EN

Steckbrief

Rückenmuster einer Kröte© Michael Papendieck

Name: Knoblauchkröte, Pelobates fuscus
Größe: bis ca. 7,5 cm die Weibchen, bis ca. 6,5 cm die Männchen
Gewicht: bis ca. 50 g die Weibchen (vor dem Ablaichen), bis 30 g die Männchen

Lebensraum: Laichgewässer ohne viel Ufervegetation mit geringer Beschattung. Wassertiefen von mind. 60 cm und Wasserpflanzen zum Anheften der Laichschnüre. Lockere, sandige und gut grabbare, mittelfeuchte Böden mit lichter, baumfreier Vegetation, die im Umkreis von bis zu 600 m um das Gewässer liegen. Häufig vergesellschaftet mit Moorfrosch und Teichmolch.

Aktivitätszeiten: Laichwanderungen je nach Witterung zwischen Ende Februar bis Ende April (Hinwanderung) und Rückwanderung von Mitte April bis Mitte Juni. Gesamtaktivität von Februar bis Oktober. Während einer Laichperiode legt ein Weibchen ca. 4000 Eier. Die Männchen wandern ca. 14 Tage früher ans Gewässer und bleiben dort auch doppelt so lange. Die Weibchen kehren nach ca. 18 Tagen wieder in ihre angestammten Sommerlebensräume zurück.

Besonderheit: Individuelle, zeitlebens unveränderliche Rückenmuster.

Geschlechtsbestimmung bei Knoblauchkröten© Michael Papendieck

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Michael Papendieck