INTERKULTURELLE WOCHE 2022 BRAUNSCHWEIG | PROGRAMM
Interkulturelle Woche 2022
Vom 25. September bis 2. Oktober 2022 findet auch in Braunschweiger wieder die Interkulturelle Woche statt.
In über 500 Städten und Gemeinden wird unter dem Motto #offengeht mit unterschiedlichen Veranstaltungen und Aktionen die Vielfalt der Gesellschaft gefeiert.
Auch wir als Braunschweiger Stadtgesellschaft wollen uns im Rahmen der Interkulturellen Woche - und darüber hinaus! - mit verschiedenen Veranstaltungen für Menschenrechte, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratie einsetzen und uns gemeinsam gegen jede Form von Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit stellen!
Di. 20. September | 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr | „Die Wechselwirkung zwischen Sprache und sozialer Wirklichkeit – Braunschweig teasert die Interkulturelle Woche 2022 an“
"Demokratie leben!" Braunschweig, das Büro für Migrationsfragen und das Haus der Kulturen Braunschweig e.V. laden Sie gemeinsam zur Auftaktveranstaltung der diesjährigen Interkulturellen Woche ein!
Nach einer kurzen Einführung in den Abend wird Bürgermeisterin Cristina Antonelli-Ngameni ein Grußwort sprechen.
Darauf folgt eine Keynote von Araba Pilic zum Thema des Abends.
Araba Pilic ist Schauspielerin, Fundraising-Expertin und Diversity-Managerin bei der Stiftung Menschen für Menschen. Sie engagiert sich seit 20 Jahren für Antirassismus und Diversität im Mediennarrativ, u.a. als Beiratsmitglied der Filmproduktion Panthertainment, die Geschichten aus der Perspektive von POC erzählt.
Zum Ausklang können sich alle Gäste bei einem Meet & Greet persönlich austauschen.
Wann: Dienstag, 20. September 2022 | 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr
Wo: Universum Filmtheater | Neue Straße 8 | 38100 Braunschweig
Wer: "Demokratie leben!" Braunschweig | Büro für Migrationsfragen | Haus der Kulturen Braunschweig e.V.
Anmeldung: per Email bis spätestens 16. September 2022 an diversecitybraunschweigde
Die Teilnahme ist kostenlos.
Di. 27. September | 9:30 Uhr bis ca. 15.30 Uhr | Fachtag "TROTZdem Hass"
Mobbing, Beleidigungen, Bedrohungen und mehr: Hasskriminalität - gerade auch in sozialen Netzwerken - nimmt zu. Um Hassgewalt und Hetze in den gesellschaftlichen Diskurs zu rücken, hat sich die Arbeitsgemeinschaft "Hasskriminalität" (AG) 2021 im Netzwerk "Antidiskriminierung" gebildet und lädt zu Veranstaltungen ein.
Wann: Dienstag, 27. September 2022 | 09.30 Uhr bis ca. 15.30 Uhr
Wo: Kulturzentrum Brunsviga - Veranstaltungssaal | Karlstr. 35 | 38106 Braunschweig
Wer: AG "Hasskriminalität"
Anmeldung: bis zum 26.09.2022 unter 0531-86670053 oder an heidberg-aktivawo-bsde
Die Teilnahme ist kostenlos.
Mi. 28. September | 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr | Mitreden. Mitmischen. Mitgestalten. Wie können Zugewanderte und Ehrenamtliche mehr Sichtbarkeit in den Medien erhalten?
Soziale Medien, Zeitungen und Radio bestimmen entscheidend unser Weltbild. Auch für Geflüchtete sind Medien von großer Bedeutung. Sie sind sowohl Verbindungskanal zur alten Heimat als auch wichtiges Hilfsmittel zur Orientierung und Teilhabe in der neuen Umgebung.
Aber wie können Zugewanderte und Ehrenamtliche über Medien ihre Geschichten und Erlebnisse anderen mitteilen? Und warum ist das wichtig?
Wir laden Sie herzlich zu einem regionalen Integrationsdialog mit anschließenden Workshops ein, um diese Fragen zu diskutieren und sich gegenseitig auszutauschen.
Wann: Mittwoch, 28. September 2022 | 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Wo: Haus der Kulturen Braunschweig e.V. | Am Nordbahnhof 1 | 38106 Braunschweig
Wer: Bündnis „Niedersachsen packt an“ in Kooperation mit Haus der Kulturen Braunschweig e.V. in Vertretung für das Bündnis: Amt für regionale Landesentwicklung
Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis zum 21. September an unter www.arl-bs.niedersachsen.de/integrationsdialog-213141.html
Die Teilnahme ist kostenlos.
Do. 29. September | 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr | Café International in der DRK-KaufBar
Im DRK-Café International der DRK-KaufBar treffen sich geflüchtete Menschen, Asylsuchende, potentielle und/oder aktive Ehrenamtliche und alle, die Interesse haben, sich gegenseitig kennen zu lernen.
Bei Kaffee und Kuchen werden aktuelle Informationen ausgetauscht, die Besu-cher*innen unterstützen sich gegenseitig und lernen die Kultur der jeweils anderen besser kennen. Das funktioniert vor allem durch Gespräche und den Austausch eigener Erlebnisse und Geschichten. Kinder sind herzlich willkommen und können in der Zeit von 16.30 bis 18 Uhr an der KreativBar teilnehmen.
Wann: Donnerstag, 29. September 2022 | 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Wo: DRK-KaufBar | Helmstedter Str. 135 | 38102 Braunschweig
Wer: Sozial- und Migrationsberatung, Arbeitsförderung DRK Sprungbrett
Ohne Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos.
