Kompetenzagentur besuchte Herzog Anton Ulrich-Museum
Braunschweig, 3. Februar 2023 - Stadt Braunschweig, Referat Kommunikation
Jugendliche und junge Erwachsene besuchten auf Einladung der Kompetenzagentur am Samstag das Herzog Anton Ulrich-Museum und beschäftigten sich mit der Sonderausstellung zum Künstler Max Beckmann. Sein Zitat „Ich glaube, daß ich alles erreichen werde, was ich will, alles.“ bildete die Grundlage für den anschließenden Workshop, bei dem es um die Auseinandersetzung mit den persönlichen Zielen ging.
Die Kompetenzagentur hat in Kooperation mit dem Herzog Anton Ulrich-Museum ein spezielles Angebot entwickelt. Jungen Menschen fällt es oft schwer, Ziele zu entwickeln und diese auch bei Schwierigkeiten weiter zu verfolgen. Anders ging es dem jungen Max Beckmann. Als Schulabbrecher hatte er nicht unbedingt die besten Voraussetzungen, um erfolgreich zu werden. Die aktuelle Ausstellung „Max wird Beckmann. Es begann in Braunschweig“ im Herzog Anton Ulrich-Museum stellt seinen schwierigen Start dar und verdeutlicht, dass er sich schon früh sein großes Ziel setzte, ein erfolgreicher und bedeutender Künstler zu werden.
Die Kompetenzagentur begleitet junge Menschen, deren Startbedingungen auch nicht immer einfach sind, in Ausbildung und Beruf. Einige dieser jungen Menschen nutzten ihren freien Samstag, um sich in der Ausstellung zu Max Beckmann von seiner Erfolgsgeschichte motivieren zu lassen. Im Anschluss und inspiriert durch den erfolgreichen Lebensweg des Künstlers setzten sie sich in einem Workshop mit ihren eigenen Zielen auseinander und hielten diese in Collagen fest. Das im Haus befindliche Café Anton’s bot anschließend für die jungen Menschen, die sich vorher nicht kannten, eine gute Möglichkeit, sich auszutauschen.
Finanziert wurde das Angebot vom Rotarier Club Richmond aus Braunschweig, der seit Jahren die Arbeit der Kompetenzagentur hauptsächlich durch persönliche Kontakte unterstützt. Realisiert wurden die Führung und der Workshop durch die Museumspädagogik des Herzog-Anton-Ulrich-Museums. Eine Fortsetzung des Angebots ist geplant.
Die Kompetenzagentur Braunschweig bietet Analyseverfahren, Beratung und Begleitung sowie Praxiserfahrungen. Sie arbeitet mit Schulabgängern und Berufsstartern zwischen 15 und 27 Jahren, die bei der Verwirklichung ihrer beruflichen Ziele Unterstützung in Anspruch nehmen wollen. Ihre fünf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten über 400 junge Menschen im Jahr. Die Agentur besteht seit 2002. Sie ist Teil der ineinandergreifenden, flexiblen Unterstützungskette der Stelle Jugendsozialarbeit des Fachbereiches Kinder, Jugend und Familie: Kommunale Schulsozialarbeit – Koordinierungsstelle Schulverweigerung – Kompetenzagentur – Kompetenzagentur PLUS – Pro-Aktiv-Center – Praxisklassen – Schulabgängerbefragung.