Ein meisterhafter Städtetrip nach Braunschweig
Wo Alte Meister, aufstrebende und etablierte Tennisgrößen und strahlende Stars aufeinandertreffen
Braunschweig, 12. Mai 2025
In Braunschweig finden sich Meisterwerke nicht nur im Museum, sondern auch auf dem Tennisplatz und auf der Bühne. Für Gäste gibt es daher vom internationalen Sportturnier über den Konzert- oder Museumsbesuch bis hin zur Entspannung in der Natur immer etwas zu unternehmen und zu erleben. Mit ihren kulturellen Angeboten, abwechslungsreichen Events und Erholung im Grünen ist die Löwenstadt ein lohnendes Ziel für einen sommerlichen Städtetrip.
Ob Tennisturnier, Kunstausstellung oder Krimilesung auf dem Wasser – in Braunschweig ist in den warmen Monaten immer etwas los. „Die große Vielfalt an Veranstaltungen und Angeboten macht Braunschweig perfekt für einen Kurzurlaub mit der Familie, Freundinnen und Freunden oder auch ganz alleine“, sagt Nina Bierwirth, Bereichsleiterin bei der Braunschweig Stadtmarketing GmbH. „Jetzt im Frühling und Sommer finden zum Beispiel wieder viele Freiluftevents statt, aber auch die hochkarätigen Kultureinrichtungen und unsere zahlreichen Parks sind immer einen Besuch wert. Da ist wirklich für alle Besucherinnen und Besucher etwas dabei.“
Sportfans können in Braunschweig vom 3. bis zum 12. Juli tatkräftig Mitfiebern, wenn Tennisspieler aus der ganzen Welt beim ATP Challenger Turnier BraWo Open aufeinandertreffen. Niedersachsens größtes Profitennisturnier findet auf der Anlage des Braunschweiger Tennis- und Hockey-Clubs e. V. im Bürgerpark statt, so dass sich die Pausen zwischen den Sätzen mit einem Spaziergang im Grünen verbinden lassen. In den Abendstunden laden Partymusik und Livekonzerte beispielsweise von Beatrice Egli, den No Angels und Milow zum Tanzen ein.
Kunst- und Krimibegeisterte erwartet in den warmen Monaten eine ganz besondere Ausstellung: Bis zum 28. August beleuchtet das Herzog Anton Ulrich-Museum, eines der ältesten und bedeutendsten Kunstmuseen Europas, unter dem Titel „True Crime Cast“ die Darstellung von Macht und Gewalt in der Kunstgeschichte. Im Mittelpunkt stehen Porträts bedeutender Persönlichkeiten aus Renaissance und Barock, die trotz ihrer oft skandalösen Taten hohes Ansehen genossen. Die Ausstellung stellt die Frage, was in der Geschichte als Verbrechen galt, ob und wie die Willkür der Mächtigen eingeschränkt wurde und wie diese Taten heute bewertet werden könnten. Anschließend können Besucherinnen und Besucher des Museums durch die viertgrößte Gemäldegalerie Alter Meister in Deutschland schlendern und hochkarätige Werke von Rubens, Rembrandt und Vermeer bewundern sowie die Dauerausstellung mit den Silbermöbeln der Welfen und Kunstgegenstände aus aller Welt entdecken.
Ob entspannt oder voller Tatendrang – wer seinen Tag nach dem Veranstaltungs- oder Museumsbesuch im Grünen ausklingen lassen möchte, ist in Braunschweig genau richtig. Der Fluss Oker legt sich wie ein Ring um die Innenstadt. Bei einer geführten Floß- oder Kahnfahrt haben Gäste den perfekten Blick auf beeindruckende Gründerzeitvillen. Unheimlich wird es auf den Krimifahrten, auf denen die Teilnehmenden fesselnden Geschichten lauschen, während das Floß an ihren Handlungsorten vorbeifährt. Auf eigene Faust können sie die Oker entweder mit dem Kanu, Tretboot oder Stand-Up-Paddle-Board erkunden. Die zahlreichen Parks der Löwenstadt sind sowohl von der Innenstadt als auch vom Hauptbahnhof aus fußläufig erreichbar und bieten Gelegenheiten für entspannte Spaziergänge, Radtouren oder ein leckeres Picknick.
Das Stadtmarketing unterstützt Reiseinteressierte gern bei der Planung ihres Besuchs in der Löwenstadt. Weitere Informationen zum Reiseziel Braunschweig gibt es unter www.braunschweig.de/erleben (Öffnet in einem neuen Tab) oder direkt vor Ort in der Touristinfo, Kleine Burg 14.
Mobilitätspartner der Braunschweig Stadtmarketing GmbH
Autohaus Holzberg
Pressekontakt
Braunschweig Stadtmarketing GmbH
Stephanie Horn
Tel. 0531 470-3240
Fax 0531 470-4445
stephanie.hornbraunschweigde