EN

Durchblick – Einblicke für Junggebliebene

.© Julius Kühn-Institut, Braunschweig

Honigbienen, Wildbienen, Hummeln ...

Ein Vortrag  von Dr. André Krahner vom Institut für Bienenschutz am Julius Kühn-Institut.

Mittwoch, 29. März 2023, 15:00 – 16:30 Uhr
Eintritt frei
Anmeldung erforderlich unter Tel. 0531 470-6833

Honigbienen und Wildbienen sind aufgrund ihrer Bestäubungsleistung an Kultur- und Wildpflanzen für die Landwirtschaft und die Natur essentiell. Ihr Schutz ist daher von besonderer gesellschaftlicher Bedeutung. Zu den zentralen Aufgaben des Instituts für Bienenschutz am Julius Kühn-Institut gehört die Untersuchung von Bienenvergiftungen und die Forschung zum Bienenschutz.

Der Vortrag bietet Einblicke in die erstaunliche Vielfalt der Lebensweisen der Bienen in Deutschland, die oftmals im Verborgenen bleibt, erläutert Unterschiede zwischen Honigbienen, Wildbienen und Hummeln, und erklärt die verschiedenen Einflüsse, die in der Stadt und auf dem Land auf unsere Bienengemeinschaften einwirken. Bei allen Unterschieden zwischen den einzelnen Bienenarten gilt: effektiver Bienenschutz ist der gemeinsame Schutz von Wild- und Honigbienen! 

Ein Büchertisch mit einem passenden Medienangebot der Stadtbibliothek steht zum Stöbern und Ausleihen bereit. 

Weitere Informationen und verbindliche Anmeldung unter Tel. 0531 470-6833

© Julius Kühn-Institut

Die nächste Durchblick-Veranstaltung:

Mittwoch 26.4., 15:00 – 16:30 Uhr:
Schaurige Seidenkünstler – Spannende Einblicke in die Welt der Spinnen.
Vortrag mit der Rangerin Anke Kätzel vom "Haus Entenfang".

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Julius Kühn-Institut, Braunschweig
  • Julius Kühn-Institut