Interkulturelle Woche 2020
Liebe Braunschweigerinnen, liebe Braunschweiger,
die Corona-Pandemie hat uns vor große Herausforderungen gestellt und auch in Zukunft wird ein Zusammenkommen im kleinen und großen Kreis, in der Öffentlichkeit und im Privaten immer mit dem Gedanken des Schutzes für die eigene und die Gesundheit des Gegenübers stattfinden. Vorsichtig erproben wir derzeit gemeinsam, wie ein Beisammensein unter diesen Voraussetzungen bereichernd gestaltet werden kann.
Ich freue mich daher, dass Braunschweig auch in diesem Jahr an der 46. bundesweiten Interkulturellen Woche unter dem Motto „Zusammen leben, zusammen wachsen“ teilnimmt. Das Programm ist kleiner und kompakter, einige bekannte Formate mussten Veranstaltungen weichen, die den Schutz unserer Gesundheit bieten können. Gemeinsam mit weiteren wichtigen Akteurinnen und Akteuren in der Stadt weisen wir mit zahlreichen Angeboten und Veranstaltungen darauf hin, wie vielfältig unsere Braunschweiger Stadtgesellschaft ist und für dieses Sichtbarmachen bedanke ich mich herzlich bei den vielen Vereinen, Verbänden, Migrantinnen- und Migrantenselbstorganisationen und Institutionen.
Im Rahmen des Interkulturellen Programmes für Braunschweig kommen wir aufeinander zu, begegnen uns in unserer kulturellen Diversität und Gemeinsamkeit und zeigen einmal mehr, dass wir bei all unserer Individualität Wertschätzung, Respekt und Neugierde für-, mit- und aufeinander mitbringen. Ich lade Sie herzlich ein, an der Interkulturellen Woche 2020 in Braunschweig teilzunehmen und wünsche Ihnen viel Freude im Zusammenkommen.
Ihre Christine Arbogast
Dr. Christine Arbogast, Dezernentin für Soziales, Schule, Gesundheit und Jugend
Zum Motto der bundesweiten Interkulturellen Woche 2020 "Zusammen leben, zusammen wachsen" zeigt auch Braunschweig aktionsstark, wie wir ein respektvolles und akzeptierendes Miteinander in unserer Stadt gestalten.
Veranstaltungen im Rahmen der Interkulturellen Woche 2020 in Braunschweig
Die Veranstalterinnen und Veranstalter richten ihre Angebote gemäß der geltenden Schutz- und Hygienevorschriften im Zusammen mit der Covid-19-Pandemie aus.
Bitte denken Sie an eine Mund- und Nasenbedeckung und richten sich nach den Bestimmungen vor Ort.
17.09. - 19.09.2020 und 26.09. - 27.09.2020: Workshop Maskenspiel - Die Entdeckung der eigenen Gesichter
Maskenspiel-Workshop für Jugendliche und Erwachsene mit Marianne Cornil und Luzie Ackers (TheatreFragile) mit dem Ziel, an der Aufführung „People of color“ in Rimpaus Garten mitzuwirken (S. 33 im Veranstaltungsheft "Lichtparcour"). Der Workshop findet jeweils an drei und dann an zwei Tagen statt. Die Sequenzen sind zusammengehörend und können nicht einzeln gebucht werden.
Wann: 17.09. - 19.09.2020 und 26.09. - 27.09.2020| 17:30 Uhr - 21 Uhr
Wo: Begegnungsstätte Caritasverband Braunschweig e. V. | Böcklerstr. 232
Wer: Stadt Braunschweig | Fachbereich Kultur und Wissenschaft
Anmeldung unter: 0531 470 4862
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung erforderlich.
20.09.2020: Interkultureller Gottesdienst
Am 20.09.2020 findet im Braunschweiger Stadtteil Heidberg in der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Thomas im Rahmen der Interkulturellen Woche 2020 ein Interkultureller Gottesdienst statt. Herzlich eingeladen sind alle Braunschweigerinnen und Braunschweiger.
Wann: 20.09.2020 | 10:00 Uhr
Wo: Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Thomas im Heidberg | Bautzenstraße 26, 38124 Braunschweig
Wer: Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Thomas im Heidberg | Stadtteilprojekt Heidberg AKTIV | AWO-Nachbarschaftsladen Heidberg
Die Veranstaltung ist kostenfrei und ohne Anmeldung.
27.09. - 04.10.2020: Fotowettbewerb!
