Vorfahrt für Vielfalt
Das Projekt VORFAHRT für VIELFALT richtet sich an Jugendliche ab Jahrgangsstufe 9.
An einem Projekttag werden im Klima einer fehlerfreundlichen Kommunikation Formen von Diskriminierung aufgespürt, um gemeinsam mit den Beteiligten interkulturelle Kompetenz zu entwickeln und diese im Alltag umzusetzen.
Dies geschieht nicht frontal mit erhobenem Zeigefinger, sondern medienpädagogisch attraktiv und spannend, mit interaktiven und meditativen Elementen.
Methoden und Medien
- Rollenspiele
- Biografie-Arbeit
- Videobeispiele
- Genderspezifische Gespräche
- Kooperationsspiele
Die Trainer*innen sind qualifizierte junge Erwachsene, die in der Regel hauptberuflich in weiteren pädagogischen Projekten arbeiten.
Dauer | Finanzierung
Dauer: Die Durchführung des Trainings erfolgt an einem Unterrichtstag von 08:00Uhr bis 13:00Uhr. Nach Absprache mit der Trainer*in kann die Dauer des Trainings geändert werden.
Kosten: Der Betrag hängt mit der Dauer des Trainings zusammen. Folgende Kosten fallen für das Training pro Unterrichtstag (von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr) an:
1. 1 Haupttrainer*in - 250,00 Euro
2. 1 Haupttrainer*in und 1 Co-Trainer*in - 250,00 Euro + 100,00 Euro.
Zuschuss!
Es besteht die Möglichkeit, einen Antrag auf eine Zuwendung (Öffnet in einem neuen Tab)bei der Stadt Braunschweig, Büro für Migrationsfragen zu stellen.
Zur Zuwendung: die Kosten werden geteilt; 50% der Gesamtkosten übernimmt die Stadt Braunschweig, Büro für Migrationsfragen und 50% der Gesamtkosten übernimmt die Auftrag gebende Schule (nach Rechnungsstellung der Trainer*innen).
Koordination | Anfragen
Stadt Braunschweig
Martina Krüger
Anschrift
Schuhstraße
24
38100
Braunschweig
Kontakt
Tel.:
0531 4707356
Fax:
0531 4707310
E-Mail-Adresse:
martina.krueger@braunschweig.de