EN

Welche Maßnahmen hat die Stadt Braunschweig bisher zur Lärmminderung umgesetzt?

Rabenroderstraße Gabionwand© Stadt Braunschweig

Die Stadt Braunschweig hat mit dem Lärmaktionsplan nicht bei Null in der Lärmminderung angefangen. Bereits vor dem ersten Lärmaktionsplan wurden Maßnahmen zur Verringerung der Lärmbelastungen umgesetzt, z. B. Lärmschutzwände und –wälle sowie Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs und der verstärkten Nutzung des ÖPNV. Im Lärmaktionsplan werden die bestehenden Maßnahmen und Pläne der Stadt Braunschweig zusammengetragen und hinsichtlich ihrer Lärmwirkungen bewertet.

Die Stadt Braunschweig hat seit 2013 unter anderem folgende Maßnahmen zur Lärmminderung umgesetzt:

  • Verkehrslenkung,
  • Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in ausgewählten Straßenabschnitten,
  • Einsatz lärmmindernder Asphalt,
  • Verabschiedung von Grundsatzbeschlüssen hinsichtlich des Einsatzes lärmmindernder Asphalte.


Das Maßnahmenprogramm, welches im Rahmen der aktuellen Lärmaktionsplanung 2020 schrittweise umgesetzt werden soll, besteht aus:  

  • Ausweitung der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung,
  • Deckschichterneuerung in ausgewählten Lärmschwerpunkten mit lärmminderndem Asphalt,
  • Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit in weiteren ausgewählten Straßenabschnitten,
  • Prüf- bzw. Konzeptauftrag „Innerstädtische Ruheoasen“,
  • Konkretisierung und Verabschiedung der Grundsatzbeschlüsse von 2013.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Braunschweig