Demokratie leben! Braunschweig ruft zum Foto-Wettbewerb in der Interkulturellen Woche 2020 in Braunschweig auf!
Vielfalt stärken ist neben Demokratieförderung und Extremismusprävention ein grundlegendes Anliegen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ in Braunschweig. In der Vielfalt liegt die Zukunft unserer Gesellschaft. Vielfalt weckt die Kreativität für Problemlösungen, das verbindet und macht stark.
Fangen Sie mit Ihrer Kamera unterschiedlichste Momente und Begegnungen während der Interkulturellen Woche ein!
Fotografieren Sie Orte, Personen, Momente oder Situationen, die Ihr/Sie mit dem diesjährigen Motto „Zusammenleben, zusammen wachsen“ in Braunschweig persönlich verbindet/verbinden. Wie sieht für Euch/Sie Vielfalt in Braunschweig aus und warum ist Vielfalt bereichernd?
Zu gewinnen gibt es:
1. Preis: Fotokurs - Gutschein bei https://www.fotosafari-braunschweig.de
2. Preis: Universum-Kino-Gutschein für zwei Personen
3. Preis: Graff-Gutschein
Einsendefrist ist der 11.10.2020 per Email an demokratie-lebebraunschweigde. Bitte mailt/mailen Sie das Foto als PDF.
Die Gewinnerinnen und Gewinner werden von Demokratie leben! bis zum 16.10. per Email benachrichtigt.
Zudem wird eine Auswahl der eingesendeten Fotos online auf www.braunschweig.de/interkulturell ausgestellt.
Wir freuen uns auf Eure/Ihre Fotos!
27.09.2020: Hör-Spaziergang „People of color“
Ein Beitrag zum Begleitprogramm des Braunschweiger Lichtparcours 2020, gestaltet von und mit dem TheatreFragile unter Einbindung Braunschweiger Maskenspielerinnen, bezugnehmend zum Lichtkunstobjekt „Colors“ von Nevin Aladağ.
Bei einem Hör-Spaziergang durch Rimpaus Garten kann das Publikum, begleitet durch Maskenspieler, der Frage nach der eigenen Identität an drei Stationen (Hören – Lesen – Zeichnen) nachgehen, an denen Privates mit dem öffentlichen Raum in Verbindung gebracht werden kann.
Wann: 27.09.2020 | 18:00 Uhr - 19:00 Uhr
Wo: Rimpaus Garten, an der Skulptur „Rehe“, Zugang über Adolfstraße
Wer: Stadt Braunschweig, Fachbereich Kultur und Wissenschaft
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
27.09.2020: Theaterstück "Zwischen den Welten"
Der Braunschweiger Deutsch-Polnischen Hilfsverein POLDEH e.V. zeigt im Rahmen der Interkulturellen Woche 2020 das Theaterstück "Zwischen den Welten". Themen sind: "30 Jahre Wiedervereinigung" und "Deutschland heutzutage". Im Anschluss findet eine Diskussion mit dem Historiker Dr. PD Dr. Frank Schuster statt.
Wann: 27.09.2020 | 17:00 Uhr (Einlass ab 16:00 Uhr)
Wo: KufA e.V. | Westbahnhof 13 | 38118 Braunschweig
Wer: POLDEH e.V Deutsch-Polnischer Hilfsverein
Förderung: SANDDORF STIFTUNG | Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung | Demokratie leben! Braunschweig
Anmeldung und Tickets unter: poldeh.hilfsvereinwebde. Preis: 8 €. Abendkasse: 9 €.
28.09.2020: Kino! "Crescendo #MAKEMUSICNOTWAR"
Das städtische Büro für Migrationsfragen zeigt im Rahmen der Interkulturellen Woche 2020 in Braunschweig im Universum Filmtheater den Film "Crescendo".
Über den Film: Im Rahmen von Friedensverhandlungen zwischen Diplomaten aus Israel und Palästina soll in Südtirol ein Konzert eines Jugendorchesters junger Palästinenser und Israelis unter massiven Sicherheitsvorkehrungen stattfinden. Die Jugendlichen wollen die Friedensbemühungen, die in ihrem Mikrokosmos bereits gefruchtet haben, nicht aufgeben und sehen nach und nach im gemeinsamen Zueinanderfinden und Musizieren einen ersten Weg zur Überbrückung von Hass, Intoleranz und Terror. Hat die Musik die Kraft, trotz der vielen Herausforderungen und Hindernisse Brücken zwischen den jungen Menschen verschiedener Religionen und verhasster Nationalitäten zu bauen?
