EN

Wissenschaftliche Begleituntersuchung

Feldhamster mit Zollstock© siehe Impressum

Um mehr über die Lebensweise der Feldhamster zu erfahren, wurde die Umsiedlungsaktion auf die Fläche Lammer Busch in Zusammenarbeit der Stadt Braunschweig, der Arbeitsgruppe Bodenzoologie des Zoologischen Institutes der Technischen Universität Braunschweig und der Planungsgemeinschaft LaReG intensiv erforscht.

Seit dem Jahr 2002 werden u. a. die Populationsdynamik, die Habitatwahl, die räumliche Verteilung sowie die Ressourcennutzung der umgesetzten Feldhamster auf den Ausgleichsflächen untersucht. Der Verbleib und die Entwicklung umgesetzter Feldhamster, die Auswirkungen von Umsiedlungsmaßnahmen auf Feldhamsterpopulationen und Lösungsansätze zum Erhalt und zur Verbesserung von bestehenden Feldhamsterlebensräumen und Kompensationsflächen sollen ermittelt werden. Mit Hilfe der Fang- und Wiederfangmethode und Radio-Telemetriemessungen können Feldhamster auf den Ausgleichsflächen individuell erkannt und beobachtet werden.

Die gewonnenen Erkenntnisse dienen nicht nur dem Schutz dieser gefährdeten Art. Durch eine Optimierung der Bewirtschaftungsmethoden sollen zusätzlich die Pflegekosten minimiert werden.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • siehe Impressum