Einträge für das Jahr 1936 (Anzahl: 85)
01. Januar 1936
Präsident der Reichspostdirektion Heinrich Völker geht in gleicher Eigenschaft nach Dresden.
02. Januar 1936
Kaufmann Arnold Rimpau ist in Bandelstorf bei Rostock im Alter von 80 Jahren verstorben.
05. Januar 1936
Einführung des Vikars Dr. Strothmann als Domvikar.
20. Januar 1936
Franz Felix, früherer Oberspielleiter des ehemaligen Operettenhauses, ist verstorben.
24. Januar 1936
Grundsteinlegung der "Ersten Reichsakademie für die Deutsche Jugendführung" durch Baldur von Schirach im Park von Richmond.
28. Januar 1936
Die frühere Hofschauspielerin Sophie Kannée im 81. Lebensjahr verstorben.
31. Januar 1936
Stadtbaurat und Stadtrat Karl Gebensleben ist verstorben (* 07. November 1871 in Schöppenstedt).
08. Februar 1936
Schweres Verkehrsunglück an der Hamburger Straße. Ein Güterzug erfasst einen mit Autobahnarbeitern besetzten Kraftwagen. Sechs Tote und mehrere Schwerverletzte.
09. Februar 1936
Grundsteinlegung der Kirche in Braunschweig-Gliesmarode.
15. Februar 1936
Die "Braunschweigische Landeszeitung" stellt mit dem 15. Februar ihr Erscheinen ein. Sie wird von den "Braunschweiger Neuesten Nachrichten" fortgesetzt, die den Untertitel "Braunschweigische Landeszeitung" erhält.
März 1936
Ernennung der neuen Kirchenregierung für die Braunschweigische Evangelisch-Lutherische Landeskirche (Landesbischof Dr. Johnsen, Staatsrat Bertram, Landgerichtsdirektor Gerhard, Oberkirchenrat Dr. Lambrecht und Pfarrer Rauls).
März 1936
Ankauf von Aktien der Elektrizitätswerks- und Straßenbahn-AG durch die Stadt, die bis zum 01. Januar 1938 81,6 % der Aktien in Händen haben wird. Einrichtung eines Gemüsegroßmarktes an der Broitzemer Straße.
01. bis 22. März 1936
Ausstellung "Rudolf Koch und sein Kreis", (Schrift und Druck, Metallarbeiten, Paramente) in der Städtischen Handwerkerschule.
09. März 1936
Der Hauptschriftleiter der Braunschweiger Tageszeitung, Heinz Henkel, geht als Hauptschriftleiter der Thüringer Gaupresse nach Weimar. Sein Nachfolger wird Harald Werges.
09. März 1936
Eisenbahndirektor i. R., Hans Leue, Landeseisenbahn, ist im 79. Lebensjahr verstorben.
23. März 1936
Richtfeier der Bernhard Rust-Hochschule im Beisein des NS-Reichsministers Bernhard Rust. Abends Wahlkundgebung (Redner: Reichsminister und Gauleiter Rust).
28. März 1936
Die beiden Luftschiffe "Graf Zeppelin" und "Hindenburg" überfliegen auf ihrem Deutschlandflug die Stadt Braunschweig.
29. März 1936
Reichstagswahl.
30. März 1936
Richtfest im Waggumer Flughafen.
30. März 1936
Das von Veltheimsche Haus wird von der Handwerkskammer (Huneborstelsches Haus) zu Verwaltungszwecken mit übernommen.