Kindertagesstätte Prinzenpark
Einstellung zum 1. September/1. Oktober eines jeden Jahres
Die Kindertagesstätte Prinzenpark befindet sich zwischen der Innenstadt und dem Naherholungsgebiet Riddagshausen inmitten der Parkanlage Prinz-Albrecht-Park.
In der Kindertagesstätte werden insgesamt 103 Kinder im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung betreut und gefördert. 68 Ganztagsplätze stehen in drei Kindergartengruppen ab dem 3. Lebensjahr zur Verfügung und 15 Ganztagsplätze in der Krippengruppe (ein bis drei Jahre). 20 Kinder im Alter von drei Jahren bis zur Einschulung werden in der Außengruppe Kastanienallee (auf dem Gelände der BBS V) halbtags von 07:30 Uhr bis 12.30 Uhr von zwei erfahrenen pädagogischen Mitarbeiterinnen betreut und gefördert. Die Gruppe zeichnet sich durch ihre soziale und kulturelle Vielfalt aus.
Das Team besteht, neben der Kita-Leitung als Diplom-Sozialpädagogin, aus insgesamt 14 pädagogischen Fachkräften (Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen, Sozialassistentinnen) sowie einem Helfer im Freiwilligen Sozialen Jahr und zwei Hausgehilfinnen.
Als Grundvoraussetzung für unsere pädagogische Arbeit sehen wir die Gestaltung einer liebe- und vertrauensvollen Atmosphäre, in der sich das Kind wohlfühlt. Die Beziehungsgestaltung, Achtung und Wertschätzung gehören deshalb zu unserem Grundverständnis. Ebenfalls bedeutungsvoll für uns ist die Einzigartigkeit eines jeden Einzelnen.
Eine gute Beziehung ist die Basis unserer Arbeit. Alles Weitere baut darauf auf, denn nur mit einer sicheren Basis können sich die Kinder herauswagen, sich zeigen, entdecken und forschen sowie leben und lernen. Dafür bieten wir den Kindern eine anregungsreich gestaltete Umgebung sowie Erfahrungsspielräume und Vertrauen in ihre Fähigkeiten. Wir begleiten und unterstützen, geben Hilfestellung, beantworten Fragen, geben Sicherheit und fördern gezielt.
Zu unseren Schwerpunkten zählen unter anderem: Projektarbeit, Natur erleben, alltagsintegrierte Sprachbildung, Ausflüge und Exkursionen, Präventionsprogramm „Faustlos“ (Kindergarten) und „Fäustling“ (Krippe), Fuchsgruppe (gezielte Förderung im letzten Jahr vor der Schule), Bildungs- und Lerngeschichten.
In der Außengruppe Kastanienallee sind drei Schwerpunkte besonders wichtig. Dazu zählen die Projektarbeit, die Bewegungsbaustelle, denn Bewegung trainiert nicht nur den Körper, sondern auch den Geist und auch die Psychomotorik. Im Vordergrund steht bei allen Angeboten das ganzheitliche Lernen und die Wahrnehmung mit allen Sinnen. Ziel ist es, das riesige Potenzial der Kinder zu wecken und ganzheitlich zu fördern. Auch die Sprachbildung hat einen hohen Stellenwert, da viele Kinder der Gruppe zweisprachig aufwachsen.
Aufgabenbereiche für Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter bzw. Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen im Anerkennungsjahr:
Der Einsatz im Praktikum ist vielschichtig und umfasst die vielen verschiedenen Arbeitsbereiche einer Kindertagesstätte. So erfolgt der Einsatz einerseits in den verschiedenen Kindergartengruppen und in der Krippengruppe, um die pädagogischen Abläufe kennenzulernen und Beziehungen zu den Kindern und Eltern aufzubauen sowie zum anderen Teil im direkten Tätigkeitsfeld der Kita-Leitung. Hier gilt es, die umfassenden verwaltungstechnischen Abläufe sowie Personalführung einer Kindertagesstätte kennenzulernen und nach einer Einarbeitungszeit auch verschiedene Teilbereiche eigenständig zu übernehmen.
Wenn Sie Interesse haben, Ihr Berufspraktikum in unserer Einrichtung zu absolvieren, können Sie sich gerne noch einmal telefonisch unter der angegebenen Telefonnummer melden.
Kontaktadresse
Städtische Kindertagesstätte Prinzenpark
Anschrift
Ebertallee
100
38104
Braunschweig