Rückenschaler, Kiefenfuß (Notostraca)
Der Rückenschaler - auch unter dem deutschen Namen Kiefenfuß bekannt - lebt bevorzugt am Grund von Tümpeln und Pfützen. Wie schon der Name vermuten lässt, trägt der Rückenschaler einen Panzer, der Kopf und Rücken bedeckt. Die einzelnen Arten unterscheiden sich durch ihre Färbung. Mit einer Länge von 3 bis 11 cm wird der Rückenschaler bedeutend größer als der Feenkrebs. Der Rückenschaler ist ein Allesfresser: Mückenlarven und Plankton, aber auch Würmer, Kaulquappen oder frisch gehäutete Artgenossen und die kleineren Feenkrebse werden nicht verachtet. Der Rückenpanzer hilft im Schlamm nach Nahrung zu graben.
Es gibt zwar männliche Tiere; in unseren Breiten erfolgt die Vermehrung jedoch meistens parthenogenetisch, d.h. die Weibchen legen unbefruchtete Eier, aus denen sich wiederum Weibchen entwickeln. Bei guten Lebensbedingungen erreichen Rückenschaler ein Alter von 6 bis 12 Wochen. Auf der Erde lebt der Rückenschaler unverändert in seinem Aussehen seit ca. 220 Mill. Jahren und gilt damit als die älteste noch lebende Tierart.