Einträge für das Jahr 1951 (Anzahl: 164)
zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 weiter
21. Januar 1951
Eröffnung der Ausstellung "Die schöne Zinnfigur" im Städtischen Museum.
22. Januar 1951
Heinrich Balke, der Chef der gleichnamigen Autofirma, ist im Alter von 40 Jahren verstorben.
24. Januar 1951
Dr. rer. nat. Werner Liebisch wird zum Direktor der Drogistenakademie Braunschweig gewählt.
25. Januar 1951
Johannes Lehrmann, der frühere Direktor des Straßenbahn- und Elektrizitätswerks, ist im Alter von 79 Jahren verstorben.
Februar 1951
Der ehemalige SS-Sturmführer und Führer der Braunschweiger SS-Hilfspolizei Karl Meyer wird wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit usw. zu 10 Jahren Zuchthaus verurteilt.
Februar 1951
Der frühere Polizeibeamte Adolf Schmidtmann wird wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit im Zusammenhang mit den Vorgängen im Volksfreundhaus im Sommer 1933 zu 2 1/2 Jahren Zuchthaus verurteilt.
08. Februar 1951
Konservenfabrikant Thilo Koch, Chef der Firma Max Koch, Konservenfabrik, ist im 64. Lebensjahr verstorben.
09. Februar 1951
Offizielle Inbetriebnahme des Braunschweiger Senders auf dem Geitelder Berg.
09. Februar 1951
Der ehemalige Direktor des Elektrizitätswerkes Karl Reubold ist im 74. Lebensjahr verstorben.
18. Februar 1951
Wiedereröffnung des Gesundheitsinstituts des Volksgesundheitsvereins Fallersleber-Tor-Wall 21.
19. bis 24. Februar 1951
"Französische Woche" in der "Brücke".
20. Februar 1951
Grundsteinlegung für den Erweiterungsbau der Nibelungenschule im Siegfriedviertel.
21. Februar 1951
2. Sitzung der Stadtvertretung. Tagesordnung: Beschlagnahme von Wohnraum für die Besatzungsmacht, Mittel für den Erweiterungsbau der Nibelungenschule, Lage des Staatstheaters, Kanalabgaben und Müllabfuhrgebühren, Erneuerung eines Verbrennungsofens im Krematorium, Bau eines Belegschaftshauses für die Angehörigen der Stadtwerke an der Uferstraße, Rieselgut Steinhof, Einstellung von Lehrlingen bei den Stadtwerken, Erhöhung der Tarife für das Kraftdroschkengewerbe.
22. Februar 1951
Generaldirektor Carl Trapp ist verstorben, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Braunschweigischen Aktiengesellschaft für Jute und Flachs-Industrie.
23. Februar 1951
Eröffnung der Modell-Spitzenschau "Egerländer Spitzen" im Haus Salve Hospes.
23. Februar 1951
Hermann Ebeling wird am Bahnübergang Nussberg von einem Zug überfahren.
27. Februar 1951
Eröffnung der Ausstellung der Europa-Union im Herzog Anton Ulrich-Museum.
März 1951
Der ehemalige Kreisleiter der NSDAP von Helmstedt und Wolfenbüttel, Herbert Lehmann, wird vom Schwurgericht Braunschweig wegen Verbrechens gegen die Menschlichkeit etc. zu 9 Jahren Zuchthaus verurteilt.
März 1951
Dr. Kurt Heinrich wird als Nachfolger von Prof. Dr. Rautmann zum leitenden Arzt der Inneren Abteilung der Städtischen Krankenanstalten I gewählt.
März 1951
Hermann Kühn vom niedersächsischen Kultusminister zum Intendanten des Braunschweiger Staatstheaters berufen. Amtsantritt am 01. August 1951.