Fr. 30. September | 12:00 Uhr | Tag der offenen Tür im REFUGIUM /SQUAT
Am Tag des Flüchtlings im Rahmen der interkulturellen Woche lädt der Flüchtlingshilfe e.V. herzlich in seine Räumlichkeiten ein, um über die Themen Flucht, Asyl und Migration in Austausch zu kommen. Im solidarischen Beisammensein und bei Kaffee & Kuchen freuen wir uns, von unserer Arbeit zu berichten und mit euch ins Gespräch zu kommen.
Wann: Freitag, 30. September 2022 | 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Wo: REFUGIUM / SQUAT | Steinweg 5 | 38100 Braunschweig | Auf dem Hinterhof
Wer: REFUGIUM Flüchtlingshilfe e.V.
Anmeldung: per Email an solidarischrefugium-bsde
Die Teilnahme ist kostenlos.
Fr. 30. September | 18:00 Uhr | Freundschaft - Ein Deutsch-Türkisches Musikfest
Türkische Lieder auf Türkisch und Deutsch vorgetragen von:
Chor und Instrumentalisten der Atatürk-Gesellschaft Nds. e.V.,
Kammerorchester Hannover und
Johannes Euler als Countertenor.
Unter der Leitung von Hans-Christian Euler.
Wann: Freitag, 39. September 2022 | 18:00 Uhr
Wo: Haus der Kulturen Braunschweig e.V. | Am Nordbahnhof 1 | 38106 Braunschweig
Wer: Haus der Kulturen Braunschweig e.V.
Ohne Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos.
Sa. 1. Oktober | 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr | Kleider- und Tauschbasar
Kleidertausch für Frauen im Squat, REFUGIUM Flüchtlingshilfe e.V.!
Einfach Kleidung für Kinder und erwachsene Frauen und/oder Kinderspielzeug und Kinderausstattung zum Tauschen mitbringen.
Falls Ihr am 1. Oktober keine Zeit habt, könnt Ihr auch Eure Sachen am Mo. und Mi. von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr oder Do. von 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr im REFUGIUM abgeben.
Außerdem gibt es leckere Speisen von Futter Teresa!
Wann: Samstag, 1. Oktober 2022 | 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Wo: REFUGIUM / SQUAT | Steinweg 5 | 38100 Braunschweig
Wer: REFUGIUM Flüchtlingshilfe e.V.
Ohne Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos.
So. 9. Oktober | 9:30 Uhr | Interkultureller Gottesdienst
Die Kirchengemeinde St. Thomas lädt zum Gottesdienst mit Musik aus aller Welt und biblischen Lesungen in verschiedenen Sprachen als ein Zeichen für Vielfalt und mehr Toleranz in unserer Gesellschaft ein.
Wann: Sonntag, 9. Oktober 2022 | 9:30 Uhr
Wo: Kirchengemeinde St. Thomas | Bautzenstr. 26 | 38124 Braunschweig
Wer: Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Thomas im Heidberg
Ohne Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos.
ACHTUNG: Café Littéraire findet am Sonntag, 27. November!
Internationale Erzählungen, Poesie und Musik von Autorinnen und Autoren aus Braunschweig.
Wann: Sonntag, 27. November | 16:00 Uhr
Wo: Das KULT | Hamburger Straße 273/C2 | 38114 Braunschweig
Wer: Stadt Braunschweig | Büro für Migrationsfragen
Anmeldung: telefonisch unter 0531 470 7351 oder per E-Mail an annette.schulzbraunschweigde
Die Teilnahme ist kostenlos.
Archiv:
Vergangene Veranstaltungen:
Interkulturelle Woche 2021 Braunschweig | Programm
Interkulturelle Woche 2021 Braunschweig | # offen geht
Am 26. Oktober beginnt die Interkulturelle Woche 2021. Am Tag der Bundestagswahl finden unter dem diesjährigen Motto #offen geht bundesweit Veranstaltungen und Angebote statt. Auch in Braunschweig wird die Interkulturelle Woche wieder von vielen Akteur*innen bespielt und wir zeigen damit, dass Rassismus, Antisemitismus und jegliche Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit in Braunschweig kategorisch nicht gewollt sind!
Unten stehendes Programm lädt alle Interessierten herzlich ein.
Bitte melden Sie sich bei jeder Veranstaltung unter dem angegebenen Kontakt an.
Die Interkulturelle Woche 2021 Braunschweig wird koordiniert und gefördert von:
Stadt Braunschweig, Büro für Migrationsfragen und Haus der Kulturen Braunschweig e. V..
Die Veranstalterinnen und Veranstalter richten ihre Angebote gemäß der geltenden Schutz- und Hygienevorschriften im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie aus.
Bitte denken Sie an eine Mund- und Nasenbedeckung und richten sich nach den Bestimmungen vor Ort.
Sonntag | 26.09.2021 | Eröffnungsgottesdienst der Interkulturellen Woche in Niedersachsen
Die Interkulturelle Woche steht in diesem Jahr unter dem Motto #offengeht. Wir freuen uns, dass die Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig 2021 Gastgeberin des zentralen Eröffnungsgottesdienstes der Interkulturellen Woche in Niedersachsen ist. Die Predigt hält Landesbischof Dr. Christoph Meyns.
Wann: Sonntag, 26.09.2021 | 10:00 Uhr
Wo: Dom St. Blasil | Domplatz 5
Wer: Ev.-luth. Landeskirche
Anmeldung: daniela.dube.Ilkalk-bsde
Sonntag | 26.09.2021 | Transfiguration
Die unerfüllte Sehnsucht eines Malers und Bildhauers, seiner Schöpfung Leben einzuhauchen. In einer Geste der Verzweiflung formt er Lehm auf seinem Kopf, vergräbt sich in dem Material, löscht seine Identität aus und wird zu einem lebendigen Kunstwerk. Doch das Material macht ihn blind und er ist gezwungen, nach innen zu schauen, in die Tiefen seiner selbst. In einer faszinierenden Performance wechselt Sagazan auf der Bühne die Identitäten vom Menschen zum Tier und vom Tier zu verschiedenen Mischwesen.