Wann: 28.09.2020 | 19:00 Uhr
Wo: Universum Filmtheater | Neue Straße 8 | 38100 Braunschweig
Tickets: Ticket Reservierung: 0531 70 22 15 50 | Die Tickets müssen spätestens 30 Min. vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden!
Die Tickets sind kostenfrei!
28.09.2020: Lichtparcours zu Fuß und in leichter Sprache
Lichtparcours zu Fuß und auf leichter Sprache. Wir machen einen Spaziergang zu den Kunstwerken des Lichtparcours. Der Weg führt an der Oker entlang, vorbei an schönen Bauwerken und durch grüne Parkanlagen. Jedes Kunstwerk sehen wir uns genau an und unser Begleiter gibt uns einen kurzen Bericht zu den Künstlern und ihren Werken.
Wann: 28.09.2020 | 19:30 - 21:30 Uhr
Wo: Inselwall, Rosentalbrücke (Tourende am Steigenberger Parkhotel)
Wer: Stadt Braunschweig | Dezernat für Kultur und Wissenschaft | gefördert durch Büro für Migrationsfragen
Anmeldung unter: lichtparcoursbraunschweigde
Die Führung ist kostenfrei.
30.09.2020: Lichtparcours zu Fuß und in leichter Sprache
Lichtparcours zu Fuß und in leichter Sprache. Wir machen einen Spaziergang zu den Kunstwerken des Lichtparcours. Der Weg führt an der Oker entlang, vorbei an schönen Bauwerken und durch grüne Parkanlagen. Jedes Kunstwerk sehen wir uns genau an und unser Begleiter gibt uns einen kurzen Bericht zu den Künstlern und ihren Werken.
Wann: 30.09.2020 | 19:30 - 21:30 Uhr
Wo: Inselwall, Rosentalbrücke (Tourende am Steigenberger Parkhotel)
Wer: Stadt Braunschweig | Dezernat für Kultur und Wissenschaft | gefördert durch Büro für Migrationsfragen
Anmeldung unter: lichtparcoursbraunschweigde
Die Führung ist kostenfrei.
01.10.2020: Journey Stamps - Interkultureller Austausch ohne Grenzen
Im Rahmen der bundesweiten interkulturellen Woche, veranstaltet das Haus der Kulturen gemeinsam mit dem TRAFO Hub ein JourneyStamps Connect Spezial Event, bei dem drei Personen unterschiedlicher Herkunft aus ihrer Kultur berichten und sich in einer Podiumsdiskussion über das Thema “unsere gemeinsame Kultur” mit dem Publikum austauschen möchten.
Als Redner sind Asih Feuerhahn (Deutsch-Indonesische Gesellschaft e.V.), Luz Helena Marín Guzmán (Künstlerin und Kulturmanagerin – Kolumbien/Italien) sowie Fabien Diffe (Student Freie Kunst an der HBK – Kamerun) dabei. Ergänzt wird das Programm um eine anschließende Podiumsdiskussion in der wir darüber reden möchten, welche Erfahrungen die Redner in Deutschland gemacht haben und wie wir unsere gemeinsame Kultur definieren und gestalten möchten.
Wann: 01.10.2020 | 18:00 Uhr
Wo: TRAFO Hub | Sophienstraße 40 | 38118 Braunschweig
Wer: Haus der Kulturen Braunschweig e. V. | TRAFO Hub GmbH | Journey Stamps
Anmeldung unter: ingatrafohubde || c.antonelli-ngamenihdk-bsde
03.10.2020: Theaterworkshop "Zwischen den Welten"
Der Braunschweiger Deutsch-Polnischen Hilfsverein POLDEH e.V. bietet im Rahmen der Interkulturellen Woche 2020 den Theaterworkshop "Zwischen den Welten" an. Der Theaterworkshop ist ein Begleitevent zu dem Theaterstück. Jeder kann kommen und sich auf eine spielerische Art mit der im Stück thematisierten Problematik auseinandersetzen
Wann: 03.10.2020 | 11:00 Uhr - 15 Uhr
Wo:Das KULT Theater | Hamburger Str. 273 | Eingang C2
Wer: POLDEH e.V Deutsch-Polnischer Hilfsverein
Förderung: SANDDORF STIFTUNG | Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung | Demokratie leben! Braunschweig
Anmeldung unter: poldeh.hilfsvereinwebde. Für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene. Der Workshop ist kostenfrei.
