EN

Große Goldschrecke (Chrysochraon dispar)

Diese Art ist hygrophil und besiedelt wechselfeuchtes oder feuchtes Grünland. Dabei bevorzugt sie die langrasigen Bereiche. Die Eiablage erfolgt in markhaltigen Pflanzenstängeln wie zum Beispiel die der Himbeere, Engelwurz, Binsen, Seggen, Rohrkolben, Goldrute oder Kratzdistel. Durch ihr Eiablageverhalten ist die Art an Brachestadien und Säume gebunden.

Auf regelmäßig gemähten Flächen kann sie dauerhaft nicht existieren. Geeignete Schutz- und Pflegemaßnahmen sind daher der Erhalt von feuchten Säumen, Grabenrändern und Brachflächen.

Erläuterungen und Hinweise