Unternehmen
Unternehmen und Betriebe haben andere Anforderungen an Kontakte zur Stadt Braunschweig oder anderen Institutionen als Privatpersonen.
Damit Sie schnell und zielgerichtet an die notwendigen Informationen gelangen, haben wir hier die Links zu den Unternehmenslagen zusammengetragen.
Diese Links wurden gefunden:
-
Auskünfte über registrierte Gewerbebetriebe
-
Übersicht der zurzeit laufenden Ausschreibungen, Vergaben und Wettbewerbe der Stadt Braunschweig
-
Konzepte und Maßnahmen zur Förderung der Attraktivität und des Images Braunschweigs stehen im Mittelpunkt der Aufgaben der Braunschweig Stadtmarketing GmbH.
-
Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Braunschweig Zukunft ist Ihr Portal zum Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Braunschweig.
-
Regelmäßige Informationen über aktuelle Prozesse, Termine, Veranstaltungen, Projekte und Aktionen zum Thema Antidiskriminierung in Braunschweig.
-
Als Zentrum der forschungsintensivsten Region Europas bietet Braunschweig ein breites Spektrum an Spitzenforschung. Hier erfahren Sie mehr über aktuelle Themen und Aktivitäten der Braunschweiger Forschungseinrichtungen und forschenden Unternehmen, über Wissenschaftsveranstaltungen sowie über Mitmach-Angebote für junge Forscher.
-
Abmeldung eines Gewerbes
-
Anmeldung einer gewerblichen Tätigkeit
-
Meldung von Veränderungen bei einer gewerblichen Tätigkeit.
-
Existenzgründung in Braunschweig
-
Aktuelles aus allen Geschäftsbereichen der Braunschweig Stadtmarketing GmbH lesen Sie regelmäßig im Infobrief.
-
Ihr Betrieb oder Ihr Unternehmen sucht Kontakt zur Stadt Braunschweig? Sie möchten ein Unternehmen gründen? Für die Expansion Ihres Betriebs benötigen Sie Informationen? Im Unternehmensservice erhalten Sie umfassende Hilfe. Ausschreibungen und Vergaben der Stadt Braunschweig vervollständigen den Service.
-
Sie suchen ein Gewerbegrundstück oder eine Gewerbeimmobilie? Die Braunschweig Zukunft GmbH als kommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft ist erster Ansprechpartner für kommunale Flächen. Ebenso vermittelt sie Angebote im Privatbereich.
-
Mit der EU-Dienstleistungsrichtlinie wurde festgelegt, dass in jedem Mitgliedsstaat eine zentrale Anlaufstelle - der sogenannte "Einheitliche Ansprechpartner (EA)" eingerichtet wird. Er soll insbesondere EU-Ausländern helfen, die ihre Dienstleistungen in einem anderen Mitgliedsstaat als dem Herkunftsland erbringen oder einen Betrieb gründen wollen. Er steht aber auch inländischen Unternehmen zur Verfügung.