Stipendium für das Studium der Verwaltungsinformatik an der Hochschule Hannover
ZUR ONLINE-BEWERBUNG:
Die Stadt Braunschweig bietet ein Stipendium für ein Studium der Verwaltungsinformatik an.
Das Studium
Das Studium der Verwaltungsinformatik wird in Kooperation mit der Hochschule Hannover angeboten. Zunächst leistest Du im August ein vierwöchiges Vorpraktikum bei der Stadt Braunschweig im Fachbereich Zentrale Dienste in der Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologie ab. Dieses Praktikum ist Voraussetzung für den Zugang im Studiengang Verwaltungsinformatik.
Die Zulassung zum Studium erfolgt durch die Hochschule Hannover, nachdem Du Dich über die Bewerbungsseite der Hochschule bis zum 15. Juli beworben hast. Das Studium gliedert sich in 7 Semester und beginnt zum 1. September an der Hochschule Hannover. Schwerpunkte des Studiums "Verwaltungsinformatik B. Sc.“ an der Hochschule Hannover sind Informationstechnik, Recht sowie Verwaltungs- und Projektmanagement. Nähere Informationen zu den Inhalten des Studiums findest Du auf der Website der Hochschule Hannover. (Öffnet in einem neuen Tab)
Dein Einsatz bei uns
Dein Einsatz erfolgt bei der Stadt Braunschweig im Fachbereich Zentrale Dienste in der Abteilung Informations- und Kommunikationstechnologie. Diese Abteilung ist interner Dienstleister für die Stadtverwaltung und die Braunschweig Stadtmarketing GmbH.
Zu den Aufgaben der Abteilung gehören insbesondere:
- Steuerungsunterstützung für die Verwaltungsführung, wie die Festlegung und Fortschreibung gesamtstädtischer technischer Konzeptionen, Rahmenrichtlinien und Standards und dem IT-Sicherheitsmanagement,
- die IT-Organisatorische Betreuung der Organisationseinheiten,
- die zentrale Informations- und Kommunikations (IuK) - Anwenderbetreuung mit Störungs- und Auftragsannahme,
- die Beschaffung und der Betrieb der zentralen IuK-Infrastruktur aus Arbeitsplatz, Hard- und Software, Servern, Datenbanken, passiven und aktiven Daten- und Telefonnetzen, Telefonanlagen, Mobiltelefonen und mobilen Datenendgeräten,
- Querschnittsfunktionen wie die Betreuung der Redakteure für Internet und Intranet, Content Management System und Formularserver, dem Betrieb zentraler Verzeichnisse der Benutzer, Komponenten und Konfigurationen, dem Betrieb von Systemen zur Archivierung von Fachdaten, Email-Servern, Firewalls und der Softwareverteilung,
- die Koordination und Beauftragung externer Dienstleister sowie
- die Koordination der gesamtstädtischen Internetdarstellung sowie der Arbeiten im Zusammenhang mit der Einführung von digitalen Verwaltungsdienstleistungen (E-Verwaltung, E-Government).
Du …
- hast die Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife bis zum Beginn des Studiums erworben und in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und Physik sowie ggf. Informatik gute oder sehr gute Noten erzielt
- hast ein großes Interesse an technischen Zusammenhängen und Abläufen insbesondere im Bereich der Informatik?
- hast Spaß daran, eine Brückenfunktion zwischen Anwenderinnen und Anwendern in den Fachbereichen einerseits und der klassischen angewandten Informatik andererseits wahrzunehmen
- bist ein offener Mensch, der gerne mit anderen zusammenarbeitet
- bist bereit, selbständig, zielstrebig und verantwortungsbewusst zu arbeiten und hast ein gutes analytisches und technisches Denkvermögen. Das Studium und die Praxisphasen bieten Dir vielfältige Anforderungen. Du solltest daher belastbar sein.
Wir bieten…
- Dir ein Stipendium in Höhe von ca. 900 € brutto/monatlich für die Dauer des Studiums, maximal für 7 Semester.
- vielfältige Tätigkeiten in mehreren Praxisphasen
- eine moderne Büroausstattung
- flexible (gleitende) Arbeitszeiten
- Dir grundsätzlich an, Dich bei persönlicher und fachlicher Eignung in ein Beschäftigungsverhältnis zu übernehmen, sofern Du das Studium erfolgreich abschließt.
Worauf wartest Du noch?
Sophie Schmitt
Kontakt
Tel.:
0531 4702537
E-Mail-Adresse:
ausbildung@braunschweig.de
Website:
http://www.braunschweig.de/ausbildung (Öffnet in einem neuen Tab)