Einträge für das Jahr 1954 (Anzahl: 121)
11. Januar 1954
Festlegung der Satzung über die Verleihung der vier Kunstpreise der Stadt, die jährlich verliehen werden. Wilhelm Raabe-Preis 3000 DM für das beste literarische Werk, Friedrich Gerstäcker-Preis 1000 DM für das beste Jugendbuch, Rudolf Wilke-Preis 1500 DM für Auslandsreise für Künstler, Ludwig Spohr-Preis 1000 DM für Komponisten.
22. Januar 1954
Zum 225. Geburtstag von G. E. Lessing legen die Stadt am Lessingdenkmal und die Literarische Vereinigung an Lessings Grab Kränze nieder.
25. Januar 1954
Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Dr. Hans Christoph Seebohm, Bundesverkehrsminister und Präsident der Industrie- und Handelskammer Braunschweig, anlässlich seines 50. Geburtstages.
12. Februar 1954
Vortrag von Prof. Hermann Glockner in der Kanthochschule zum 150. Todestage von Immanuel Kant.
12. Februar 1954
Oberingenieur Heinrich Gütte ist im 57. Lebensjahr verstorben.
14. Februar 1954
Graphiker, Maler und Ratsherr Günther Clausen ist verstorben.
21. Februar 1954
Eröffnung der Jahresausstellung des Bundes Bildender Künstler Nordwestdeutschlands im Hause Salve Hospes. Karl-Heinz Meyer erhält den Wilke-Preis. Gründung der „Gesellschaft der Freunde Braunschweiger Bildender Künstler“.
23. Februar 1954
Einweihung des neuen Dienstgebäudes der Abteilung für pflanzliche Virusforschung der Biologischen Bundesanstalt.
März 1954
Einrichtung einer Frühgeburtsabteilung im Krankenhaus Holwedestraße.
März 1954
Fertigstellung des Umbaus des Pressehauses der Braunschweiger Zeitung am Hutfiltern.
März 1954
Tagung des Verbandes der Ärzte Deutschlands (Hartmannbund).
März 1954
Auflösung von sieben Stiftungen. Zuführung der Restvermögen an den St. Thomaehof.
07. März 1954
Einweihung der wieder hergestellten St. Georgskirche.
07. März 1954
Priesterweihe in St. Aegidien, Weihe von neun Neupriestern.
07. März 1954
Buchdruckereibesitzer und Verleger Gerhard Hess ist im Alter von 47 Jahren verstorben.
08. März 1954
Einweihung des wieder hergestellten Schulgebäudes, früher Lefflersche Schule, an der Leonhardstraße. Einzug der Ricarda-Huch-Schule.
08. März 1954
Pfarrer und Schriftsteller Martin Bücking in Hamburg-Blankenese im Alter von 86 Jahren verstorben (* 20. März 1868 in Oldenburg). Pfarrer an St. Katharinen von 1901 bis 1934.
09. März 1954
Gustav Kesselring, Professor an der Technischen Hochschule Braunschweig, ist im 72. Lebensjahr verstorben.
10. März 1954
Freilegung alter Wehrbauten aus dem 15./16. Jahrhundert auf dem Eckgrundstück Papenstieg – Vor der Burg.
11. März 1954
Das Landesverwaltungsgericht verurteilt die Stadt auf Wiedereinsetzung des früheren Oberbürgermeisters Dr. Wilhelm Hesse als Studienrat.