Maßnahmen

Alle Angaben entsprechen dem aktuellen Planungsstand. Während der Laufzeit der Sozialen Stadt können immer wieder Änderungen an den geplanten Maßnahmen vorgenommen werden.

1.    Vorbereitende Planung / Beteiligung und Management

1.1.  Integrierte Gesamtplanung / Handlungskonzept
1.2.  Jährliche Fortschreibung des integrierten Entwicklungskonzepts

Städtebauliche Rahmenplanungen / Fachplanungen
1.3.  Städtebauliches und freiraumplanerisches Rahmenkonzept (inkl. Farbkonzept)
1.4.  Konzept Spielplätze / Freizeitbereiche
1.5.  Konzept Barrierefreiheit / Behindertengerechtigkeit
1.6.  Konzept Sicherheit und Beleuchtung / städtebauliche Kriminalprävention
1.7.  a Konzept Integration
1.7.  b Konzept Inklusion
1.8.  Konzept Gender-Mainstreaming [S1]

Städtebauliche Einzelgutachten / Machbarkeitsstudien / Wettbewerbe
1.9.   Konzept: Querungen Donaustraße einschließlich Beteiligung
1.10. Konzept: Verbindung „Hochspannungspark“ – Ringgleis-Weg
1.11. Gutachten: Erweiterung Nachbarschaftstreff / Neubau Quartierszentrum
1.12. Gutachten: Verlagerung / Nachnutzung Regenrückhaltebecken
1.13. Wettbewerb Quartierspark und Neubau Wohnen „Am Queckenberg“
1.14. Machbarkeitsuntersuchungen Donauknoten u. Donaustraße/Stadtbahnwende

Öffentlichkeitsarbeit und Beteiligung
1.15. Stadtteilzeitung und Veröffentlichungen
1.16. Beteiligung Bewohner und lokaler Akteure / Planungswerkstätten
1.17. Quartiersbudget (Verfügungsfonds)

Management der Gesamtmaßnahme
1.18. Quartiersmanagement
1.19. Stadtteilmonitoring [S2] einschl. jährliche Fortschreibung

[S1] Gender-Mainstreaming bedeutet die Einbeziehung der Interessen von Frauen und Männer und eine Gleichstellung aller Geschlechter. Dabei soll bei allen Prozessen eine geschlechtersensible Perspektive eingenommen werden.

[S2] Monitoring bedeutet die Beobachtung und Untersuchung eines Prozesses mit dem Ziel diesen zu verbessern. Mit Hilfe eines Stadtteilmonitorings sollen Daten erhoben und ausgewertet werden, um so die Aktualität der Entwicklungsziele und Maßnahmen zu überprüfen. Dabei spielt die Zufriedenheit der Bewohner mit der Entwicklung des Gebietes eine wichtige Rolle.

2. Weiterentwicklung und Ausbau sozialer Aktivitäten und der sozialen und kulturellen Infrastruktur
Maßnahmen der sozialen und bildungsbezogenen Infrastruktur
2.1 Kulturpunkt West / Kinder- und Teenyklub (KTK) / „Campus Donauviertel“ (Gebäude und Umfeld)
2.2 Realschule LebenLernen (Aufwertung des Schulumfeldes / Schulhofes)
2.3 Erweiterung Nachbarschaftstreff / Neubau Quartierszentrum

 

3.

Bedarfs- und zielgruppengerechter Umbau des Wohnbestandes. Qualifizierung des Wohnumfeldes und Differenzierung nach Nutzern

Anpassung und Umbau von Wohnungsgrundrissen

3.1

An den Gärtnerhöfen

3.2 Teilmodernisierung, Herstellung von Barrierefreiheit, Außengestaltung (Gärten, Terrassen)
Am Queckenberg
Donaustraße
Im Wasserkamp
Lahnstraße
Lehmanger
Möhlkamp

Aufwertung des Wohnumfelds und von Grün- und Freiflächen
Verbesserung der Qualität von sozialräumlichen Kommunikationspunkten öffentliche Grün- und Freianlagen

3.3 „Hochspannungspark“ (inkl. verbesserte Querung Donaustraße)
3.4

Quartierspark „Am Queckenberg“

3.5 Spiel- und Freizeitbereich „Möhlkamp“
3.6

Jugendplatz „Lahnstraße“

 

Wohnungsbezogene Freizeit- und Aufenthaltsbereiche

3.7

Aufwertung von Aufenthaltszonen (incl. Beleuchtung, Möblierung etc.)

3.8

Anlage von wohnungsnahen Mietergärten / Selbstnutzerflächen

3.9

Aufwertung und Erweiterung Sport- und Spielbereiche im Wohnumfeld

 

Sozialplanung 

3.10

Härteausgleich / Umzugskostenhilfen
Laut §181 Baugesetzbuch wird bei wirtschaftlichen Nachteilen ein Geldausgleich gewährt, wenn aufgrund einer städtebaulichen Maßnahme ein Miet- oder Pachtverhältnis beendet oder einer Vertragspartei gekündigt wird, die betroffenen Räume vorübergehend nicht nutzbar sind oder Umzugskosten durch Räumung betroffener Wohnungen entstehen.

 

4.

Verbesserung der Vernetzung des Quartiers durch Abbau von städtebaulichen Barrieren / Aufwertung des öffentlichen Raums und Erhöhung der Verkehrssicherheit

Aufwertung, Umgestaltung und Neuanlage von öffentlichen Räumen

4.1

Multifunktionaler Umbau und Aufwertung Parkplatz Ludwig-Winter-Straße

4.2 Umbau und Aufwertung Donauknoten (incl. Querungsverbesserungen)
4.3 Umbau und Aufwertung Donaustraße/Stadtbahnwende (inkl. Querungsverbesserungen)

Verbesserung von Vernetzung und Anbindung des Quartiers. Funktionale und gestalterische Aufwertung von Quartiersgängen.

4.4

Umgestaltung Am Lehmanger, nur Teilbereich Ost

4.5

Umgestaltung und Verkehrsberuhigungen Am Lehmanger

4.6

Verbindung „Hochspannungspark“ – Ringgleis

Verbesserung der Querungssituationen Donaustraße durch Abbau von Barrieren. Verbesserte Anbindung an das Isarviertel.
Verbesserung der Erreichbarkeit GS Altmühlstraße für Schulkinder.

4.7

Höhe „Lechstraße (Nord) / Weg Donaustraße – Im Wasserkamp“

4.8 Höhe „Am Queckenberg“
4.9

Höhe „Lechstraße (Süd)

Umgestaltung von Quartiersstraßen

4.10

Am Queckenberg

4.11

Möhlkamp

4.12

Moselstraße

4.13

Lahnstraße

4.14

Im Wasserkamp

4.15

An den Gärtnerhöfen

4.16

Kinzigstraße

Aufwertung bestehender (fußläufiger) Wegebeziehungen

4.17

Verbindung Im Wasserkamp – Donaustraße

4.18 Verbindung Am Queckenberg – Möhlkamp – „Hochspannungspark“
4.19

Verbindung / Wegebeziehung innerhalb der Wohnquartiere

Anlage neuer (fußläufiger) Wegebeziehungen

4.20

Verbindung Am Queckenberg – Ludwig-Winter-Straße

 

Erläuterungen und Hinweise