersachsen - Von der Währungsreform zum Wirtschaftswunder" zum 50jährigen Bestehen des Landes Niedersachsen. Veranstalter sind das Institut für Sozialgeschichte Braunschweig - Bonn, der Arbeitskreis Geschichte des Landes Niedersachsen und die Stadt Braunschweig.
26. Oktober 1996
Festakt im Altstadtrathaus zum 50jährigen Bestehen des in Braunschweig gegründeten Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes.
02. November 1996
Inbetriebnahme der ersten elektronischen Anzeigetafel im Eintracht-Stadion.
02. November 1996
Die Kastanienallee wird nach einjährigen Umbauarbeiten (einschl. Erneuerung der Kanalisation sowie der Gas- und Wasserleitungen) wieder für den Verkehr freigegeben.
03. bis 08. November 1996
16. Braunschweiger Jugendbuchwoche mit über 160 Lesungen.
05. November 1996
Konstituierende Sitzung des neuen Rates der Stadt. Wiederwahl von Werner Steffens (SPD) zum Oberbürgermeister, Volker Lenz (CDU) zum Ersten Bürgermeister und Beate Schober (Bündnis '90/Die Grünen) zur Zweiten Bürgermeisterin. Der Rat beschließt die Auflösung des Ausschusses für Frauen - und Familienfragen und stattdessen die Bildung eines Frauenrates.
05. bis 10. November 1996
10. Braunschweiger Filmfest ("filmfest Braunschweig"). Eröffnungsgala im Gloria-Theater. Zu den Filmvorführungen und Sonderveranstaltungen kommen 11 000 Besucher.
06. bis 07. November 1996
73. Konferenz der Arbeits- und Sozialminister der Bundesländer.
07. November 1996
Die Volkshochschule eröffnet ihre Beratungs- und Koordinierungsstelle "Frau und Beruf".
07. November 1996
Das Wasserwerk Bienroder Weg der Stadtwerke GmbH, seit Jahresanfang 1994 abgeschaltet, wird nach Erneuerung des Filterhauses wieder in Betrieb genommen.
08. November 1996
Verleihung des Friedrich-Gerstäcker-Preises der Stadt Braunschweig an den Schriftsteller Arnulf Zitelmann für sein Buch "Unterwegs nach Bigorra".
09. November 1996
Empfang der Stadt für die International Police Association (IPA), der größten internationalen Vereinigung von Polizeibediensteten, zum 40jährigen Bestehen der Landesgruppe Niedersachsen.
15. bis 16. November 1996
Internationale Tagung zur Kombinatorik der Abteilung "Diskrete Mathematik" der Technischen Universität mit 150 Teilnehmern.
21. bis 22. November 1996
Gemeinsame Konferenz der Wirtschaftsminister von Bund und Ländern.
22. November 1996
Festveranstaltung im Gewerkschaftshaus zum 100jährigen Bestehen der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV).
29. November 1996
Das Briefverteilzentrum der Deutschen Post AG in Veltenhof, zuständig für das Postleitzahlengebiet 38, wird seiner Bestimmung übergeben.