EN

Braunschweiger Klimaschutzpreis 2017

Die Preisträger und die Jury des Braunschweiger Klimaschutzpreises 2017© © Stadt Braunschweig, Foto: Daniela Nielsen

DER WETTBEWERB

Im Jahr 2017 lobte die Stadt erstmals den Braunschweiger Klimaschutzpreis aus. Ziel war es, vorbildliche Beiträge von Bürgerinnen und Bürgern zum Klimaschutz auszuzeichnen und öffentlichkeitswirksam darzustellen. Damit sollten gute Beispiele zur Senkung des CO2-Ausstoßes, aber auch kreative Auseinandersetzungen mit den Themen Klimaschutz und Klimawandel, befördert und verbreitet werden. Der mit insgesamt mit 15.000 Euro dotierte Preis geht auf einen Beschluss des Rates zurück und wurde in vier Kategorien vergeben: Bauen und Sanieren, Kunst, Kleinunternehmen sowie in der Sonderkategorie, in der jedes Projekt mit Bezug zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit eingereicht werden konnte.

DIE JURY

Über die Preisträger entschied eine fünfköpfige Jury, bestehend aus Stadtbaudezernent Heinz-Georg Leuer, den Ratsmitgliedern Manfred Dobberphul, Claas Merfort und Dr. Rainer Mühlnickel sowie Astrid Hilmer vom Bürgerverein Regionale Energie- und Klimaschutzagentur e.V. (reka).

DIE WETTBEWERBSBEITRÄGE

Einen Eindruck der vielfältigen Klimaschutzaktivitäten in der Stadt vermitteln die Kurzbeschreibung ausgewählter Wettbewerbsbeiträge:

  1. Kategorie „Bauen“
  2. Kategorie „Klimaschutz ist Kunst“
  3. Kategorie „Kleinunternehmen“
  4. Sonderkategorie

DIE PREISTRÄGER (HAUPTPREISE)

Die Preisträger (Hauptpreise) im Überblick© © Stadt Braunschweig, Fachbereich Umwelt

Eine Beschreibung der Projekte findet sich in der Darstellung der Wettbewerbsbeiträge in der jeweiligen Kategorie.

DIE ANERKENNUNGSPREISE

Da es der Jury ein Anliegen war, weitere Projekte zu würdigen, wurden darüber hinaus sieben Anerkennungspreise vergeben.

Die Anerkennungspreise im Überblick© © Stadt Braunschweig, Fachbereich Umwelt

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • © Stadt Braunschweig, Foto: Daniela Nielsen
  • © Stadt Braunschweig, Fachbereich Umwelt