Einträge für das Jahr 1997 (Anzahl: 129)
07. Mai 1997
Anahita Ahsef, Sopranistin am Staatstheater Braunschweig, gewinnt in der Burg Dankwarderode den Preis im Wettbewerb 1997 des Fördervereins Braunschweiger Kammermusikpodium.
10. Mai 1997
Deutsche Mannschafts-Meisterschaften der Leichtathletik im Eintracht-Stadion.
12. bis 16. Mai 1997
28. Braunschweiger Schultheaterwoche. 46 Gruppen mit mehr als 1 000 Schülern aus dem Regierungsbezirk Braunschweig nehmen daran teil.
16. Mai 1997
1. Traditionelles Braunschweiger Spargelessen im Gewandhaus-Restaurant.
17. bis 19. Mai 1997
13. Mittelalterlicher Markt der Arbeitsgemeinschaft "Kramer Zunft und Kurtzweyl" auf dem Burgplatz mit 38 000 Besuchern.
17. bis 19. Mai 1997
"Treffpunkt der Radsportjugend Europas" mit Radrennen im Prinzenpark und in der Innenstadt. Veranstalter ist der Radsportverein Panther von 1911 e. V.. Der Braunschweig Eugen Klein gewinnt das Hauptrennen der Junioren.
28. Mai 1997
Einweihung der Plastik "Dionysos" von Jürgen Weber auf dem Forum der Technischen Universität.
31. Mai bis 01. Juni 1997
Tag der Danziger in der Stadthalle mit 1 000 Teilnehmern. Das Treffen findet zum siebten Male in Braunschweig statt.
02. Juni 1997
Erstmalige Verleihung der Preise der "Stiftung zur Förderung der Wissenschaften an der Carolo-Wilhelmina" für Spitzenleistungen junger Wissenschaftler der Technischen Universität Braunschweig. Ausgezeichnet werden drei Arbeiten mit jeweils 5 000 Mark.
04. bis 08. Juni 1997
Deutsche Schwimm-Jugendmeisterschaften im Heidbergbad.
06. Juni 1997
Festveranstaltung zum 100jährigen Bestehen der Grundschule Heinrichstraße.
11. bis 15. Juni 1997
3. Deutsch-Russische Schulbuchkonferenz im Georg-Eckert-Institut für Internationale Schulbuchforschung.
13. Juni 1997
Verleihung der Carl-Friedrich-Gauß-Medaille der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft an den Direktor des Deutschen Historischen Instituts in Rom, Professor Dr. Arnold Esch.
14. Juni 1997
Eröffnung der "Klinik am Zuckerberg", Zuckerbergweg 2 (früher Gästehaus der Stadt Braunschweig).
16. Juni 1997
Verabschiedung des in den Ruhestand tretenden Generalstaatsanwaltes Dr. Heinrich Kintzi in einer Festveranstaltung in der Burg Dankwarderode. Sein Nachfolger als Leiter der Generalstaatsanwaltschaft Braunschweig wird der bisherige Vorsitzende Richter am Oberlandesgericht Celle, Jürgen Dehn.
18. Juni 1997
Der Niedersächsische Landtag beschließt eine Umgliederung der Oberlandesgerichtsbezirke in Niedersachsen. Das bisher zum Oberlandesgericht Celle gehörende Gebiet des Landgerichts Göttingen wird dem Oberlandesgericht Braunschweig zugeordnet. Dessen Zuständigkeit wächst hiermit von 950 000 auf 1 900 000 Einwohner.
20. Juni 1997
11. Braunschweiger City-Nachtlauf mit 2 530 Teilnehmern und 20 000 Zuschauern. Im Elitelauf der Männer über 12 030 Meter siegt Thomas Lotik (Kenia). Weitere Wettbewerbe: 12 030, 6 100 und 3 100 Meter der Frauen und Männer.
21. Juni 1997
Der polnische Komponist Henryk Górecki erhält im Rittersaal der Burg Dankwarderode den mit 15 000 Mark dotierten Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen.
21. bis 29. Juni 1997
4. ATP-Challenger-Tennisturnier (4. Braunschweig Open) auf den BTHC-Anlagen im Bürgerpark. Francisco Roig (Spanien) siegt im Einzelfinale gegen Felix Mantilla (Spanien).
27. Juni 1997
Eröffnung des Seniorenpflegeheims Sielkamp der Stiftung St. Thomaehof.