Energieberatung der Stadt Braunschweig
Aktuelles
Städtisches Förderprogramm 2023
Informationen zum städtischen Förderprogramm 2023 sind veröffentlicht.
www.braunschweig.de/foerderung-regenerativ (Öffnet in einem neuen Tab)
Förderanträge können ab dem 01.04.2023 gestellt werden. Auf eigenes Risiko und ohne Anspruch auf eine spätere Förderung kann bereits mit der Beschaffung und/oder Installation der Maßnahme begonnen werden. Die Anzeige eines vorzeitigen Maßnahmenbeginns ist nicht notwendig.
Online-Energieberatungen
„Gut beraten: Energiesparen | Eignungs-Check Wärmepumpe | Photovoltaik-Beratung | Clever heizen“ sind die Titel der Online-Energieberatungskampagne [ein Kooperationsprojekt der Verbraucherzentrale Niedersachsen, der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen und der Stadt Braunschweig].
Bau- und Energieberatung der Stadt Braunschweig
Die Stadt Braunschweig bietet kostenfreie Information und Beratung rund um die Themen Energiesparen, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien an. Die Erstberatung gibt einen Überblick über Handlungs- und Fördermöglichkeiten und unterstützt Bau- und Sanierungsinteressierte bei der Planung ihres weiteren Vorgehens.
Aktuell sind Beratungen nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich |Telefon: 0531 470-3945 und -3946 | E-Mail: energieberatungbraunschweigde
Bitte teilen Sie uns bei Anfragen eine Telefonnummer mit.
Die Beratungsschwerpunkte
1. Energieoptimiert Bauen und Sanieren
- Wärmeschutz der Gebäudehülle [Dach, Fassade, Fenster, ...]
- Wärmeerzeugung | Heizung und Warmwasser
- Stromerzeugung | Photovoltaik
- Ökologisches und nachhaltiges Bauen
- Fördermittelberatung
2. Energiesparen im Haushalt
- Energieeffiziente Haushaltsgeräte und Beleuchtung
- Energiesparendes Nutzerverhalten, Energiespartipps und Klimaschutz im Alltag
3. Weitere Themen
- Öffentlich-rechtliche Anforderungen | Energieeinsparverordnung, Energieausweise, …
- Energiekostenabrechnungen
- E-Mobilität
- ,…
Öffnungszeiten | Kontakt
Geänderte Öffnungszeiten
Zur Zeit sind Beratungen nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.
Energieberatungsstelle
Adresse
Langer Hof
8
1.OG, Raum 106 und 107
38100
Braunschweig
Postanschrift
Postfach 3309
38023 Braunschweig
Kontakt
E-Mail-Adresse:
energieberatung@braunschweig.de
Website:
http://www.braunschweig.de/energieberatung (Öffnet in einem neuen Tab)
Anfahrtsbeschreibung
Haltestelle RathausGebührenpflichtige Parkplatzmöglichkeiten in allen öffentlichen Parkhäusern
Weitere Informationen
Herr Burmeister
Kontakt
Tel.:
0531 4703945
E-Mail-Adresse:
dirk.burmeister@braunschweig.de
Herr Schnepel
Kontakt
Tel.:
0531 4703946
E-Mail-Adresse:
uwe.schnepel@braunschweig.de
Externe Beratungsangebote
Erst- und Einstiegsberatungen
Die Verbraucherzentrale und die Energie- und Klimaschutzagentur Niedersachsen [KEAN] bieten auch außerhalb des Stadtgebietes Vorort-Beratungen an. Die „Energiespar-Beratung Private Wohngebäude“ der KEAN wird (größtenteils) vom Schornsteinfegerhandwerk durchgeführt.
• Verbraucherzentrale Niedersachsen (Öffnet in einem neuen Tab)
• Energieberatung der Verbraucherzentrale (Bundesverband) (Öffnet in einem neuen Tab)
• Energiespar-Beratung Private Wohngebäude [KEAN] (Öffnet in einem neuen Tab)
Energieberatungen und Sanierungskonzepte
Ausführliche Sanierungskonzepte von freiberuflichen Energieberaterinnen und Energieberatern werden vom Bundesamt für Wirtschaft- und Ausfuhrkontrolle gefördert.
• Energieexpertenliste (Öffnet in einem neuen Tab)
• Förderprogramm Energieberatung Wohngebäude (Öffnet in einem neuen Tab)
• Förderprogramm Energieberatung Nichtwohngebäude (Öffnet in einem neuen Tab)