Aktuelle Nachrichten I Aufenthaltsrechtliche Zugänge I Leistungen (Unterhalt) I Zur Situation der Unterbringung
Zur allgemeinen Situation in Braunschweig
Informationen zur Situation in Braunschweig (Öffnet in einem neuen Tab)
Aktuelle Nachrichten auf der Startseite der Stadt Braunschweig.
Freie Ukraine e. V.
Unterkunft (kommunal)
Informationen zur kommunalen Unterbringung in Braunschweig (Öffnet in einem neuen Tab)
Zur Organisation der kommunalen Unterbringung auf der Startseite der Stadt Braunschweig.
Kurzfristige private Unterbringung I DRK Sprungbrett gGmbH
Temporäre Aufnahme von Geflüchteten in einer Familie (Öffnet in einem neuen Tab)
Das Deutsche Rote Kreuz betreibt durch die DRK Sprungbrett gGmbH für Braunschweig und Umgebung in engem Austausch mit der Stadt Braunschweig eine Wohnbörse für die temporäre private und unentgeltliche Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine.
Aufenthalt nach § 24 AufenthG - was die rechtlichen Rahmenbedingungen der hier angekommen Ukrainer:innen sind
-
Informationen zum Thema Aufenthalt nach § 24 AufenthG (Öffnet in einem neuen Tab)Ab Punkt 7 Wegweiser für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und Unterstützer:innen zu Abläufen in Braunschweig I Refugium Flüchtlingshilfe e.V. mit Unterstützung des städtischen Büros für Migrationsfragen.
-
Informationen zum Thema Leistungen (nach dem Asylbewerberleistungsgesetz) (Öffnet in einem neuen Tab)Unter Punkt 11a Wegweiser für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und Unterstützer:innen zu Abläufen in Braunschweig I Refugium Flüchtlingshilfe e.V. mit Unterstützung des städtischen Büros für Migrationsfragen.
-
Informationen zum Leistungsbezug (Öffnet in einem neuen Tab)Ab Punkt 2 Wegweiser für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und Unterstützer:innen zu Abläufen in Braunschweig I Refugium Flüchtlingshilfe e.V. mit Unterstützung des städtischen Büros für Migrationsfragen.
-
Ab 1. Juni: Anträge und Informationen zum Leistungsbezug im Jobcenter Braunschweig! (Öffnet in einem neuen Tab)Das Jobcenter Braunschweig ist ab 1. Juni zuständig für die Grundsicherung für Geflüchtete aus der Ukraine in Braunschweig!
-
Anleitung zur Beantragung eines Girokontos (Sparkasse)PDF-Datei563,32 kBHier werden Sie Schritt für Schritt angeleitet, wie Sie online ein Konto beantragen. Achtung: Ein Konto ist Voraussetzung für Leistungsbezüge!
-
Informationen zum Thema gesundheitliche und medizinische Versorgung (Öffnet in einem neuen Tab)Ab Punkt 4 Wegweiser für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und Unterstützer:innen zu Abläufen in Braunschweig I Refugium Flüchtlingshilfe e.V. mit Unterstützung des städtischen Büros für Migrationsfragen.
Kitaplatz - Zugang
Informationen zum Thema Zugang zu Kitaplätzen (Öffnet in einem neuen Tab)
Punkt 13a
Wegweiser für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und Unterstützer:innen zu Abläufen in Braunschweig I Refugium Flüchtlingshilfe e.V. mit Unterstützung des städtischen Büros für Migrationsfragen.
Schulplatz - Zugang
Informationen zum Thema Zugang zu Schule und Schulplatz (Öffnet in einem neuen Tab)
Punkt 13
Wegweiser für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und Unterstützer:innen zu Abläufen in Braunschweig I Refugium Flüchtlingshilfe e.V. mit Unterstützung des städtischen Büros für Migrationsfragen.
Arbeit - Zugang
-
Informationen zum Thema Zugang zu Arbeit (Öffnet in einem neuen Tab)Punkt 15 Wegweiser für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und Unterstützer:innen zu Abläufen in Braunschweig I Refugium Flüchtlingshilfe e.V. mit Unterstützung des städtischen Büros für Migrationsfragen.
-
Informationen zum Thema Berufsanerkennung (Öffnet in einem neuen Tab)Punkt 16 Wegweiser für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und Unterstützer:innen zu Abläufen in Braunschweig I Refugium Flüchtlingshilfe e.V. mit Unterstützung des städtischen Büros für Migrationsfragen.
-
Informationen zum Thema Aufnahme/Weiterführung eines Studiums (Öffnet in einem neuen Tab)Punkt 14 Wegweiser für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und Unterstützer:innen zu Abläufen in Braunschweig I Refugium Flüchtlingshilfe e.V. mit Unterstützung des städtischen Büros für Migrationsfragen.
