Gesundheitsregion
Gesundheitsregion Braunschweig
Seit 2015 ist Braunschweig am Konzept „Gesundheitsregionen Niedersachsen“ als Stadt beteiligt. Es geht um die Verbesserung gesundheitlicher Angebote und Strukturen durch die Entwicklung innovativer Projekte. Innerhalb einer Steuerungsgruppe werden inhaltliche Schwerpunkte festgelegt sowie Projekte kreiert und initiiert, wie beispielsweise die Interkulturelle Servicestelle. Hier werden Menschen mit Migrationsgeschichte durch fortgebildete Gesundheitslotsen im deutschen Gesundheitssystem begleitet, informiert oder sprachlich unterstützt.
Es finden jährlich Gesundheitskonferenzen statt mit dem Ziel, Herausforderungen der gesundheitlichen Versorgung fachübergreifend zu diskutieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Folgende Themen wurden behandelt:
- Gesundheitskonferenz im Jahr 2015: Psychisch krank – was t(n)un
- Gesundheitskonferenz im Jahr 2016: Zukunft Alter – Herausforderungen annehmen
- Gesundheitskonferenz im Jahr 2018: Kindergesundheit gemeinsam gestalten
- Gesundheitskonferenz im Jahr 2019: Leben bis zum Schluss – VorSorge um den letzten Lebensabschnitt
- Gesundheitskonferenz 2021 (erstmalig digital): Rund um die Geburt
- Gesundheitskonferenz 2022 (erstmalig hybrid): Gesundheitsschutz in Zeiten des Klimawandels – Ideen für BraunschweigPDF-Datei395,26 kB
- Veranstaltungsreihe 2022/2023: Gesundheit in Zeiten des Klimawandels (Öffnet in einem neuen Tab)
Steuerungsgruppe
Die regionale Steuerungsgruppe ist das zentrale Lenkungsgremium der Gesundheitsregion Braunschweig mit Vorsitz der zuständigen Dezernatsleitung. Neben der Definition der Ziele und Handlungsfelder entscheidet sie über die Einreichung von Projektanträgen. Die Steuerungsgruppe besteht derzeit aus 12 Akteurinnen und Akteuren aus den folgenden Bereichen:
- Stadt Braunschweig, Dezernat für Soziales, Gesundheit und Jugend
- Stadt Braunschweig, Sozialreferat - Gesundheitsplanung
- Klinikum Braunschweig (SKBS)
- Sprecher:in Arbeitsgemeinschaft Einrichtungsleitungen stationär
- Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen
- Kontakt und Informationsstelle Selbsthilfe (KiBIS)
- Sprecher:in Arbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbände
- Stadt Braunschweig, Gleichstellungsbeauftragte
- Stadt Braunschweig, Sozialpsychiatrischer Dienst
- Stadt Braunschweig, Gesundheitsamt
- Deutsche Rentenversicherung
- AOK Niedersachsen
Gesundheitsregionen Niedersachsen
Die Gesundheitsversorgung findet naturgemäß dort statt, wo die Menschen leben. Vor diesem Hintergrund sind Landkreise, Städte und Gemeinden besonders herausgefordert, soziale und gesundheitliche Belange der Menschen direkt vor Ort bedürfnisgerecht zu gestalten. Zudem beeinflussen regionale Gegebenheiten sowohl das Auftreten von Erkrankungen wie auch den Versorgungsprozess. Dies unterstreicht den Bedarf nach einer regional koordinierten und gesteuerten Gesundheitsversorgung, die alle Versorgungsbereiche (ambulant, stationär, Prävention, Gesundheitsförderung, Rehabilitation, Pflege) im Blick hat.