Online möchten wir diskutieren:
wie z.B. Verschwörungserzählungen funktionieren und sie sich verbreiten. Was macht solche Erzählungen gerade in Krisenzeiten so attraktiv? Stellen sie eine Gefahr für unsere Demokratie dar? Und welche Folgen haben solche Erzählungen insgesamt für unsere Gesellschaft – bis in das ganz persönliche Umfeld von Familien, Freundeskreis und Arbeitskolleginnen und -kollegen hinein?
Das sind unsere Diskussionsparnter*innen: Sabine Dreßler, Referentin für Menschenrechte, Migration und Integration der Evangelische Kirche in Deutschland; Michael Roos, Historiker, Medienpädagoge/ Medienkoordination Braunschweig; und Mirko Kurmann, Arbeit und Leben Niedersachsen, ARUG Braunschweig.
Eine Kooperationsveranstaltung mit der Medienkoordination Braunschweig.