Stadtchronik Braunschweig

Die Chronik bietet Ihnen Einträge zu politisch, kulturell und wirtschaftlich bedeutsamen Ereignissen und Personen, die einen Überblick zur Stadtgeschichte geben.

Stadtchronik

Klicken Sie auf die Zeitleiste oder benutzen Sie die Suchfunktionen.

Einträge für das Jahr  1993    (Anzahl: 161)

zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9  weiter


26. Februar 1993
Ehrung der Meister des Sports aus Braunschweig durch die Stadt im Altstadtrathaus. Empfangen werden 107 Sportlerinnen und Sportler. Wanda Allisat, Irmhild Maßberg und Horst Maßberg erhalten die Sportmedaille der Stadt Braunschweig.


26. Februar 1993
Hermann Eidenbenz, von 1953 bis 1955 Abteilungsleiter für Gebrauchsgrafik an der Werkkunstschule Braunschweig (heute Hochschule für Bildende Künste) und Schöpfer des "Eidenbenz-Löwen" (Löwen-Signet der Stadt Braunschweig), im Alter von 90 Jahren in Basel gestorben.


02. bis 04. März 1993
7. Internationales Braunschweiger Feinbearbeitungskolloquium, veranstaltet vom Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik der Technischen Universität Braunschweig, mit 350 Teilnehmern.


03. bis 05. März 1993
Größte deutsche Fachtagung für Datenbanksysteme und ihre Anwendungen an der Technischen Universität Braunschweig mit rund 200 Teilnehmern.


05. März 1993
Sitzung des Finanzausschusses des Niedersächsischen Städtetages.


05. bis 06. März 1993
Landesdelegiertenkonferenz der Frauen-Union der CDU in Niedersachsen. Gäste sind Bundestagspräsidentin Professor Rita Süssmuth und Bundesumweltminister Professor Klaus Töpfer.


06. März 1993
Einweihung des Sportbades Heidberg am Sachsendamm (Baukosten: 14,5 Millionen Mark).


07. März 1993
Großfeuer im Fachwerkhaus Damm 3-4. An dem Wohn- und Geschäftshaus entsteht ein Sachschaden von über zwei Millionen Mark.


08. März 1993
Tagung der Bezirksarbeitsgemeinschaft Braunschweig im Niedersächsischen Städtetag.


09. März 1993
Der Rat der Stadt beschließt eine Nutzungs- und Entgeltordnung für das Städtische Museum.


15. März 1993
In der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Messeweg 11, wird die neue Geräteprüfhalle in Betrieb genommen. Die Baukosten betrugen 20 Millionen Mark.


15. März 1993
Aus dem von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt betreuten Helmholtz-Fonds werden Preise an neun Wissenschaftler verliehen. Das Preisgeld beträgt insgesamt 30 000 Mark.


16. März 1993
Grundsteinlegung für die Kindertagesstätte Gartenstadt.


19. März 1993
Das kulturtouristische Projekt "Wege in die Romanik '93" der Niedersächsischen Landesregierung wird mit einem Festakt im Dom eröffnet.


19. März bis 20. Juni 1993
Eröffnung der Ausstellung "Baukunst der Romanik in Niedersachsen" des Herzog Anton Ulrich-Museums in der Burg Dankwarderode durch den Niedersächsischen Wirtschaftsminister Dr. Peter Fischer.


19. bis 20. März 1993
Tagung "Sicherheit und Recht" der Norddeutschen Landesarbeitskreise Christlich-Demokratischer Juristen.


19. bis 21. März 1993
Erstes bundesweites "Treffen der Eltern homosexueller Söhne und Töchter" in der Brunsviga.


20. März 1993
25. Studenten-Reitturnier in der Halle des Reit- und Fahrvereins am Madamenweg mit Teilnehmern aus ganz Deutschland.


26. März 1993
Die Panzerbrigade 2 wird nach 37jährigem Bestehen mit einem Außerdienststellungsappell in der Roselieskaserne aufgelöst.


