Braunschweig hilft den Menschen in Bila Tserkva
Braunschweig, 27. März 2023 - Stadt Braunschweig, Referat Kommunikation
Seit Dezember 2022 besteht eine Solidaritätspartnerschaft mit der ukrainischen Stadt Bila Tserkva. Die Stadt zählt rund 220.000 Einwohnerinnen und Einwohner, liegt in der Oblast Kiew etwa 80 Kilometer südwestlich der Hauptstadt und ist eine ähnlich historisch gewachsene Stadt wie Braunschweig. Bila Tserkva ist bislang von größeren Zerstörungen verschont geblieben. Allerdings ist sie Anlaufstelle für viele Binnenflüchtlinge und stark von russischen Angriffen auf die ukrainische Energieinfrastruktur betroffen. Eine erste Hilfslieferung aus Braunschweig traf Mitte Januar ein: Mehrere Tausend Rettungsdecken sowie Schlafsäcke, Bettensets und Generatoren.
Der Bedarf nach weiteren, auch gebrauchten Hilfsgütern ist groß. Der Verein Freie Ukraine e. V. und die Stadt Braunschweig baten daher Braunschweiger Unternehmen und Institutionen um Unterstützung.
"Die Reaktion auf den Spendenaufruf war großartig", sagte Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum bei einer Dankveranstaltung, zu der der Verein Freie Ukraine am Freitagabend, 24. März, ins Altstadtrathaus eingeladen hatte. "Ich freue mich sehr, dass wir schnell etwas zur Unterstützung der Menschen dort beitragen können, um diese schwere Zeit zu bewältigen. Allen, die dabei mithelfen, gilt mein herzlicher Dank."
Viele Geld- und Sachspenden wurden angeboten. Vor der Veranstaltung übergab der Malteser Hilfsdienst einen Krankentransportwagen an den OB und Igor Piroschik, Vorsitzender des Vereins Freie Ukraine.
"Er wird schnellstmöglich nach Bila Tserkva überführt", kündigte der OB an. In Kürze werden weitere Spenden erwartet, etwa zwei außer Dienst gestellte Gelenkbusse und gebrauchte Laptops. Bereits Anfang März ging eine große Lieferung von Winterjacken nach Bila Tserkva.
Über 1000 Computer, Notebooks und Monitore für Bila Tserkva
Die Öffentliche Versicherung Braunschweig unterstützt die Solidaritätspartnerschaft Braunschweigs mit der ukrainischen Stadt Bila Tserkva mit einer umfangreichen Hardware-Spende. Insgesamt rund 500 gebrauchte PCs, 350 Notebooks und 180 Monitore werden Kindern und Jugendlichen in Bila Tserkva für Bildungszwecke zur Verfügung gestellt.
Knud Maywald, Vorsitzender des Vorstandes der Öffentlichen: „Auch nach einem Jahr Krieg in der Ukraine sind wir fassungslos und in Gedanken bei den Menschen vor Ort. Wir hoffen, dass wir mit unserer Spende für die Kinder und Jugendlichen in Bila Tserkva etwas bewirken können: Zugang zu Bildung und Aufklärung sind wichtiger denn je geworden. Und dafür braucht es auch die notwendige Technik, die wir sehr gern zur Verfügung stellen. Vielen Dank für alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die dieses großartige Projekt möglich machen!“
„Über diese großzügige Unterstützung freue ich mich sehr“, sagt Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum. „Der herzliche Dank unserer gesamten Stadtgesellschaft gilt all denen, die uns und die Menschen in Bila Tserkva und der ganzen Ukraine so tatkräftig unterstützen. Wir wissen, dass die Menschen dort auf uns zählen und werden nicht nachlassen in unseren Anstrengungen.“
Mit den Laptops sollen nach Bila Tserkva geflüchtete Kinder und Jugendliche ausgestattet werden. Voraussichtlich Ende April werden die Geräte von einer Spedition abgeholt und nach Bila Tserkva gebracht.