Preisträger 2016

Der Preisträger - Prof. Dr. Martin Winter

Portrait Prof. Dr. Martin Winter© Foto: © Forschungszentrum Jülich

Zur Begründung

Der Braunschweiger Forschungspreis 2016 wird

Herrn Professor Dr. Martin Winter

für seine Forschungsarbeit auf dem Gebiet der Batterietechnologie und Materialforschung verliehen. Seine herausragenden Forschungsergebnisse zum Zellsystem sowie seine Pionierarbeiten zu nanostrukturierten Anoden und Elektrolytadditiven begründen seine weltweite Anerkennung. Seine Forschungsergebnisse leisten nicht nur einen essentiellen Beitrag zur Zukunft der Mobilität und der Elektromobilität, sondern liefern auch Antworten auf Schlüsselfragen für den Erfolg der Energiewende, die zugleich von gesamtgesellschaftlicher Tragweite sind. Etwa die Frage, wie Energie langfristig in großen Mengen gespeichert werden kann. Unter der Leitung von Prof. Dr. Martin Winter entstand im Jahr 2009 das MEET Batterieforschungszentrum der WWU Münster und im Jahr 2015 das Helmholtz-Institut Münster.

Video: Münster Electrochemical Energy Technology (MEET)

MEET - Münster Electrochemical Energy Technology© Copyright Video: WWU/MEET

Curriculum Vitae

Aktuelle Positionen

• Professor am Institut für Physikalische Chemie der WWU Münster
• Gründungsdirektor des Helmholtz-Institut Münster HI MS „Ionenleitung in der Energiespeicherung”
• Wissenschaftlicher Leiter des MEET Batterieforschungszentrums der WWU Münster
• Leiter des Kompetenzzentrums Batterie: ElektroMobilität NRW
• Sprecher: Deutsche Batterieforschung

Hochschulausbildung und vorangegangene Anstellungen

Seit 2016 W3-Professur „Materialwissenschaften, Energie und Elektrochemie“
Seit 2013 W3-Professur „Angewandte Materialwissenschaften zur elektrochemischen Energiespeicherung und Energiewandlung“
2008-2012 W3-Stiftungsprofessur, Stifter: Evonik Industries, Rockwood Lithium (vorher Chemetall), Volkswagen AG
2007 Universitätsprofessur und Institutsleitung, Institut für Chemische Technologie Anorganischer Stoffe, Technische Universität (TU) Graz, Österreich
2000-2007 Außerordentliche Universitätsprofessur, TU Graz, Österreich, 2006: Stellv. Institutsvorstand
1996-1999 Universitätsassistenz, TU Graz, Österreich;
04/1999 Habilitation; venia legendi für Angewandte Anorganische Chemie und Elektrochemie
1995-1996 Postdoktorand am Paul-Scherrer-Institute, Schweiz (Prof. Petr Novák)
1993-1995 Doktoratsstudium am Institut für Anorganische und Analytische Chemie der WWU Münster (Prof. J.O. Besenhard)
1986-1992 Studium, Diplomchemie an der WWU Münster

Wissenschaftliche Leistungen (Auszug) 

- 42 Patente und Patentfamilien sowie zahlreiche ausstehende Patentanmeldungen
- >330 Artikel in Journalen und Büchern (>270 in Fachzeitschriften (peer-referiert)
- Unter den 150 meist zitierten Wissenschaftlern in der Energieforschung: Elsevier Scopus, 2016 
- 2016: „Highly Cited Researcher“: Shanghai Ranking
  2014, 2015 und 2016: „Highly cited Scientist”: Institute for
  Scientific Information (ISI, Thomson Reuters, Web of Science)
  2008: Unter den Top 25 „Highly Cited Authors “in Energy & Fuels
  1998-2008” (ISI) 
- >270 eingeladene Vorträge, inkl. Keynote, Plenar und Tutorialvorträge 
- Veranstalter und wissenschaftlicher Leiter (halb-)jährlich stattfindender Konferenzen und Symposien
    o Advanced Automotive Conference (AABC), Symposium Vorsitz (2x pro Jahr)
    o Batterietag NRW, wissenschaftlicher Vorsitz (mit Prof. Sauer, RWTH Aachen)
    o Kraftwerk Batterie, wissenschaftlicher Vorsitz (mit Prof. Sauer, RWTH Aachen)
    o Batterieforum Deutschland (Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats)
    o Statusseminar: Batterie2020-Projektallianz des BMBF (Sprecher und Vorsitzender)

Koordinations-/Leitungsaktivitäten in den vergangenen 10 Jahren (Auszug)

