Einträge für das Jahr 1962 (Anzahl: 207)
zurück Ι<< … 2 3 4 5 6 7 8 9 10 … >>Ι weiter
21. bis 23. Juni 1962
Hauptversammlung der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie.
22. Juni 1962
Einweihung der neuen Kinderklinik im Krankenhaus Holwedestraße.
22. Juni 1962
Ratssitzung: Hörsaalgebäude für die Werkkunstschule (künftige Niedersächsische Kunsthochschule); Straßenbau im Gebiet "Rothenburg" auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes Broitzem; Sprachheilheim auf dem Waldschulgelände in Querum; Schlosspark.
26. Juni 1962
Eröffnung der Ausstellung "Drei Jahrhunderte Musik- und Theaterleben im Braunschweigischen" im Braunschweigischen Landesmuseum für Geschichte und Volkstum.
Juli 1962
Renovierung des Schillgedächtnishauses beim Schilldenkmal.
Juli 1962
Anlage neuer Sportplätze auf dem Franzschen Feld.
02. Juli 1962
Amtseinführung des neuen kaufmännischen Werkleiters der Stadtwerke, Dipl.-Kaufmann Walter Heiner.
03. Juli 1962
Rektoratsübernahme in der Technischen Hochschule durch den neuen Rektor Prof. Dr. phil. Max Kohler (bisher Prof. Dr.-Ing. Lagershausen).
04. Juli 1962
Wiederinbetriebnahme der Fernheizung wegen des außergewöhnlich kalten Juliwetters.
04. Juli 1962
Dr.-Ing. Oswald Putze vom Aufsichtsrat der Büssing-Automobilwerke A.G. zum Vorsitzer des Vorstandes gewählt.
09. Juli 1962
Eröffnung des neuen Gebäudes der Braunschweiger Filiale des Bankhauses Nicolai u. Co., Am Bruchtor 1.
11. Juli 1962
Beschluss des niedersächsischen Kabinetts, die Werkkunstschule Braunschweig in eine "Hochschule für bildende Künste" umzuwandeln.
16. bis 22. Juli 1962
49. Nationale Deutsche Tennismeisterschaften auf der Anlage des BTHC im Bürgerpark.
20. Juli 1962
Eröffnung der Ausstellung von Stadtarchiv und Stadtbibliothek "Hans Sommer zum 125. Geburtstag (* 20. Juli 1837).
21. Juli 1962
Beendigung der Verkehrssicherheitslotterie zugunsten eines Schulverkehrsgartens: 420 000 Lose verkauft.
24. Juli 1962
Großfeuer im Omnibus-Betriebshof der Stadtwerke an der Lindenbergallee.
August 1962
Fertigstellung des "Naturwissenschaftlichen Trakts" des Wilhelm-Gymnasiums.
August 1962
Restaurierung des Stadtmauerrestes zwischen Bosselgraben und "Hedwigs Garten" (ehemaliger Litolffscher Park).
August 1962
Vereinigung der öffentlich-rechtlichen Stiftungen "Herzog-Wilhelm-Asyl" und "Blindenerziehungsanstalt" zur "Herzog-Wilhelm-Blindenstiftung".
August 1962
Abbruch der Tankstelle auf dem Bankplatz.