Wann: Sonntag, 26.09.2021 | 20:00 Uhr
Wo: Theater Fadenschein | Bültenweg 95
Wer: Theater Fadenschein
Montag | 27.09.2021 | Filmreihe „Can´t be silent“: THE REMAINS - NACH DER ODYSSEE
Auf ihrer Überfahrt nach Europa haben in den letzten 25 Jahren mehr als 30.000 Menschen im Mittelmeer den Tod gefunden – diesen kalten Zahlen stellt Nathalie Borgers mit dem Dokumentarfilm THE REMAINS ihren Blick auf unmittelbar Betroffene und deren Schicksale entgegen. Der Film geht in subtiler Weise den sichtbaren und unsichtbaren Spuren nach, die die Flüchtlingsbewegung bei den Überlebenden, aber auch bei denen, die sich an die Seite der Flüchtenden stellten, hinterlassen haben.
Wir bedanken uns bei der Eintracht Braunschweig Stiftung und der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz für die Unterstützung.
Wann: Montag, 27.09.2021 | 20:00 Uhr
Wo: Universum Filmtheater e. V. | Neue Str. 8
Wer: REFUGIUM - Flüchtlingshilfe e. V. & Universum Filmtheater e. V.
Karten: https://www.universum-filmtheater.de/
Mittwoch | 29.09.2021 | Tag der „Offenen Tür“ im Caritas-Jugend Café St. Cyriakus
Wir laden alle ein, uns und unsere Arbeit kennenzulernen. Es gibt Kaffee, Tee und leckere Crêpes!!! Seien Sie unsere Gäste und kommen Sie gern!
Wir freuen uns auf Sie in unserem Jugendcafé, Donaustr. 12, 38120 Braunschweig.
Tram: 5, Am Queckenberg, Richtung Broitzem
Wann: Mittwoch, 29.09.2021 | 15:00 - 18:00 Uhr
Wo: Jugendcafé | Donaustr. 12
Wer: Caritasverband Braunschweig, Jugendmigrationsdienst
Anmeldung: 0531 38008-92 / -23 | s.eloumaricaritas-bsde
Donnerstag | 30.09.2021 | Stadtrundgang „Geschichte der Migration in Braunschweig“
Braunschweig – ein Ort voller Migrationsgeschichten. Sabine Ahrens, Mitentwicklerin des Interkulturellen Stadtplans „Damals fremd, heute vertraut.“ (Öffnet in einem neuen Tab) gewährt uns exemplarische Einblicke in die Migrationsgeschichte der verschiedenen Jahrhunderte anhand einzelner Stationen. Tauchen Sie ein und lernen Sie Braunschweig im Wandel der Zeit kennen, welche Orte in Braunschweig haben die Migration geprägt und welche Statuen sind auch in Auseinandersetzung mit dem Thema Migration geformt worden.
Wann: Donnerstag, 30.09.2021 | 17:30 Uhr
Wo: Treffpunkt: Schloss-Arcaden Haupteingang
Wer: "Demokratie leben!" Braunschweig & Volkshochschule Braunschweig GmbH
Anmeldung: Stadtrundgang (Öffnet in einem neuen Tab)
Ab Donnerstag | 30.09.2021 | CINEMA ITALIA
Im Rahmen des deutschlandweiten italienischen Filmfestes werden im Universum Filmtheater, für alle die, die der italienischen Sprache mächtig sind oder ihre italienischen Kenntnisse aufbessern möchten, 6 neue italienische Filme in Originalfassung mit deutschen Untertiteln gezeigt:
L’AMORE A DOMICILIO - Liebe unter Hausarrest
Cosa sarà - Alles wird gut
GENITORI QUASI PERFETTI - Fast perfekte Eltern
I PREDATORI - Die Raubtiere
Rosa pietra stella - Rose, Stein und Stern
Volevo nascondermi - Ich wollte mich verbergen
Wann: 30.09. - 06.10.2021
Wo: Universum Filmtheater | Neue Str. 8
Wer: UNIVERSUM Filmtheater & itallingua & Deutschitalienische Kulturgesellschaft
Karten: www.universum-filmtheater.de/ (Öffnet in einem neuen Tab)
Donnerstag | 30.09.2021 | Wie „offen geht“ Braunschweig?
Ein buntes Abendprogramm, in dessen Zentrum der Austausch von Erfahrungen zweier zugezogener Menschen in Deutschland und einer queeren Person steht.
Die Veranstaltung bildet den Kick-off einer Reihe von Events, um den interkulturellen Austausch zwischen verschiedenen Bezugsgruppen (Reisende, Startup/Business Szene, internationale Studierende und internationale Vereine) zu fördern und zusammenzubringen.
Mit Musik von WAPANI!
Wann: Donnerstag, 30.09. | 18:00 Uhr
Wo: TRAFO Hub | Sophienstr. 40
Wer: TRAFO Hub & Haus der Kulturen Braunschweig e. V. & Journey Stamps & Gauss Friends
Anmeldung: vor Ort oder unter: www.bit.ly/interkult21 (Öffnet in einem neuen Tab)
Freitag | 01.10.2021 | Interkulturelles Frühstück
Wann: Freitag, 01.10.2021 | 10:00 Uhr
Wo: Bilmatî-Sozialberatung | Kaiserstr. 31
Wer: Bilmatî-Sozialberatung e. V.
Anmeldung: 0531-37953119
Freitag | 01.10.2022 | Tafel der Demokratie – Kinderrechte weltweit
Kinder sind unsere Zukunft. An diesem Tag wollen wir uns den Interessen, Rechten und Bedürfnissen von Kindern widmen.
Mit Vortrag und moderierter Diskussion.
