Allgemeines über Heuschrecken
Heuschrecken zählen zu den Insekten. Weltweit gibt es über 20 000 verschiedene Heuschreckenarten. Aufgrund ihrer stattlichen Körpergrößen, der großen Sprungkraft und ihrer Lautäußerungen fallen sie unter den Insekten besonders auf. Die Fähigkeit, aus einer Ruheposition heraus weite Strecken zu überspringen, verdanken die Heuschrecken ihrem hinteren Beinpaar. Ansonsten bewegen sie sich in der Regel krabbelnd fort, obwohl sie zwei Flügelpaare besitzen.
Kurzfühlerschrecken erzeugen durch Reiben der Hinterbeine entlang der Flügelleisten zirpende Laute, während Langfühlerschrecken hierfür die Flügel an bzw. übereinander reiben. Zum Teil liegen diese in Frequenzbereichen, die für das menschliche Ohr nicht mehr hörbar sind. Eine weitere Besonderheit für diese Insekten ist ihre unvollständige Metamorphose, d. h. Umgestaltung im Verlauf der Entwicklung vom Ei zum ausgewachsenen Insekt. Sie besitzen eine größere Anzahl von Larvenstadien, jedoch findet kein Puppenstadium statt.