Einträge für das Jahr  1966    (Anzahl: 194)

zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9    >>Ι  weiter


26. Januar 1966
Vortrag von Oberbürgermeister Ließ über „Die Bedeutung der Kommunalpolitik in unserer Zeit am Beispiel der Stadt Braunschweig“ in der Technischen Hochschule.


02. Februar 1966
Richtfest für das neue Bürogebäude des Institutes für Flugzeugbau und den Neubautrakt des Institutes für Flugführung der Deutschen Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt am Flughafen.


03. Februar 1966
Prof. Dr. Dr. h. c. Friedrich von Bruchhausen, Ordinarius für Pharmazeutische Chemie und Lebensmittelchemie an der Technischen Hochschule, ist verstorben.


04. Februar 1966
Städtischer Medizinaldirektor Prof. Dr. Hans-Wilfrid Wedler, Chefarzt der Inneren Klinik und Ärztlicher Direktor des Städtischen Krankenhauses Salzdahlumer Straße, ist verstorben.


11. Februar 1966
Die Stadt Braunschweig ehrt ihre Deutschen Meister im Sport von 1965.


16. Februar 1966
Sperlingsbekämpfung im Gebiet der Feldmarkinteressenschaft Lehndorf.


17. Februar 1966
Großfeuer im Hause Am Magnitor 5 (Gaststätte „Hofbräu-Klause“).


18. bis 19. Februar 1966
Mitgliederversammlung des Landesinnungsverbandes des niedersächsischen und bremischen Tischlerhandwerks im Gildehaus.


19. Februar 1966
Mit der Feier des Bühnenballes 1966 in der Stadthalle wird eine Braunschweiger Tradition wieder aufgenommen.


20. Februar 1966
Wiedereröffnung der Formsammlung der Stadt Braunschweig in der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste.


23. Februar 1966
Ratssitzung: Generalentwässerungsplan, Umbau der Hagenmarkt-Apotheke u.a..


28. Februar 1966
Richtfest für das Jugendzentrum im Bürgerpark.


März 1966
Verkauf eines Teilgeländes der Büssing Automobilwerke AG am Heinrich-Büssing-Ring an die Brauerei Feldschlösschen AG.


März 1966
Beginn der Arbeiten zur Verkleidung der Stützmaueranlage am Löwenwall (2. Bauabschnitt).


04. März 1966
Oberstadtdirektor Weber überreicht dem schwedischen Pastor Birger Andreen für seine Verdienste in der Erholungsverschickung und Betreuung Braunschweiger Kinder den Zinnbecher der Stadt Braunschweig.


13. März 1966
Justizoberinspektor i. R. Albert Brandes, Mitglied des früheren braunschweigischen Landtages und von 1924 bis 1933 Vorsitzender der Deutschen Volkspartei im Lande Braunschweig, ist in Hamburg verstorben.


15. und 16. März 1966
6. Bundesturnier der Jungengymnasien im Hallenhandball in der Sporthalle Tunicastraße.


15. März 1966
Empfang der Stadt für 15 Gäste aus Israel im Altstadtrathaus.


15. März 1966
Feierstunde aus Anlass der Fertigstellung des Erweiterungsbaues der Realschule Sidonienstraße in der neuen Aula der Schule.


15. März 1966
Güterzugunglück auf dem Rangierbahnhof.



zurück  1  2  3  4  5  6  7  8  9    >>Ι  weiter

zurück zur Übersicht