Bei kalten und warmen Getränken sowie kleinen Leckereien möchten wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.
Wir erfahren etwas über die Situation von Kindern in verschiedenen Ländern. Und wir sind gespannt auf Ihre Berichte, Anregungen und Ideen.
Anmeldung erforderlich.
Wann: Freitag, 01.10.2021 | 14:00 - 16:00 Uhr
Wo: Fan-Haus Eintracht Braunschweig (am Stadion (Eingang „Südkurve“)) | Rheingoldstraße 34 |
Wer: AWO-Bezirksverband Braunschweig e. V., Migrationsberatung
Anmeldung: chantal.Ihleawo-bsde | 0531 – 88 68 92 43
Freitag | 01.10.2021 | Alles nur Bilder im Kopf?
Was heißt Demokratie für mich, für dich, für unser Zusammenleben im Alltag?
Welche Themen und Ideen verbinde ich mit Demokratie?
Was gefährdet unsere Demokratie und wie können wir uns gemeinsam für Demokratie engagieren?
Ausgehend von dem Grundsatz „Demokratie ist nicht angeboren, sondern muss gelernt werden“ motiviert die Aktion zum Nachdenken, Debattieren, Recherchieren, Gestalten.
Mit der Erstellung einer gemeinsamen Wandzeitung für die DRK-KaufBar bieten sich eine Vielzahl von Anknüpfungsmöglichkeiten und Themengebieten zur demokratischen Bildung. Diese erstrecken sich von Erinnerungskultur, der Entwicklung eines Geschichtsbewusstseins über kritische Medienbildung, Grundrechteklarheit und Menschenrechtsorientierung bis hin zu einem Diversitäts- und Vorurteilsbewusstsein.
Wir gestalten eine öffentliche Wandzeitung, welche im Anschluss an die Aktion in der DRK-KaufBar präsentiert wird, um unsere vielfältigen Einfälle und Denkanstöße zu dokumentieren und zu weiteren Diskussionen anzuregen.
Wann: Freitag, 01.10.2021 | 15:00 - 17:00 Uhr
Wo: DRK-Kaufbar e. V. | Helmstedter Str. 135
Wer: DRK-Kaufbar e. V.,, Migrationsberatung
Anmeldung: infodrk-sprungbrettde
Samstag | 02.10.2021 | Typisch, Deutsch! Was ist das denn?
Vortrag mit anschließender Diskussion und musikalische-interkulturellen Programm für alle.
Wann: Samstag, 02.10.2021 | 17:00 Uhr
Wo: Haus der Kulturen Braunschweig e. V. | Am Nordbahnhof 1
Wer: Haus der Kulturen Braunschweig e. V. & samo.fa Plus
Anmeldung: adama.logosu-tekohdk-bsde
Samstag | 02.10.2021 | Tag der Offenen Tür im Welcome House + Fahrradflohmarkt in der Fahrradwerkstatt
Der Trivt e.V. lädt herzlich dazu ein, das Welcome House sowie die Fahrradwerkstatt näher kennenzulernen.
Das Welcome House im Steinriedendamm 14 bietet kreative Aktivitäten für Kinder und Erwachsene, Musik und Verpflegung.
Vor allem bieten wir als Ort der Begegnung die Möglichkeit mit den Aktiven aus der Nachbarschaft sowie unseren Besucher*innen aus der Landesaufnahmebehörde ins Gespräch zu kommen.
Gleichzeitig gibt es in der Fahrradwerkstatt im Bienroder Weg 70 einen großen Fahrradflohmarkt für alle.
Wir freuen uns auf Euren/Ihren Besuch!
Wann: Samstag, 02.10.2021 | 11:00 - 16:00 Uhr
Wo: Welcome House | Steinriedendamm 14 & Fahrradwerkstatt | Bienroder Weg 70
Wer: Trivt e. V. & Welcome House Braunschweig & Fahrradwerkstatt
Anmeldung: trivtoutlookde
Sonntag | 03.10.2021 | Tafel der Demokratie: Frauen diskutieren!
- Ohne Frauen funktioniert Demokratie nicht!
- Was bedeutet Demokratie für Frauen?
- Wie frei sind wir?
Wir laden ein zu Kaffee und Kuchen und zum Diskutieren!
Moderation: Marwa Karkour
Wann: Sonntag, 03.10.2021 | 15:00 - 17:00 Uhr
Wo: FrauenBUNT e. V. | Am Kennedy Platz 10
Wer: FrauenBUNT e. V.
Anmeldung: infofrauen-buntde
Sonntag | 03.10.2021 | Tafel der Demokratie – Platz_nehmen
Demokratie ist Voraussetzung für ein gerechtes Zusammenleben und Grundlage unserer Gesellschaft.
Am Tag der deutschen Einheit laden deutschlandweit Büger:innen mit Fluchterfahrung und Migrationsgeschichte zur „Tafel der Demokratie“ ein.
Wir wollen auf der Demokratieplattform auf dem Wollmarkt Platz_nehmen und bei Kaffee, Tee und Kuchen über Demokratie ins Gespräch kommen:
Was sind demokratische Werte? Was macht für uns eine Demokratie aus? Und was trägt jede:r Einzelne:r zur Demokratie bei? Wo wären wir eigentlich ohne Demokratie?
Kommen Sie am Sonntag, 3. Oktober vorbei und diskutieren Sie mit Nachbarn, Freund:innen und Fremden an der „Tafel der Demokratie“ auf dem Wollmarkt!
Wann: Sonntag, 03.10.2021 | 15:00 - 17:00 Uhr
Wo: Platz_nehmen | Wollmarkt Braunschweig
Wer: Demokratie leben!“ Braunschweig & Stadt Braunschweig, Büro für Migrationsfragen
Anmeldung: diversecitybraunschweigde
Sonntag | 03.10.2021 | Café Littéraire – eine Lesebühne mit Vielfalt und Tradition
Internationale Erzählungen, Poesie und Musik von Autorinnen und Autoren aus Braunschweig.