Sprache - Zugang
Informationen zum Thema Zugänge zu Sprachkursen und Integrationskurs (Öffnet in einem neuen Tab)
Punkt 17
Wegweiser für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und Unterstützer:innen zu Abläufen in Braunschweig I Refugium Flüchtlingshilfe e.V. mit Unterstützung des städtischen Büros für Migrationsfragen.
Freie Ukraine Braunschweig e. V.
Herkunftssprachliche Ansprechpersonen I Unterstützung I Integrationsangebote für Menschen aus der Ukraine in Braunschweig
Freie Ukraine Braunschweig e. V: (Öffnet in einem neuen Tab)
Der Verein informiert über Ansprechpersonen für Menschen aus der Ukraine in Braunschweig nach Themengebieten auch in der ukrainischen Sprache sowie über die aktuelle Arbeit des Vereins.
Fachberatung ist wichtig: Braunschweiger Beratungsstellen
Fachberatungsstellen für alle Menschen mit Migrations- oder Fluchtbiographie
-
Informationen zu Beratungsstellen - fachkompetente Beratung und Betreuung der wichtigen Integrationsschritte (Öffnet in einem neuen Tab)Unter der Rubrik "Beratung" finden sich die aktuellen Braunschweiger Migrations- und Asylverfahrensberatungsstellen.
-
Queer Refugee Projekt Braunschweig (Öffnet in einem neuen Tab)Das Queer Refugee Projekt Braunschweig vom VSE e.V. Verein für sexuelle Emanzipation unterstützt queere Menschen, die vor dem Krieg in der Ukraine geflüchtet sind.
Beratung und Unterstützung bei der Erziehung
-
Die Abteilung Allgemeine Erziehungshilfe berät Kinder, Jugendliche, Mütter und Väter bei erzieherischen Fragen und familiären Problemen u.v.m. (Öffnet in einem neuen Tab)Fachbereich Kinder, Jugend und Familie I Abteilung Allgemeine Erziehungshilfe I Allgemeiner Sozialer Dienst der Stadt Braunschweig
-
Beratung für Familien, Erziehende und junge Menschen e. V. (BEJ) (Öffnet in einem neuen Tab)Beim BEJ e.V. erhalten Sie Beratung in allen Fragen rund um die Familie und Erziehung.
Integration nach Handlungsfeldern
Fachberatung ist wichtig: Braunschweiger Beratungsstellen
Informationen zu Beratungsstellen - fachkompetente Beratung und Betreuung der wichtigen Integrationsschritte (Öffnet in einem neuen Tab)
Unter der Rubrik "Beratung" finden sich die aktuellen Braunschweiger Migrations- und Asylverfahrensberatungsstellen.
Informationen zum Leistungsbezug
-
Informationen zum Leistungsbezug (Öffnet in einem neuen Tab)Ab Punkt 2 Wegweiser für geflüchtete Menschen aus der Ukraine und Unterstützer:innen zu Abläufen in Braunschweig I Refugium Flüchtlingshilfe e.V. mit Unterstützung des städtischen Büros für Migrationsfragen.
-
Ab 1. Juni: Anträge und Informationen zum Leistungsbezug im Jobcenter Braunschweig! (Öffnet in einem neuen Tab)Das Jobcenter Braunschweig ist ab 1. Juni zuständig für die Grundsicherung für Geflüchtete aus der Ukraine in Braunschweig!
-
Anleitung zur Beantragung eines Girokontos (Sparkasse)PDF-Datei563,32 kBHier werden Sie Schritt für Schritt angeleitet, wie Sie online ein Konto beantragen. Achtung: Ein Konto ist Voraussetzung für Leistungsbezüge!
Informationen zu Kita- und Schulplatzsuche in Braunschweig
-
Der Kitaplatzfinder hilft allen Eltern in Braunschweig, einen Kitaplatz zu finden (Öffnet in einem neuen Tab)Stadt Braunschweig I Fachbereich Kinder, Jugend und Familie I Abt. Verwaltung - Planung, Platzvermittlung
-
Hier finden sich Informationen zur Schulplatzsuche in Braunschweig (Öffnet in einem neuen Tab)Stadt Braunschweig I Fachbereich Schule I Bildungsbüro
-
Hier werden Kindertagespflegepersonen vermittelt (Öffnet in einem neuen Tab)Das FamS - Zentrales Familien-Service-Büro Braunschweig I AWO Bezirksverband I Remenhof
Integrations- und Sprachkurse
Auflistung der Integrations- und Sprachkursanbieter in Braunschweig (Öffnet in einem neuen Tab)
Unter der Rubrik "Deutsche Sprache" finden sich die Braunschweiger Integrations- und Sprachkursanbieter.
