Wintergarten - § 63 NBauO
Folgende Unterlagen/Bauvorlagen sind grundsätzlich 2-fach einzureichen: (Ausdruckversion als PDF-Datei siehe unten)
- vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular (Öffnet in einem neuen Tab)
- qualifizierter Lageplan (§ 7 (3) BauVorlVO)
mit dokumentenechter Eintragung und Vermaßung der geplanten Baumaßnahme - aktueller Auszug aus dem Bebauungsplan (Öffnet in einem neuen Tab) bzw. Negativbescheid (im Original)
oder Eintragung der Festsetzungen des Bebauungsplanes im Lageplan bzw. Angabe ob Innen- oder Außenbereich (§ 34 oder § 35 BauGB) - Abstandsflächenplan bzw. entsprechende Maßangaben in Grundriss/Schnitt
- Baubeschreibung
- Angaben zur Gebäudeklasse (Öffnet in einem neuen Tab), Höhe und Größe, Anzahl Nutzungseinheiten
- Berechnung der bebauten Fläche und des umbauten Raumes (DIN 277)
- Berechnung/Angabe des Rohbauwertes oder des Herstellungswertes
- Standsicherheitsnachweis (bei GK 4+5; bei gemischt genutzten Gebäuden ab GK 3)
- Berechnung des Maßes der baulichen Nutzung, sofern ein Bebauungsplan mit der Festsetzung über das Maß der baulichen Nutzung vorliegt
(GRZ = Grundflächenzahl) - Nachweis des Brandschutzes (Öffnet in einem neuen Tab) (ab GK 4; bei gemischt genutzten Gebäuden ab GK 3)
Bauzeichnungen:
(mit Darstellung der baulichen Änderungen: neue Bauteile = rot, wegfallende Bauteile = gelb, vorhandene Bauteile = schwarz)
- Grundrisse
- Schnitte (mit Darstellung der vorhandenen und ggf. künftigen Geländeoberfläche)
- Ansichten
Bitte denken Sie bei allen Bauvorlagen an die Unterschrift:
- des Entwurfsverfassers/der Entwurfsverfasserin