Heimische Pflanzen
In den letzten Jahren hat sich eine zunehmende Vorliebe für exotische Kulturpflanzen ausgebreitet. Wir erfreuen uns an ihren bunten Farben, auf Tiere wirken sie jedoch häufig wie Fremdkörper, weil sie ihnen als Nahrungsquelle nicht zugänglich sind. Hummeln oder Schmetterlinge werden zwar vom Duft oder der Farbe fremdartiger Blüten angelockt, sie können aber keinen Nektar ernten.
In der Natur siedeln sich Pflanzen dort an, wo sie die ihnen zusagenden Lebensbedingungen finden. In Parks und Gärten dagegen werden die Pflanzen oft dorthin gesetzt, wo der Mensch sie haben will. Wenn die Standortbedingungen ungünstig sind erfordert das allerdings mehr Pflege- und Arbeitsaufwand, mehr Wasserverbrauch und oft auch die Anwendung von Schädlingsbekämpfungsmitteln.
Ein wirkliches "Stück Natur" entsteht erst durch die Auswahl einheimischer oder seit langem eingebürgerter Pflanzenarten, die an die klimatischen Verhältnisse und die Böden dieser Region angepasst sind. Gerade in der Region Braunschweig gibt es eine Vielzahl heimischer Pflanzen, von denen heute ein großer Teil durch Zerstörung ihrer Lebensräume in ihrem Bestand bedroht ist. So wächst auf unseren Sandböden nicht nur der Spargel besonders gut, sondern auch Heide-Nelke und Sandstrohblume; den Lössboden bevorzugen beispielsweise das Echte Labkraut und die gemeine Sichelmöhre, ebenfalls gefährdete Blütenpflanzen.
In Gärten mit heimischen Pflanzen fühlt sich auch die heimische Tierwelt wohl. Zahlreiche Vogelarten, kleine Säugetiere, Schmetterlinge und andere Insekten finden hier geeignete Nahrung.
Tipps:
- Lassen Sie Ihren Gartenboden analysieren. Anhand des Ergebnisses können Sie die richtigen Pflanzen für Ihren Garten aussuchen und gezielt düngen.
- Vielleicht haben Sie die Möglichkeit, eine kleine Ecke ihres Gartens für eine Weile der Natur zu überlassen – die sogenannte Spontanvegetation bringt oft ein interessantes "Stück Natur" zu Tage.
- Pflanzen Sie auch Früh- und Herbstblüher. Damit sorgen Sie auch in vegetationsärmeren Zeiten für ein großes Angebot an Nektar und Pollen.