Die von der Stadt Braunschweig, Büro für Migrationsfragen finanzierte Website wird betrieben von Refugium Flüchtlingshilfe e. V.. Eine Initiative von Refugium Flüchtlingshilfe e. V., AWO Migrationsberatung Braunschweig, Büro für Migrationsfragen.
Ausbildung und Arbeit
-
Informationen zu Wegen in Ausbildung (Öffnet in einem neuen Tab)Zum Thema Ausbildung in Deutschland berät die EU-Gleichbehandlungsstelle auf Deutsch, Englisch, Polnisch, Ungarisch und Rumänisch.
-
Informationen zum Zugang zu Arbeit und Arbeitssuche (Öffnet in einem neuen Tab)Bundesagentur für Arbeit I Hilfe für Geflüchtete aus der Ukraine.
-
Beratung zum Thema Arbeitsrecht (Öffnet in einem neuen Tab)Arbeit und Leben Niedersachsen - Beratungsstelle für mobile Beschäftige in Niedersachsen.
-
Informationen zum Thema Anerkennung von im Ausland erworbenen Berufs- und Hochschulabschlüssen (Öffnet in einem neuen Tab)IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatungsstelle Braunschweig I Volkshochschule Braunschweig GmbH
-
Beratung zum Thema Berufswahl für Schulabgänger, Berufsstarter und junge Erwachsene ab 15 Jahren (Öffnet in einem neuen Tab)Stadt Braunschweig I Fachbereich Kinder, Jugend und Familie I Abt. Jugendförderung I Kompetenzagentur Braunschweig
Wohnen
-
Kurzfristige private Unterbringung I DRK Sprungbrett gGmbH (Öffnet in einem neuen Tab)Das Deutsche Rote Kreuz betreibt durch die DRK Sprungbrett gGmbH für Braunschweig und Umgebung in engem Austausch mit der Stadt Braunschweig eine Wohnbörse für die temporäre private und unentgeltliche Aufnahme von Geflüchteten aus der Ukraine.
-
Zentrale Stelle für Wohnraumhilfe Braunschweig (ZSW) (Öffnet in einem neuen Tab)Die Zentrale Stelle für Wohnraumhilfe (ZSW) steht grundsätzlich Braunschweiger Bürger:innen mit erschwerten Zugang zum Wohnungsmarkt als Ansprechpartner bei der Wohnungssuche zur Verfügung. Bei Bedarf werden Dolmetscher:innen eingesetzt.
-
Wohnungsunternehmen in Braunschweig (Öffnet in einem neuen Tab)Hier finden Sie eine Auflistung verschiedener Wohnungsunternehmen, die Wohnraum sowie vielfältige Leistungen für individuelle Anforderungen im Wohnungs- und Immobilienbereich in Braunschweig anbieten.
Freiwillige Arbeit
-
Beratung und Vermittlung von Ehrenamtlichen (Öffnet in einem neuen Tab)Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e. V.
-
In den Einrichtungen/Bereichen des DRK-Kreisverbandes Braunschweig-Salzgitter e.V. können Sie sich ehrenamtlich engagieren (Öffnet in einem neuen Tab)Deutsches Rotes Kreuz I Kreisverband Braunschweig-Salzgitter e.V.
-
Koordinierungsstelle Integration im und durch Sport (Öffnet in einem neuen Tab)Hilfsprogramm “Aktiv für Geflüchtete” gestartet! Vereine können unbürokratisch Anträge für eine Pauschalförderung stellen.
Gesundheit und medizinische Versorgung
-
Information und Beratung über relevante Gesundheitsthemen sowie erste Begleitung durch mehrsprachige Gesundheitslots:innen (Öffnet in einem neuen Tab)Stadt Braunschweig I Fachbereich Soziales und Gesundheit I Gesundheitsamt I Interkulturelle Servicestelle für Gesundheitsfragen
-
Braunschweiger AIDS-Hilfe e.V. (Öffnet in einem neuen Tab)Die Braunschweiger AIDS-Hilfe berät anonym und kostenlos zu allen Fragen rund um das Thema HIV und Aids.
- Krankenhäuser und Kliniken in Braunschweig (Öffnet in einem neuen Tab)
- Informationen für Schwangere (Öffnet in einem neuen Tab)
Sport und Freizeit
Stadt Braunschweig
Büro für Migrationsfragen
Martina Schubert
Koordinierungsstelle für Geflüchtete
Kontakt
Tel.:
0531 4707363
E-Mail-Adresse:
martina.schubert@braunschweig.de