In schöner Tradition versammeln sich hier erneut Autorinnen und
Autoren mit ihren bewegten Biografien, die sich allesamt aus
Liebe zur Sprache der Erzählkunst verschrieben haben. Manchmal
taucht der bildhafte Gebrauch die deutschen Sprache in
andere Farben mit orientalischen oder afrikanischen Klängen und
eröffnet dem Publikum neue Erfahrungsräume. Sie lesen ihre
literarischen Texte über Liebe, Politik, Sehnsüchte, Fremdheit,
Emanzipation, vorgetragen mal heiter, mal melancholisch – philosophisch
oder scharf pointiert und stellen häufig den Alltag vor
Ort in den Mittelpunkt ihres künstlerischen Schaffens. Begleitet
wird die Veranstaltung durch Musikerinnen und Musiker, die mit
ihren Klängen musikalische Akzente verschiedener Stilrichtungen
setzen.
Wann: Sonntag, 03.10.2021 | 16:00 Uhr
Wo: Das Kult | Hamburger Straße 273, C2
Wer: Stadt Braunschweig, Büro für Migrationsfragen
Anmeldung: annette.schulzbraunschweigde | 0531 470 7351
Sonntag | 03.10.2021 | Helga Schubert „Vom Aufstehen“ – Ein Leben in Geschichten
„Ich bin ein Kriegskind, ein Flüchtlingskind, ein Kind der deutschen Teilung.“
Die 80-jährige Bachmann-Preisträgerin erzählt in diesem autobiographischen Roman von den Prägungen ihres Lebens: Kriegs-und Flüchtlings-kindheit, Alltag in der DDR – und eine traumatisierte, hartherzige Mutter.
Ein berührendes Buch über das Verzeihen und Ankommen bei sich selbst.
Die Autorin zählt nicht nur Erinnerungen auf, sondern lässt sie sehen, schmecken, fühlen, riechen. Zugleich lädt es dazu ein, die Gegenwart zu genießen, das Gute zu sehen in den kleinen Momenten der Geborgenheit. Der letzte Satz des Buches lautet: „Alles gut.“
Wann: Sonntag, 03.10.2021 | 17:00 Uhr
Wo: Haus der Kulturen Braunschweig e. V. | Am Nordbahnhof 1
Wer: Stadt Braunschweig, Abt. Erinnerungskultur, Literatur und Musik, Kultur vor Ort
Anmeldung: dietlinde.schulzebraunschweigde
Montag | 04.10.2021 | #offengeht: bis wohin und weiter?!
„Ver“kehrte Perspektiven zum Diskurs „Wer hört wem eigentlich zu?“ und exklusivem Konzert von IF A BIRD e.V. mit Billy Ray Schlag und den Soulies von Soul of Braunschweig.
Wann: Montag, 04.10.2021 | 18:00 - 21 Uhr
Wo: Haus der Kulturen Braunschweig e. V. | Am Nordbahnhof 1
Wer: Haus der Kulturen Braunschweig e.V. & Kulturton – Agentur für Diversität und Transkulturalität | Gefördert durch: Stadt Braunschweig, Büro für Migrationsfragen
Anmeldung: tuerkankulturtoncom
Sonntag | 10.10.2021 | Interkultureller Gottesdienst in der St. Thomas Kirche
Herzlich laden wir zum Interkulturellen Gottesdienst mit Musik aus aller Welt und Lesungen in verschiedenen Sprachen ein. Setzen Sie mit uns ein Zeichen für Vielfalt und mehr Toleranz in unserer Gesellschaft.
Interaktive Aktion, Biblische Lesung in verschiedenen
Sprachen, Musik.
Wann: Sonntag, 10.10.2021 | 09:30 Uhr
Wo: Ev.-luth. Kirchengemeinde
St. Thomas im Heidberg | Bautzenstr. 26
Wer: AWO-Nachbarschaftsladen Heidberg, AWO-Stadtteilprojekt „Heidberg AKTIV“ & Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Thomas
Anmeldung: nachbarschaftsladen-heidbergawo-bsde | 0531-86 67 00 53
Café Littéraire 2021
Das „Café Littéraire“ ist seit seiner Gründung im Jahr 1999 zum Synonym für eine lebendige kulturelle Vielfalt in Braunschweig geworden. In schöner Tradition versammeln sich erneut Autoren und Musiker aus verschiedenen Nationen mit bewegten Biografien und lesen ihre literarischen Texte über Liebe, Politik, Sehnsüchte, vorgetragen mal heiter, mal melancholisch –philosophisch oder scharf pointiert.
Autorinnen und Autoren:
Elssafi Rochdi, Fabien Diffé Kamga, Maria de
Lurdes Appel, Prajakta Bhagwat, Sema
Cavus,Shafag Azer, Sugandha Ragalwar,
Sulimann Ali
Musikerinnen und Musiker:
Duo: Fabien Diffé Kamga,
Moderation:
Herr Majid Davoodi und Sulimann Ali
Wenn auch Sie zu den Liebhabern der Literatur
gehören, laden wir Sie herzlich zu dieser
Traditionsveranstaltung in „Das Kult“ (Das
kleinste Theater von Braunschweig) Eingang C2
ein.
