Kinderreisepass (Verlängerung)
Beschreibung
Prüfen Sie jeweils rechtzeitig vor einer Auslandsreise, ob der Kinderreisepass noch gültig ist. Aktuelle Auskünfte zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie bei den jeweiligen Auslandsvertretungen der Länder oder auf der Internetseite des Auswärtigen Amtes (s. Downloads/Links).
Beantragung: persönlich (Sorgeberechtigte und Kind) nur mit vorheriger Terminvereinbarung (siehe Downloads/Links)
Eine Verlängerung von Kinderreisepässen ist nur bis Vollendung des 12. Lebensjahres möglich. Nach Vollendung des 12. Lebensjahres können Kinder den Personalausweis und Reisepass erhalten.
Für die Verlängerung des Kinderreisepasses müssen beiden Elternteile zustimmen, wenn sie zusammen leben und ihnen die elterliche Sorge gemeinsam zusteht.
Das Einverständnis kann erfolgen
- Durch Erscheinen beider sorgeberechtigter Personen mit gültigem Personalausweis oder
- Durch Erscheinen eines Sorgeberechtigten mit Vollmacht, eigenem Personalausweis und Personalausweis des anderen Sorgeberechtigten.
Den Vordruck hierfür erhalten Sie unter „Downloads/Links“ (Einverständniserklärung).
Ist die Ehe geschieden oder leben die Eltern dauernd getrennt, kann das Elternteil den Antrag stellen, bei dem das Kind mit Hauptwohnsitz gemeldet ist. Im Einzelfall kann aber trotzdem das Einverständnis des anderen Elternteils notwendig sein.
Ist die Mutter ledig und alleinstehend, kann sie die Verlängerung des Kinderreisepasses allein beantragen.
Der ledige alleinstehende Vater benötigt einen Nachweis über das alleinige Sorgerecht oder das Einverständnis der Mutter, dass sich das Kind bei gemeinsamer Sorge mit ihrem Einverständnis oder aufgrund einer gerichtlichen Entscheidung beim Vater aufhält.