EN

Weitere Radwege werden rot markiert

Braunschweig, 17. Mai 2023 - Stadt Braunschweig, Referat Kommunikation

So wie hier an der Güldenstraße werden die Radwege tot gefärbt.© Stadt Braunschweig / Daniela Nielsen

Um die Sicherheit von Radfahrerinnen und Radfahrern im Verkehr zu erhöhen, werden in diesem Jahr an vielen Stellen im Stadtgebiet weitere Radfahrstreifen, Furten und andere Führungselemente für den Radverkehr rot eingefärbt. Los ging es mit mit diesen vier Einzelmaßnahmen: Güldenstraße – Bäckerklint (Furt eines Zweirichtungsradwegs an nicht signalisiertem Knotenpunkt) sowie an folgenden Unfallhäufungsstellen mit Radfahrerbeteiligung oder Stellen mit Gefährdungspotenzial: Auguststraße – Kuhstraße/Jodutenstraße, Hamburger Straße – Ludwigstraße, Hintern Brüdern – Kannengießerstraße.


Bis September werden jeweils innerhalb eines Tages weiterhin markiert: die Radwegfurten Alte Frankfurter Straße – Theodor-Heuss-Straße, Auguststraße – Kuhstraße/Jodutenstraße, Berliner Straße (Ausfahrt ehemaliges Real-Gelände), Celler Straße – Wiesental, Kannengießerstraße, Lichtenberger Straße – Timmerlahstraße, Münchenstraße (Ausfahrt Burger King und Möbel Boss), Rudolfplatz – Goslarsche Straße und Rüninger Weg – Siekgraben sowie der Radfahrstreifen in der Gördelingerstraße, die Schutzstreifen in der Petristraße sowie der Radfahreraufstellbereich und die Zuführung Saarstraße – Saarplatz.   

Nach dem Farbauftrag werden bei ausgewählten Flächen Radfahrpiktogramme und Richtungspfeile auf die Fläche aufgebracht oder wiederhergestellt. Die Rotmarkierungen sind Bestandteil des vom Rat beschlossenen Ziele- und Maßnahmenkatalogs „Radverkehr in Braunschweig“.

 

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Stadt Braunschweig / Daniela Nielsen