Tafel der Demokratie - in Braunschweig
Bürger*innen mit Fluchterfahrung und Migrationsgeschichten laden am 03.10. jeden Jahres parallel in mehreren Städten Deutschlands an einer langen Kaffeetafel zum Dialog ein.
Das Bürgerzentrum Neue Vahr e.V. in Bremen ist der Träger dieses Projektes. Thomas Oppermann, Vizepräsident des Deutschen Bundestages ist Schirmherr des Projektes.
In Braunschweig laden im Rahmen der Interkulturellen Woche 2020 acht Institutionen am 03.10.2020 in der Zeit von 15:00 - 17:00 Uhr zu ihrer Tafel der Demokratie ein.
Die Umsetzung wurde als Gemeinschaftsprojekt der unten aufgeführten Akteur*innen koordiniert.
Finanziert werden die Tafeln von der Stadt Braunschweig, Büro für Migrationsfragen.
03.10.2020: Tafel der Demokratie | DRK Kaufbar
Was: Tafel der Demokratie
Wann: 03.10.2020 | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: DRK KaufBar | Helmstedter Str. 135 | 38102 Braunschweig
Wer/Ansprechpartner*in: Antje Kämpfe | www.drk-sprungbrett.de
03.10.2020: Tafel der Demokratie | frauenBUNT e.V.
Was: Tafel der Demokratie
Wann: 03.10.2020 | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: frauenBUNT e.V. | John-F.-Kennedy-Platz 10 | 38100 Braunschweig
Wer/Ansprechpartner*in: Bettina Bautzmann und Kate Grigat | infofrauen-buntde
03.10.2020: Tafel der Demokratie | NTFN e.V. & Diakonie Braunschweig
Was: Tafel der Demokratie
Wann: 03.10.2020 | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: Diakonietreff | Madamenhof Madamenweg 156 | 38118 Braunschweig
Wer/Ansprechpartner*in: Jennie Schmedt-Barnstorf, j.schmedt-barnstorfntfnde Helvi | Bäcker, h.baeckerdiakonie-braunschweigde
03.10.2020: Tafel der Demokratie | AWO-Bezirksverband Braunschweig e. V
Was: Tafel der Demokratie
Wann: 03.10.2020 | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo:
1) Ev.-luth Kirchengemeinde St. Thomas im Heidberg | Bautzenstraße 26 | 38124 Braunschweig
2) Städtische Geflüchteten-Unterkunft Gartenstadt Alte | Frankfurter Straße 185 | 38122 Braunschweig
Ansprechpartner*in: Chantal Ihle | migration-bsawo-bsde
03.10.2020: Tafel der Demokratie | Refugium Flüchtlingshilfe e.V.
Was: Tafel der Demokratie
Wann: 03.10.2020 | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: Kinder- und Jugendzentrum Rotation | Emsstraße 50 | 38120 Braunschweig
Wer/Ansprechpartner*in: Refugium Flüchtlingshilfe e.V. | Friederike Korbes | Friederike.korbesrefugium-bsde
03.10.2020: Tafel der Demokratie | Haus der Kulturen Braunschweig e.V.
Was: Tafel der Demokratie
Wann: 03.10.2020 | 15:00 Uhr - 17:00 Uhr
Wo: Haus der Kulturen Braunschweig e.V. | Am Nordbahnhof 1A | 38106 Braunschweig
Wer/Ansprechpartner*in: Cristina Antonelli-Ngameni | c.antonelli-ngamenihdk-bsde
04.10.2020: Café Littéraire
Das Café Littéraire ist seit seiner Gründung im Jahr 1999 zum Synonym für eine lebendige und kulturelle Vielfalt in Braunschweig geworden. Am Sonntag den 04.10.2020 versammeln sich erneut Autorinnen und Autoren, Musikerinnen und Musiker aus verschiedenen Nationen mit bewegten Biografien und lesen ihre literarischen Texte über Liebe, Politik, Sehnsüchte, vorgetragen mal heiter, mal melancholisch-philosophisch oder scharf pointiert.
Was: Café Littéraire
Wann: 04.10.2020 | 16:00 Uhr
Wo: Das Kult - das kleinste Theater Braunschweigs | Hamburger Straße 273
Eingang C2 38114 | Braunschweig
Wer: Stadt Braunschweig | Büro für Migrationsfragen | Annette Schulz | annette.schulzbraunschweigde | 0531 470 7351