Hinweis: Es gelten die Abstands- und
Hygieneregeln (3 G - Regelung)
Anmeldung
Büro für Migrationsfragen
Annette Schulz
Kontakt
Tel.:
0531 4707351
E-Mail-Adresse:
annette.schulz@braunschweig.de
Internationale Wochen gegen Rassismus 2021 Braunschweig | Programm
Interkulturelle Woche 2020 Braunschweig | Programm
Liebe Braunschweigerinnen, liebe Braunschweiger,
die Corona-Pandemie hat uns vor große Herausforderungen gestellt und auch in Zukunft wird ein Zusammenkommen im kleinen und großen Kreis, in der Öffentlichkeit und im Privaten immer mit dem Gedanken des Schutzes für die eigene und die Gesundheit des Gegenübers stattfinden. Vorsichtig erproben wir derzeit gemeinsam, wie ein Beisammensein unter diesen Voraussetzungen bereichernd gestaltet werden kann.
Ich freue mich daher, dass Braunschweig auch in diesem Jahr an der 46. bundesweiten Interkulturellen Woche unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ teilnimmt. Das Programm ist kleiner und kompakter, einige bekannte Formate mussten Veranstaltungen weichen, die den Schutz unserer Gesundheit bieten können. Gemeinsam mit weiteren wichtigen Akteurinnen und Akteuren in der Stadt weisen wir mit zahlreichen Angeboten und Veranstaltungen darauf hin, wie vielfältig unsere Braunschweiger Stadtgesellschaft ist und für dieses Sichtbarmachen bedanke ich mich herzlich bei den vielen Vereinen, Verbänden, Migrantinnen- und Migrantenselbstorganisationen und Institutionen.
Im Rahmen des Interkulturellen Programmes für Braunschweig kommen wir aufeinander zu, begegnen uns in unserer kulturellen Diversität und Gemeinsamkeit und zeigen einmal mehr, dass wir bei all unserer Individualität Wertschätzung, Respekt und Neugierde für-, mit- und aufeinander mitbringen. Ich lade Sie herzlich ein, an der Interkulturellen Woche 2020 in Braunschweig teilzunehmen und wünsche Ihnen viel Freude im Zusammenkommen.
Ihre Christine Arbogast
Dr. Christine Arbogast, Dezernentin für Soziales, Schule, Gesundheit und Jugend
Zum Motto der bundesweiten Interkulturellen Woche 2020 (Öffnet in einem neuen Tab)"Zusammen leben, zusammen wachsen" zeigt auch Braunschweig aktionsstark, wie wir ein respektvolles und akzeptierendes Miteinander in unserer Stadt gestalten.
Interkulturelle Woche 2020 Braunschweig | Programm
Die Veranstalterinnen und Veranstalter richten ihre Angebote gemäß der geltenden Schutz- und Hygienevorschriften im Zusammen mit der Covid-19-Pandemie aus.
Bitte denken Sie an eine Mund- und Nasenbedeckung und richten sich nach den Bestimmungen vor Ort.
17.09. - 19.09.2020 und 26.09. - 27.09.2020: Workshop Maskenspiel - Die Entdeckung der eigenen Gesichter
Maskenspiel-Workshop für Jugendliche und Erwachsene mit Marianne Cornil und Luzie Ackers (TheatreFragile) mit dem Ziel, an der Aufführung „People of color“ in Rimpaus Garten mitzuwirken (S. 33 im Veranstaltungsheft "Lichtparcour"). Der Workshop findet jeweils an drei und dann an zwei Tagen statt. Die Sequenzen sind zusammengehörend und können nicht einzeln gebucht werden.
Wann: 17.09. - 19.09.2020 und 26.09. - 27.09.2020| 17:30 Uhr - 21 Uhr
Wo: Begegnungsstätte Caritasverband Braunschweig e. V. | Böcklerstr. 232
Wer: Stadt Braunschweig | Fachbereich Kultur und Wissenschaft
Anmeldung unter: 0531 470 4862
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.
20.09.2020: Interkultureller Gottesdienst
Am 20.09.2020 findet im Braunschweiger Stadtteil Heidberg in der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Thomas im Rahmen der Interkulturellen Woche 2020 ein Interkultureller Gottesdienst statt. Herzlich eingeladen sind alle Braunschweigerinnen und Braunschweiger.
Wann: 20.09.2020 | 10:00 Uhr
Wo: Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Thomas im Heidberg | Bautzenstraße 26, 38124 Braunschweig
Wer: Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Thomas im Heidberg | Stadtteilprojekt Heidberg AKTIV | AWO-Nachbarschaftsladen Heidberg
Die Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Anmeldung.
27.09. - 04.10.2020: Fotowettbewerb!
Demokratie leben! Braunschweig ruft zum Foto-Wettbewerb in der Interkulturellen Woche 2020 in Braunschweig auf!
Vielfalt stärken ist neben Demokratieförderung und Extremismusprävention ein grundlegendes Anliegen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in Braunschweig. In der Vielfalt liegt die Zukunft unserer Gesellschaft. Vielfalt weckt die Kreativität für Problemlösungen, das verbindet und macht stark.
Fangen Sie mit Ihrer Kamera unterschiedlichste Momente und Begegnungen während der Interkulturellen Woche ein!
Fotografieren Sie Orte, Personen, Momente oder Situationen, die Ihr/Sie mit dem diesjährigen Motto „Zusammenleben, zusammen wachsen“ in Braunschweig persönlich verbindet/verbinden. Wie sieht für Euch/Sie Vielfalt in Braunschweig aus und warum ist Vielfalt bereichernd?
Zu gewinnen gibt es:
1. Preis: Fotokurs - Gutschein bei https://www.fotosafari-braunschweig.de
2. Preis: Universum-Kino-Gutschein für zwei Personen
3. Preis: Graff-Gutschein
Einsendefrist ist der 11.10.2020 per Email an demokratie-lebebraunschweigde. Bitte mailt/mailen Sie das Foto als PDF.
Die Gewinnerinnen und Gewinner werden von Demokratie leben! bis zum 16.10. per Email benachrichtigt.
Zudem wird eine Auswahl der eingesendeten Fotos online auf www.braunschweig.de/interkulturell ausgestellt.
