EN

Fracking

Fracking (wissenschaftlich Hydraulic Fracturing) ist eine Technologie, um Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten zu gewinnen. Unter hohem Druck wird beim einzelnen Frack eine Flüssigkeit (Frack-Flüssigkeit) in tiefe geologische Schichten gepresst, um dort Risse (Frack-Risse) zu erzeugen. Diese Flüssigkeit enthält Stützmittel (z. B. Sand oder keramische Kügelchen) und Chemikalien (Frack-Chemikalien).

Der Rat der Stadt Braunschweig hatte in seiner Sitzung am 20. März 2012 einstimmig eine Resolution gegen Fracking beschlossen.

Noch bis zum April 2021 lagen die Ortsteile Watenbüttel, Völkenrode, Kanzlerfeld, Lamme, Timmerlah im Erlaubnisfeld Borsum. Die Erlaubnis, die den Erlaubnisinhaber zur Auswertung von Daten aber nicht zu konkreten Aufsuchungshandlungen oder Bohrungen berechtigt hatte, wurde ersatzlos aufgehoben.

Innerhalb des Erlaubnisfeldes Borsum wird kein technisch und wirtschaftlich förderbares Potenzial gesehen.

weiterführende Links

Erläuterungen und Hinweise