Feierliche Einbürgerung für 55 neue Staatsbürgerinnen und Staatsbürger
Braunschweig, 25. April 2023 - Stadt Braunschweig, Referat Kommunikation
Die erste feierliche Einbürgerung in Braunschweig nach der durch die Corona-Pandemie bedingten Pause fand am Montag, 24. April, im Roten Saal statt.
Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum hielt die Festrede und übergab den neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern nach ihrem feierlichen Bekenntnis zur Verfassung der Bundesrepublik Deutschland die Einbürgerungsurkunden. 55 Braunschweigerinnen und Braunschweiger erhielten die deutsche Staatsbürgerschaft, darunter 9 Kinder. Sie stammen aus 20 Nationen von vier Kontinenten. Die Zahl der Einbürgerungen steigt in Braunschweig. So hat die Stadt in den vergangenen drei Jahren mehr als 1400 Menschen eingebürgert.
„Ich freue mich, dass die Einbürgerung wieder in so einem feierlichen Rahmen stattfinden kann. Denn die Einbürgerung und mit ihr das Bekenntnis zu unserem Grundgesetz sind nicht nur ein Verwaltungsakt, sondern ein entscheidendes Ereignis für den erfolgreichen Integrationsprozess unserer Neubürgerinnen und Neubürger“, sagt Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum. „Die Einbürgerung verleiht ihnen Bürgerechte und macht sie zu gleichberechtigten Angehörigen unseres Staates.“
Die Feier wurde musikalisch umrahmt von der Städtischen Musikschule.