Wir freuen uns auf Eure/Ihre Fotos!
27.09.2020: Hör-Spaziergang „People of color“
Ein Beitrag zum Begleitprogramm des Braunschweiger Lichtparcours 2020, gestaltet von und mit dem TheatreFragile unter Einbindung Braunschweiger Maskenspielerinnen, bezugnehmend zum Lichtkunstobjekt „Colors“ von Nevin Aladağ.
Bei einem Hör-Spaziergang durch Rimpaus Garten kann das Publikum, begleitet durch Maskenspieler, der Frage nach der eigenen Identität an drei Stationen (Hören – Lesen – Zeichnen) nachgehen, an denen Privates mit dem öffentlichen Raum in Verbindung gebracht werden kann.
Wann: 27.09.2020 | 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Wo: Rimpaus Garten, an der Skulptur „Rehe“, Zugang über Adolfstraße
Wer: Stadt Braunschweig, Fachbereich Kultur und Wissenschaft
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
27.09.2020: Theaterstück "Zwischen den Welten"
Der Braunschweiger Deutsch-Polnischen Hilfsverein POLDEH e.V. zeigt im Rahmen der Interkulturellen Woche 2020 das Theaterstück "Zwischen den Welten". Themen sind: "30 Jahre Wiedervereinigung" und "Deutschland heutzutage". Im Anschluss findet eine Diskussion mit dem Historiker Dr. PD Dr. Frank Schuster statt.
Wann: 27.09.2020 | 17:00 Uhr (Einlass ab 16:00 Uhr)
Wo: KufA e.V. | Westbahnhof 13 | 38118 Braunschweig
Wer: POLDEH e.V Deutsch-Polnischer Hilfsverein
Förderung: SANDDORF STIFTUNG | Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung | Demokratie leben! Braunschweig
Anmeldung und Tickets unter: poldeh.hilfsvereinwebde. Preis: 8 €. Abendkasse: 9 €.
28.09.2020: Kino! "Crescendo #MAKEMUSICNOTWAR"
Das städtische Büro für Migrationsfragen zeigt im Rahmen der Interkulturellen Woche 2020 in Braunschweig im Universum Filmtheater den Film "Crescendo".
Über den Film: Im Rahmen von Friedensverhandlungen zwischen Diplomaten aus Israel und Palästina soll in Südtirol ein Konzert eines Jugendorchesters junger Palästinenser und Israelis unter massiven Sicherheitsvorkehrungen stattfinden. Die Jugendlichen wollen die Friedensbemühungen, die in ihrem Mikrokosmos bereits gefruchtet haben, nicht aufgeben und sehen nach und nach im gemeinsamen Zueinanderfinden und Musizieren einen ersten Weg zur Überbrückung von Hass, Intoleranz und Terror. Hat die Musik die Kraft, trotz der vielen Herausforderungen und Hindernisse Brücken zwischen den jungen Menschen verschiedener Religionen und verhasster Nationalitäten zu bauen?
Wann: 28.09.2020 | 19:00 Uhr
Wo: Universum Filmtheater | Neue Straße 8 | 38100 Braunschweig
Tickets: Ticket Reservierung: 0531 70 22 15 50 | Die Tickets müssen spätestens 30 Min. vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden!
Die Tickets sind kostenfrei!
28.09.2020: Lichtparcours zu Fuß und in leichter Sprache
Lichtparcours zu Fuß und auf leichter Sprache. Wir machen einen Spaziergang zu den Kunstwerken des Lichtparcours. Der Weg führt an der Oker entlang, vorbei an schönen Bauwerken und durch grüne Parkanlagen. Jedes Kunstwerk sehen wir uns genau an und unser Begleiter gibt uns einen kurzen Bericht zu den Künstlern und ihren Werken.
Wann: 28.09.2020 | 19:30 - 21:30 Uhr
Wo: Inselwall, Rosentalbrücke (Tourende am Steigenberger Parkhotel)
Wer: Stadt Braunschweig | Dezernat für Kultur und Wissenschaft | gefördert durch Büro für Migrationsfragen
Anmeldung unter: lichtparcoursbraunschweigde
Die Führung ist kostenfrei.
30.09.2020: Lichtparcours zu Fuß und in leichter Sprache
Lichtparcours zu Fuß und in leichter Sprache. Wir machen einen Spaziergang zu den Kunstwerken des Lichtparcours. Der Weg führt an der Oker entlang, vorbei an schönen Bauwerken und durch grüne Parkanlagen. Jedes Kunstwerk sehen wir uns genau an und unser Begleiter gibt uns einen kurzen Bericht zu den Künstlern und ihren Werken.
Wann: 30.09.2020 | 19:30 - 21:30 Uhr
Wo: Inselwall, Rosentalbrücke (Tourende am Steigenberger Parkhotel)
Wer: Stadt Braunschweig | Dezernat für Kultur und Wissenschaft | gefördert durch Büro für Migrationsfragen
Anmeldung unter: lichtparcoursbraunschweigde
Die Führung ist kostenfrei.
01.10.2020: Journey Stamps - Interkultureller Austausch ohne Grenzen
Im Rahmen der bundesweiten interkulturellen Woche, veranstaltet das Haus der Kulturen gemeinsam mit dem TRAFO Hub ein JourneyStamps Connect Spezial Event, bei dem drei Personen unterschiedlicher Herkunft aus ihrer Kultur berichten und sich in einer Podiumsdiskussion über das Thema “unsere gemeinsame Kultur” mit dem Publikum austauschen möchten.
Als Redner sind Asih Feuerhahn (Deutsch-Indonesische Gesellschaft e.V.), Luz Helena Marín Guzmán (Künstlerin und Kulturmanagerin – Kolumbien/Italien) sowie Fabien Diffe (Student Freie Kunst an der HBK – Kamerun) dabei. Ergänzt wird das Programm um eine anschließende Podiumsdiskussion in der wir darüber reden möchten, welche Erfahrungen die Redner in Deutschland gemacht haben und wie wir unsere gemeinsame Kultur definieren und gestalten möchten.