03. April 1993
Der Braunschweiger Tanzsportclub (BTSC) im Postsportverein Blau-Gelb wird in München zum dritten Male in Folge Weltmeister in den Standard-Formationen.



zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9  weiter

zurück zur Übersicht

Informationen

Die Chronik der Stadt Braunschweig wurde in den 1930er Jahren von Mitarbeitern des Stadtarchivs angelegt. Für die bis zum Jahr 1933 aufgeführten Ereignisse wurden schriftliche Belege aus den Beständen des Archivs, insbesondere von alten handschriftlichen Chroniken, herangezogen.

Seit 1934 werden die Einträge fortlaufend geführt und basieren in erster Linie auf Meldungen der regionalen Presse, wie der Braunschweigischen Landeszeitung (erschienen bis 1936), der Braunschweiger Tageszeitung (erschienen bis 1945) und der Braunschweiger Zeitung (erscheint seit Januar 1946). Die zunächst handschriftlichen Aufzeichnungen sind in eine Datenbank übertragen worden. Die Chronik ist somit ein Zeitdokument und spiegelt die jeweils zeitgenössische Sichtweise wider.

Für die vorliegende Internetversion wurde auf redaktionelle Anpassungen und Kürzungen weitestgehend verzichtet, um den Charakter als historisches Dokument zu bewahren. Alle Einträge, insbesondere diejenigen aus der Zeit des Dritten Reiches müssen in ihrem damaligen Kontext gesehen werden. Bei der Übertragung von Daten können Fehler auftreten, deshalb wird für die Vollständigkeit und Richtigkeit aller Einträge keine Gewähr übernommen. Für ausführliche Informationen zu den Chronikeinträgen steht Ihnen das Stadtarchiv gern zur Verfügung.

Kennen Sie ein bedeutendes historisches Ereignis, das nicht in der Stadtchronik aufgeführt ist? Dann schicken Sie eine E-Mail mit entsprechender Quellenangabe an das Stadtarchiv. Auch für Hinweise, Kritiken oder Korrekturen sind wir dankbar.

Hilfe

  • Mit Hilfe der Zeitleiste können Sie einen bestimmten Zeitraum auswählen (ab 1930 in Jahresschritten).
  • Klicken Sie einen Jahresabschnitt in der Chronik an. Klicken Sie danach einen der erscheinenden Zeiträume an.
  • Es werden Ihnen daraufhin die entsprechenden Chronikeinträge angezeigt, aufsteigend sortiert nach Jahr, Monat und Tag. Werden mehr als 20 Einträge gefunden, so können Sie mit Hilfe der Seitenanzeige weiterblättern.
  • Mit den Suchfunktionen unterhalb der Zeitleiste können Sie gezielt nach einem bestimmten Datum oder Begriff suchen.
  • Bei der Datumssuche können folgende Kombinationen ausgewählt werden:
    • ein Tag und ein Monat
    • ein Tag und ein Jahr
    • ein Monat und ein Jahr
    • ein Jahr.
  • Bei der Stichwortsuche können ein oder zwei Begriffe mit jeweils mind. 3 bis max. 20 Buchstaben eingegeben werden.
  • Namen oder Ereignisse können dadurch für ein genaueres Ergebnis auf Stichwort 1 und Stichwort 2 aufgeteilt werden.
  • Es ist jedoch nicht gewährleistet, dass ein Name immer vollständig mit Vor- und Zuname eingetragen ist. Beispiel: "...Ernst Böhme...", aber auch "...Oberbürgermeister Böhme...".

Bei der redaktionellen Bearbeitung wurden die Einträge weitestgehend der neuen Rechtschreibung angepasst.

Haben Sie Anregungen oder Kritiken zur Funktionalität und Bedienung der Stadtchronik, ist Ihnen ein Fehler aufgefallen? Dann schicken Sie eine E-Mail an das Stadtarchiv.

Erläuterungen und Hinweise