Einträge für den Zeitraum von  1880  bis  1899    (Anzahl: 179)

  1  2  3  4  5  6  7  8  9  weiter


1880
Bevölkerungszahl: 75 038.


14. Februar 1880
Überlassung der Ruine Dankwarderode an die Stadt zur freien Verfügung.


26. März 1880
Theodor Hartig, Professor der Forstwissenschaft am Collegium Carolinum, gestorben (* 21. Februar 1805 in Dillenburg).


Ostern 1880
Gründung der Städtischen Mädchenschule (spätere Mädchen-Mittelschule).


01. April 1880
Eröffnung des neuen Gebäudes der Höheren Töchterschule auf der Kleinen Burg.


27. April 1880
Wilhelm Bracke, sozialdemokratischer Politiker, gestorben (* 29. Mai 1842 in Braunschweig). (Ehrengrab)


03. Mai 1880
Oberbürgermeister Dr. Heinrich Caspari in Braunschweig gestorben.


22. Mai 1880
Freiherr Heinrich von Gagern, Politiker, in Darmstadt gestorben


27. Juni 1880
Einweihung des Gaußdenkmals (Bildhauer Fritz Schaper, in Bronze gegossen durch die Braunschweiger Firma Georg Howaldt).


27. Juni 1880
Umbenennung des Anatomiebergs in Gaußberg.


15. Oktober 1880
Gründung der Drogistenakademie durch den Chemiker Dr. Eduard Freise.


01. Dezember 1880
Die „Braunschweigische Landeszeitung“ beginnt zu erscheinen.


1881
Georg Heinrich Storck, Kaufmann in Gebhardshagen, gestorben.


1881
Eröffnung eines Männerasyls in der Heinrichstraße.


01. Januar 1881
Inbetriebnahme der Genossenschaftsmolkerei an der Hagenstraße (heute Steinbrecherstraße).


15. Februar 1881
100-Jahr-Feier des Todestages von Gotthold Ephraim Lessing.


17. März 1881
Ferdinand Spehr, Rentmeister und braunschweigischer Historiker, gestorben (* 10. Februar 1811 in Braunschweig).


24. April 1881
Neuweihe des Domes St. Blasii durch Domprediger Thiele nach erfolgter Restaurierung.


25. April 1881
50jähriges Regierungsjubiläum des Herzogs Wilhelm (an dessen 75. Geburtstage).


25. April 1881
Enthüllung des Siegesdenkmals (Bildhauer Adolf Breymann, Reliefs von Robert Diez, Guss von der Firma Georg Howaldt).



  1  2  3  4  5  6  7  8  9  weiter

zurück zur Übersicht