Wann: 01.10.2020 | 18:00 Uhr
Wo: TRAFO Hub | Sophienstraße 40 | 38118 Braunschweig
Wer: Haus der Kulturen Braunschweig e. V. | TRAFO Hub GmbH | Journey Stamps
Anmeldung unter: ingatrafohubde || c.antonelli-ngamenihdk-bsde
03.10.2020: Theaterworkshop "Zwischen den Welten"
Der Braunschweiger Deutsch-Polnischen Hilfsverein POLDEH e.V. bietet im Rahmen der Interkulturellen Woche 2020 den Theaterworkshop "Zwischen den Welten" an. Der Theaterworkshop ist ein Begleitevent zu dem Theaterstück. Jeder kann kommen und sich auf eine spielerische Art mit der im Stück thematisierten Problematik auseinandersetzen
Wann: 03.10.2020 | 11:00 Uhr - 15 Uhr
Wo:Das KULT Theater | Hamburger Str. 273 | Eingang C2
Wer: POLDEH e.V Deutsch-Polnischer Hilfsverein
Förderung: SANDDORF STIFTUNG | Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung | Demokratie leben! Braunschweig
Anmeldung unter: poldeh.hilfsvereinwebde. Für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene. Der Workshop ist kostenfrei.
Tafel der Demokratie - in Braunschweig
Bürger*innen mit Fluchterfahrung und Migrationsgeschichten laden am 03.10. jeden Jahres parallel in mehreren Städten Deutschlands an einer langen Kaffeetafel zum Dialog ein.
Das Bürgerzentrum Neue Vahr e.V. in Bremen ist der Träger dieses Projektes. Thomas Oppermann, Vizepräsident des Deutschen Bundestages ist Schirmherr des Projektes.
In Braunschweig laden im Rahmen der Interkulturellen Woche 2020 acht Institutionen am 03.10.2020 in der Zeit von 15:00 - 17:00 Uhr zu ihrer Tafel der Demokratie ein.
Die Umsetzung wurde als Gemeinschaftsprojekt der unten aufgeführten Akteur*innen koordiniert.
Finanziert werden die Tafeln von der Stadt Braunschweig, Büro für Migrationsfragen.
03.10.2020: Tafel der Demokratie | DRK Kaufbar
Was: Tafel der Demokratie
Wann: 03.10.2020 | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: DRK KaufBar | Helmstedter Str. 135 | 38102 Braunschweig
Wer/Ansprechpartner*in: Antje Kämpfe | www.drk-sprungbrett.de
03.10.2020: Tafel der Demokratie | frauenBUNT e.V.
Was: Tafel der Demokratie
Wann: 03.10.2020 | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: frauenBUNT e.V. | John-F.-Kennedy-Platz 10 | 38100 Braunschweig
Wer/Ansprechpartner*in: Bettina Bautzmann und Kate Grigat | infofrauen-buntde
03.10.2020: Tafel der Demokratie | NTFN e.V. & Diakonie Braunschweig
Was: Tafel der Demokratie
Wann: 03.10.2020 | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: Diakonietreff | Madamenhof Madamenweg 156 | 38118 Braunschweig
Wer/Ansprechpartner*in: Jennie Schmedt-Barnstorf, j.schmedt-barnstorfntfnde Helvi | Bäcker, h.baeckerdiakonie-braunschweigde
03.10.2020: Tafel der Demokratie | AWO-Bezirksverband Braunschweig e. V
Was: Tafel der Demokratie
Wann: 03.10.2020 | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo:
1) Ev.-luth Kirchengemeinde St. Thomas im Heidberg | Bautzenstraße 26 | 38124 Braunschweig
2) Städtische Geflüchteten-Unterkunft Gartenstadt Alte | Frankfurter Straße 185 | 38122 Braunschweig
Ansprechpartner*in: Chantal Ihle | migration-bsawo-bsde
03.10.2020: Tafel der Demokratie | Refugium Flüchtlingshilfe e.V.
Was: Tafel der Demokratie
Wann: 03.10.2020 | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: Kinder- und Jugendzentrum Rotation | Emsstraße 50 | 38120 Braunschweig
Wer/Ansprechpartner*in: Refugium Flüchtlingshilfe e.V. | Friederike Korbes | Friederike.korbesrefugium-bsde
03.10.2020: Tafel der Demokratie | Haus der Kulturen Braunschweig e.V.
Was: Tafel der Demokratie
Wann: 03.10.2020 | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: Haus der Kulturen Braunschweig e.V. | Am Nordbahnhof 1A | 38106 Braunschweig
Wer/Ansprechpartner*in: Cristina Antonelli-Ngameni | c.antonelli-ngamenihdk-bsde
04.10.2020: Café Littéraire
Das Café Littéraire ist seit seiner Gründung im Jahr 1999 zum Synonym für eine lebendige und kulturelle Vielfalt in Braunschweig geworden. Am Sonntag den 04.10.2020 versammeln sich erneut Autorinnen und Autoren, Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Nationen mit bewegten Biografien und lesen ihre literarischen Texte über Liebe, Politik, Sehnsüchte, vorgetragen mal heiter, mal melancholisch-philosophisch oder scharf pointiert.
Was: Café Littéraire
Wann: 04.10.2020 | 16:00 Uhr
Wo: Das Kult - das kleinste Theater Braunschweigs | Hamburger Straße 273
Eingang C2 38114 | Braunschweig
Wer: Stadt Braunschweig | Büro für Migrationsfragen | Annette Schulz | annette.schulzbraunschweigde | 0531 470 7351