Delegation aus Bila Zerkwa zu Gast in Braunschweig
Braunschweig, 13. November 2023 - Referat Kommunikation
Auf Einladung der Stadt Braunschweig und der Hansestadt Lüneburg war eine Delegation aus Bila Zerkwa bestehend aus Bürgermeister Gennadii Dykyi, Anatolii Liashenko (Mitglied des Stadtrats), Vasyl Morskyi (stellvertretender Bürgermeister) und Roman Tytykalo (Abgeordneter des Kiewer Regionalrats) zu Gast in Deutschland. Beide Städte haben Solidaritätspartnerschaften mit der zentralukrainischen Stadt – Braunschweig seit Dezember 2022 und Lüneburg seit März 2023.
Neben Gesprächen mit Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch und Braunschweigs Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum trafen sich die Mitglieder der Delegation mit Vertretern der Industrie- und Handelskammer und lokalen Unternehmern. Zudem nahmen Bürgermeister Gennadii Dykyi und die angereisten Ratsvertreter gemeinsam mit Vertretern der Partnerkommunen Braunschweig und Lüneburg an einer deutsch-ukrainischen kommunalen Partnerschaftskonferenz zu den Themen Solidarität und Wiederaufbau in Leipzig teil. In Braunschweig nutzten die Vertreter aus Bila Zerkwa auch die Gelegenheit, sich mit dem Verein Freie Ukraine Braunschweig e.V., vertreten durch den Vorsitzenden Igor Piroschik und Lena Herberg, auszutauschen.
„Ich freue mich sehr, dass Bürgermeister Dykyi mit einer kleinen Delegation nach Braunschweig gereist ist und wir die Gelegenheit erhalten, uns erstmalig persönlich zu begegnen“, so OB Dr. Kornblum. „Wichtig ist, dass wir neben der künftigen Zusammenarbeit auch den aktuellen Unterstützungsbedarf erörtern. Denn im Hinblick auf den nahenden Winter wird auch die fragile Energieversorgung wieder ein wichtiges Thema sein.“
Kurz vor dem Besuch der Delegation haben die Städte Braunschweig und Lüneburg gemeinsam mit Unterstützung der Lüneburger Stiftung Hof Schlüter zahlreiche Hilfsgüter wie z.B. Kompaktlader, Generatoren, Werkzeugsätze, Motorgeräte-Sets und Elektrowerkzeuge nach Bila Zerkwa geliefert. Diese Hilfsgüterlieferungen im Wert von rund 130.000 Euro konnten in Kooperation mit der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH auf den Weg gebracht werden.
„Ich bin dankbar, dass wir mit dem Verein ,Freie Ukraine‘ und der Lüneburger Stiftung Hof Schlüter Kooperationspartner an unserer Seite haben, die neben den so zahlreichen zivilgesellschaftlich Engagierten erheblich dazu beitragen, dass wir vereint den Geflüchteten vor Ort und den Menschen in Bila Zerkwa in Anbetracht des andauernden Kriegsgeschehens helfen können“, so OB Dr. Kornblum.