Seit 06/2016: Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats für Batterieforschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Seit 06/2016: Vize-Präsident des International Meeting on Lithium Batteries (IMLB) LLC
Seit 10/2015: Sprecher der Großpojektmaßnahme „Batterie2020“ des BMBF
Seit 10/2014: Vorstandsmitglied der Battery Division der Electrochemical Society (ECS)
Seit 03/2014: Vorstandsmitglied des Kompetenznetzwerks Lithium-Ionen-Batterien (KLiB)
Seit 05/2013: Leiter des wissenschaftlichen Beirats des Batterieforum Deutschland
Seit 05/2010: Mitglied der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE)
2009 – 2013: Sprecher der Innovationsallianz LIB2015 des BMBF, Koordinator des Statusseminars: LIB2015 Innovationsallianz des BMBF
2009 – 2011: Sprecher: Kompetenzverbund-Nord „Elektrochemie und Elektromobilität”(BMBF)
12/2008: Koordinator der Taskforce „Batterietechnologie” im Rahmen des nationalen Entwicklungsplans Elektromobilität
2007 – 2012: Vorsitzender der Division 3 „Electrochemical Energy Conversion and Storage” der International Society of Electrochemistry (ISE)
2007 – 2010: Vorstandsmitglied der Gesellschaft Deutscher Chemiker, Fachgruppe: Elektrochemie
2006 – 2010: Präsident der International Battery Materials Association (IBA)
Seit 06/2006: Mitglied des Vorstands der IBA

Auszeichnungen; Preise und Anerkennungen (Auszug)

2016: Erneute Auszeichnung des MEET Batterieforschungszentrums als WING Excellent Battery Center (Bundesministerium für Bildung und Forschung, BMBF)
2016: Eingeladener Plenarvortrag anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Lithium-Ionen-Batterie auf dem 216. Meeting der Electrochemical Society (ECS)
2015: Carl Wagner Memorial Award der Electrochemical Society (ECS) 2015: Battery Research Award der ECS
2015: Fellow der International Society of Electrochemistry (ISE) 2015: Technology Award der International Battery Materials Association (IBA)
2014: Auszeichnung mit der ECS Trading Card (unter den ersten 50 Ausgezeichneten)
2013: Fellow der ECS
2012: Auszeichnung des MEET Batterieforschungszentrums als WING Excellent Battery Center (BMBF)
2012: MEET Batterieforschungszentrum anerkannt als „Ort des Fortschritts” durch das Land NRW (MIWF)
2012: MEET Batterieforschungszentrum ausgezeichnet mit „Germany at its Best“ (NRW, MWEIMH)
2012: Auszeichnung des MEET Batterieforschungszentrums mit zwei Leuchtturmprojekten (Lithorec und Safebatt) der Nationalen Plattform Elektromobilität (NPE)
2012: Lu Jiaxi Lectureship, Xiamen University, China
2007: Gastprofessur an der Universität von Tel Aviv, Israel
2003: Kardinal Theodor Innitzer-Förderpreis in Naturwissenschaften, Österreich
2002: Battery Technology Award der ECS
2002: Josef-Krainer-Würdigungspreis für Chemische Technologie, Österreich
2001: Research Award der IBA
1999: Gastprofessur an der Universität von Thessaloniki, Griechenland
1997: GDCh Fachgruppenpreis „Angew. Elektrochemie“ für die beste Dissertation: 1995-1997
1995: Ehrenurkunde der WWU Münster für eine herausragende Promotion

Gründung von Spin-off-Einrichtungen
Gründungsdirektor des MEET Batterieforschungszentrums
Gründungsdirektor des Helmholtz-Instituts Münster HI MS „Ionenleitung in der Energiespeicherung”

Editortätigkeit
2012 – 2014: Editor „Batteries and Energy Storage”, Journal der Electrochemical Society (ECS) / ECS Electrochemistry Letters
2004 – 2011 Associate Editor: Journal of the Electrochemical Society

Editorial Board: Beiratsmitglied
Advanced Energy Materials (Gründungsmitglied des redaktionellen Beirats), Journal of Power Sources (Elsevier), Ionics (Springer), Energy Storage Materials (Elsevier), Journal of the Electrochemical Society (2004 – 2014), ECS Electrochemistry Letters (2004 – 2014)

Beiratsmitglied (Auszug)
• Aktives wissenschaftliches Beiratsmitglied:
    o Joint Center for Energy Storage Research (JCESR), Energy Hub des Department of Energy (DOE) in Argonne, USA
    o Swiss Competence Centers for Energy Research (SCCER)
    o Israel National Research Center for Electrochemical Propulsion (INREP)
    o Energieforschungszentrum Niedersachsen (EFZN)
• Ehemaliges Beiratsmitglied des Fraunhofer Instituts ISC in Würzburg (2008 – 2014)

Mitgliedschaften
International Society of Electrochemistry (ISE); The Electrochemical Society (ECS); Deutsche Bunsen-Gesellschaft für Physikalische Chemie (DBG); Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh); Deutscher Hochschulverband (DHV); Universitätsgesellschaft Münster

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • Foto: © Forschungszentrum Jülich
  • Copyright Video: WWU/MEET