Einträge für das Jahr  1937    (Anzahl: 88)

zurück  1  2  3  4  5  weiter


Oktober 1937
Das Grab des Dichters Wolfgang Robert Griepenkerl auf dem Katharinenfriedhof an der Rebenstraße wurde vor der Einebnung bewahrt.


05. Oktober 1937
Der frühere Pfarrer in Ölper, Kirchenrat Bodo Steigertahl, ist im 65. Lebensjahr verstorben.


08. Oktober 1937
Musikdirektor Albert Therig ist verstorben (* 01. Dezember 1862 in Schöningen).


08. bis 10. Oktober 1937
Tagung des Deutschen gemeinnützigen Wohnungsbaues, verbunden mit der Jahrestagung des Verbandes niedersächsischer Wohnungsunternehmen.


16. bis 25. Oktober 1937
Zweiter Kreistag Braunschweig-Stadt der NSDAP vom 16. bis einschließlich 25. Oktober.


17. Oktober 1937
Eröffnung der sogenannten "NS-Leistungsschau" in der Burg Dankwarderode.


20. Oktober 1937
Eröffnungsfeier für das Gesundheitshaus Holwedestraße.


22. Oktober 1937
Das Neustadtrathaus wird dem NS-Lehrerbund übergeben und erhält den Namen Hans-Schemm-Haus.


23. Oktober 1937
Einweihung des Gemeinschaftshauses der Gemeinschaftssiedlung Lehndorf.


24. Oktober 1937
Heinrich Eckmann erhält für den Roman "Der Stein im Acker" den "Volkspreis für deutsche Dichtung" und den "Dichterpreis" der Stadt Braunschweig.


24. Oktober 1937
Großer Volksflugtag.


25. Oktober 1937
Dr. Heinrich Abbes, Polarforscher und Dichter, ist in Braunschweig-Gliesmarode verstorben (* 23. September 1856 in Bremen).


November 1937
Staatsminister Friedrich Alpers wurde zum Generalforstmeister und zum Staatssekretär im Reichsforstamt ernannt und in den preußischen Staatsrat berufen zum 18. November.


November 1937
Kunstausstellung "Land und Leute in Niedersachsen" im Herzog Anton Ulrich-Museum.


November 1937
Übergang der Braunschweigischen Landeseisenbahn auf das Reich, wahrscheinlich mit dem 01. Januar 1938.


02. November 1937
Museumsdirektor Prof. Dr. Franz Fuhse ist verstorben (* 21. November 1865 in Lutter am Barenberge).


04. November 1937
Oberforstmeister i. R., Hermann Salle, ist kurz vor Vollendung des 73. Lebensjahres verstorben.


06. November 1937
Reichsjägermeister Hermann Göring weilt in der Stadt Braunschweig. Der Friedrich-Wilhelm-Platz wird in Adolf-Hitler-Platz umbenannt, der wesentlich verbreiterte Kalenwall und der 1928 umgestaltete Bruchtorwall erhalten den Namen Adolf-Hitler-Wall. Neubau der Brücke vom Kalenwall zum Gieselerwall vollendet. Der neue Straßenzug wird vom Luftkreiskommando nach Riddagshausen als Hermann-Göring-Allee dem Verkehr übergeben. Übergabe der Strecke des Jagdgaues Braunschweig an das Winterhilfswerk.


07. November 1937
Einführung des Dr. Kurt Uhrig aus Frankfurt am Main als Pfarrer der Ulrici-Gemeinde.


08. November 1937
Branddirektor Fritz Lehmann ist verstorben.



zurück  1  2  3  4  5  weiter

zurück zur Übersicht