Über Braunschweig
Übersichtskarte "Über Braunschweig"
NEU: Was ist wo in der Stadt zu finden? Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick. Wenn Sie auf die Symbole in der Karte klicken, sehen Sie Fotos von Gebäuden und Orten im Stadtgebiet und finden Links zu weiterführenden Informationen.
Von Welfen und frühen Handelstraditionen
In Braunschweig treffen Sie auf das vielseitige Angebot einer historisch gewachsenen Großstadt mit dem besonderen Charme der kurzen Wege zwischen lebendiger Innenstadt und grünen Freizeit-Oasen. Urkundlich erstmals im Jahr 1031 erwähnt, entwickelte sich die Stadt seit dem 12. Jahrhundert unter dem starken Einfluss von Welfenherzögen und Hansetradition. Prächtige Baudenkmäler wie die Burg Dankwarderode und der Dom St. Blasii mitten in der Stadt sowie historische Straßenzüge zeugen noch heute von Braunschweigs lebendiger Geschichte.
-
Dom, Burgplatz, der Braunschweiger Löwe, Altstadtrathaus oder Residenzschloss - Hier sind Sie eingeladen, Braunschweigs Zeitzeugnisse virtuell zu erkunden.
-
Wer war Heinrich der Löwe? Was passierte in Braunschweig während der Reformation? Sie interessieren sich für Geschichte?
-
Mögen Sie es lieber klassisch, extravagant oder kulinarisch? Viele verschiedene Facetten Braunschweigs erleben Sie bei den Stadtführungsangeboten.
Kulturschätze erleben
Geschichts- und Kulturgenuss verbinden sich in Braunschweig auf vielfältige Weise. So gründen sich namhafte Museen und bedeutende Sammlungen auf lange Traditionen. Sie sind neben herausragenden Theater- und Konzertveranstaltungen, modernen Kunstausstellungen sowie großen Sportereignissen fester Bestandteil des Braunschweiger Kulturlebens.
-
Ob Musik, Talk, Lesung, Theater, Kino, Ausstellungen oder Märkte, in Braunschweig ist immer etwas los. Informieren Sie sich im Veranstaltungskalender und suchen Sie sich etwas aus.
-
Wer war Heinrich der Löwe? Was passierte in Braunschweig während der Reformation? Sie interessieren sich für Geschichte?
Innenstadtnahes Naturerlebnis
Bemerkenswert ist Braunschweigs Lage an dem Fluss Oker, der wie ein Ring die Innenstadt umschließt. Herrliche Parkanlagen und Cafés säumen das Ufer, laden zu Spaziergängen ein und bieten manch schönes Plätzchen mit Okerblick. Unterhaltsame Floßfahrten ermöglichen, die Stadt aus ungewohnter Perspektive zu betrachten. Stadtnahes Naturerlebnis bieten auch die weitläufigen Teichlandschaften im europäischen Vogelschutzreservat Riddagshausen.
-
Bei einer Floßfahrt lassen sich Gründerzeitvillen und alte Gärten vom Wasser aus betrachten. Viele Plätze am Ufer laden ein, die Natur zu genießen.
-
Der Ortsteil ist mit der Klosterkirche, dem Gut und der zum Naturschutzgebiet erklärten Teichlandschaft ein anschauliches Beispiel für das Schaffen der Mönche.
-
Bootsfahrten auf der idyllischen Oker, die die Innenstadt umschließt, bieten Ihnen einen ganz besonderen Blick auf die Stadt, wenn Sie an prachtvollen Villen mit ihren Gärten und Parks vorbeifahren.
Einkauf in Braunschweig
In der Fußgängerzone fügen sich lichtdurchflutete, überdachte Passagen und moderne Geschäftshäuser zwischen historische Gebäude. Ansprechende Einkaufsmöglichkeiten und eine vielfältige Gastronomieszene laden zum Innenstadtbummel ein. Auf reizvollen Plätzen in der Innenstadt lässt sich im Sommer das bunte Großstadt-Treiben vor den Cafés, Bars und Restaurants genießen. In der Adventszeit lädt der schönste Weihnachtsmarkt Norddeutschlands in die Löwenstadt ein.
Kulinarisches Braunschweig
Braunschweig ist nicht nur für seine tausendjährige Geschichte oder sein reiches Kulturangebot, sondern auch für seine kulinarischen Spezialitäten weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Im Mittelalter erlangte die Löwenstadt einige Berühmtheit durch den Export der Braunschweiger Mumme. Über die Jahre entwickelte sich so manche Köstlichkeit aus Braunschweig zur weithin bekannten Spezialität.
Heute können Sie sich in der lebendigen Gastronomieszene sowie bei einem Einkauf in Braunschweiger Geschäften von dem reichhaltigen und schmackhaften Angebot regionaler Gaumenfreuden überzeugen.
Die Region entdecken
Für ausgiebige Rad- und Wandertouren ist Braunschweig ein idealer Ausgangspunkt. Dank der günstigen Lage sowie der guten Verkehrsanbindung bietet sich eine große Auswahl für Tagesausflüge in eine bemerkenswerte Natur- und Kulturregion, wie zum Beispiel in den Höhenzug Elm, die Lüneburger Heide oder den Harz.