Schwertschrecke (Conocephalus spec.)
Kurzflüglige Schwertschrecke (Concephalus dorsalis)
Die Kurzflüglige Schwertschrecke bevorzugt dichtwüchsiges Feucht- und Nassgrünland, Gräben, krautreiche Röhrichte, Rieder bzw. ist in Beständen der Flatterbinse zu finden. Die Eier zeigen eine geringe Trockenresistenz. Daher ist das Vorhandensein geeigneter und ausreichend feuchter Eiablagehabitate, wie zum Beispiel Bestände von Binsen, Rohrkolben, Schilf, Rohrglanzgras und Igelkolben sehr wichtig. Wichtigste Maßnahme für Concephalus dorsalis ist daher der Erhalt der oben beschriebenen Biotoptypen mit entsprechender Vegetationsstruktur und eine sehr geringe Nutzungsintensität.
Langflüglige Schwertschrecke (Concephalus fuscus)
Die Langflüglige Schwertschrecke bevorzugt feuchte bis trockene, langrasige und sonnige Lebensräume. Sie ist in Grünland, Brachen und an Wegrändern zu finden. Die Art gilt in Niedersachsen als nicht gefährdet.