Einträge für das Jahr 2013 (Anzahl: 29)
16. Januar 2013
Anlässlich der Entschärfung einer Weltkriegsbombe müssen im Norden der Stadt in den Stadtteilen Rühme, Wenden, Bienrode und Kralenriede kurzfristig 3300 Menschen evakuiert werden.
13. Februar 2013
Der Paritätische Braunschweig feiert das 50-jährige Bestehen seines mobilen Hilfsdienstes für alte Menschen (Essen auf Rädern).
07. März 2013
Im Volkswagen-Werk Braunschweig wird die konzernweit erste Batterie-Fertigung in Betrieb genommen. Geplant ist eine Jahresproduktion von 11 000 Einheiten.
02. April 2013
In der Stadthalle werden am 4. Abend des Braunschweiger Sportsdie Sportler des Jahres 2012 geehrt. Die Sieger sind die Fußballmannschaft Eintracht Braunschweig, die Cheerleaderinnen der Wildcats vom 1. FFC Braunschweig, der Fußballer Deniz Dogan (Eintracht Braunschweig) sowie die Leichtathlethin Lara Groenewold (LG Braunschweig)
13.. April 2013
Der Reit- und Fahrverein Braunschweig (RFV) feiert mit einer Jubiläumsgala und einem Reiterball im Ölper Waldhaus sein 100-jähriges Jubiläum.
19. April 2013
Mit zahlreichen Veranstaltungen und einem Empfang in der Dornse des Altstadtrathauses begeht der einst als Männerturnverein gegründete SV Grün-Weiß Waggum seinen 100. Geburtstag.
23. April 2013
Der Stadtmarketing-Chef Gerold Leppa wird auf Vorschlag des Oberbürgermeisters Gert Hoffmann in der Ratssitzung mit großer Mehrheit zum Nachfolger des Wirtschaftsdezernenten Joachim Roth gewählt. Das Amt des Wirtschaftsdezernenten wird Gerold Leppa im Februar 2014.
26. April 2013
Im Altstadtrathaus wird durch die Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft zum 67. Mal die Gauß-Medaille verliehen. Preisträger ist der Aachener Strömungsmechaniker Professor Wolfgang Schröder, Direktor des Aerodynamischen Instituts an der Rheinisch-Westfälisch Technischen Hochschule Aachen.
26. April 2013
Mit einem 0:1 Sieg in Ingolstadt besiegeln die Fußballer von Eintracht Braunschweig den Aufstieg in die 1. Bundesliga.
30. April 2013
Mit einem Staatsorchesterball unter dem Motto "Tanz in den Mai" feiert das Staatsorchester Braunschweig in der Stadthalle als eines der ältesten Kulturorchester seinen 425. Geburstag.
05. Mai 2013
Mit einem Jubiläumskonzert und Festakt in der Stadthalle feiert die Städtische Musikschule Braunschweig ihr 50-jähriges Bestehen.
20. Mai 2013
Nach einem Autokorso vom Stadion in die Innenstadt verewigen sich die Fußballer von Eintracht Braunschweig im Goldenen Buch der Stadt und feiern anschließend mit 34 000 Fans auf dem Schlossplatz den Aufstieg in die 1. Bundesliga.
24. Mai 2013
Auf dem Schlossplatz eröffnet Oberbürgermeister Hoffmann in Anwesenheit von Ministerpräsident Weil, Landtagspräsident Busemann und eine Reihe Vertretern des Welfenhauses offiziell das Themenjahr 1913.
10. Juni 2013
Der katholische Kindergarten St. Albertus Magnus feiert mit einem Familiengottesdienst sein 50-jähriges Bestehen.
18. Juni 2013
Die im westlichen Ringgebiet angesiedelte Firma Elektrotechnik Kathmann wird 50 Jahre alt.
23. Juni 2013
Die SPD im Bezirk Braunschweig feiert in der Volkswagen Halle Braunschweig in Anwesenheit ihres Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel den Festakt "150 Jahre SPD".
Juli 2013
Anlässlich des Jubiläums wird seitens der Stadt Braunschweig das Fotobuch "50 Jahre Jugendzeltlager in Lenste" herausgegeben.
04. Juli 2013
Mit einem Festakt und der Herausgabe einer Festschrift feiert die Hochschule für Bildende Künste (HBK) ihr 50-jähriges Jubiäum.
10. Juli 2013
Der Braunschweiger Basketballer Dennis Schröder unterzeichnet einen Vertrag bei den Atlanta Hawks und spielt fortan in der NBA.
18. August 2013
Das Naturhistorische Museum wird als Geopark-Informationszentrum Braunschweig Teil des Geoparks Harz - Braunschweiger Land - Ostfalen.