EN

Sonderausstellung: Die bunte und faszinierende Welt der Spinnen

© Quelle: istock: Parkpoom, Constantin Cornel
Eine überdimensionale Wespenspinne begrüßt die Besucher am Hauseingang© Jürgen Eickmann

Seit dem 8. Mai 2022 bietet das Haus Entenfang eine neue kostenlose Sonderausstellung mit dem Titel „Schaurige Seidenkünstler – Spannende Einblicke in die Welt der Spinnen“ an. Mit Schautafeln, einem Touch-Monitor, vielen Präparaten und beeindruckenden Modellen können Besucher in die Welt der Spinnen eintauchen.

© Stadt Braunschweig

Spinnen sind nicht unbedingt die beliebtesten Tiere, viele Menschen schaudert es beim Anblick der achtbeinigen Krabbler, die sich schnell und unkontrolliert fortbewegen. Auch die klebrigen Spinnweben, die das Putzen erschweren und einem beim Waldspaziergang im Gesicht kleben, bringen keine Sympathiepunkte.

© Stadt Braunschweig

Doch wie vielfältig, bunt und geschickt die kleinen Insektenjäger sind und welche besonderen Fähigkeiten sie besitzen, wissen viele nicht.

© Stadt Braunschweig

Nach dem Zitat von Horst Stern: „Gegen Spinnenangst hilft nur Spinnenwissen“ ist eine wichtige Zielsetzung der Ausstellung, dass Besucher:innen  Spinnen, und insbesondere heimische Arten, näher kennenlernen und so Vorurteile und Abneigungen abbauen können.

Das 3D-Modell zeigt eine auffällige und bei uns häufig anzutreffende Art: Die Wespenspinne© Jürgen Eickmann

Spinnen sind zarte, verwundbare Wesen. Ihr einziges Mittel, um Feinde oder Beute zu überwältigen, sind neben dem Netz ihre Giftklauen. Der Beißinstinkt richtet sich nicht auf menschliche Haut. Bei uns gibt es nur wenige Arten, deren Kieferklauen die Haut durchdringen können und selbst dann ist ihr Biss nur wie ein kleiner Pikser. Bienen und Wespen sind tatsächlich deutlich gefährlicher.

3D-Modell der Wasserspinne, die als einzige Spinnenart unter Wasser lebt und auch bei uns vorkommt.© Stadt Braunschweig

Die größte Besonderheit der Spinnen ist ihre Spinnenseide, ein faseriges Protein, welches in speziellen Spinndrüsen am Hinterleib gebildet wird. Wie wir Menschen diese Eigenschaften nutzen, kann man auch in der Ausstellung erfahren.

Auch mit verbreiteten Fehlinformationen und Mythen räumt die Ausstellung auf:

Sind Spinnen eigentlich Insekten?

Krabbeln sie aus dem Staubsauger wieder heraus?

Wie viele Spinnen haben Sie im Schlaf schon gegessen?

Berta ist eine sehr nette Rotknie-Vogelspinne aus Mexiko© Jürgen Eickmann

Diese und viele weitere Fragen werden hier beantwortet. Zudem wurde eigens für die Ausstellung eine Mitarbeiterin engagiert, die sich hervorragend mit der Artengruppe auskennt. Sie hat acht Beine und acht Augen, heißt Berta und wer möchte, kann sie gern näher kennenlernen.

Die Ausstellung zeigt auch Spinnen, die nicht bei uns beheimatet sind. Insbesondere auf dem Touchmonitor kann man sich über besondere Arten auf der ganzen Welt informieren.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Quelle: istock: Parkpoom, Constantin Cornel
  • Jürgen Eickmann
  • Stadt Braunschweig