Einträge für das Jahr 1966 (Anzahl: 194)
zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 … >>Ι weiter
22. April 1966
100jähriges Bestehen des Schuhhauses Bartels jun..
23. April 1966
75jähriges Bestehen des Heimes Thomaestraße der Stiftung St. Thomaehof.
25. April 1966
20. Verbandstag des Verbandes Nordwestdeutscher Konsumgenossenschaften.
25. April 1966
Amtseinführung von Oberstudiendirektor Hans Gransow als Leiter der Raabeschule.
27. April 1966
Städt. Büchereidirektor Ewald Lüpke ist verstorben.
29. April 1966
Verabschiedung von Stadtrat Dr. Bernhard Mewes.
30. April 1966
Verleihung der Carl-Friedrich-Gauß-Medaille der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft an Prof. Dr. Wilhelm Becker, Direktor des astronomischen Instituts der Universität Basel.
Mai 1966
Gründung der „Förderergesellschaft Pädagogische Hochschule Braunschweig e.V.“.
Anfang Mai 1966
Inbetriebnahme einer neuen Beleuchtungseinrichtung für Nachtlandungen am Flughafen.
02. Mai 1966
Amtseinführung des bisherigen 1. Bürgermeisters Wilhelm Engels als Stadtrat.
03. Mai bis 30. Juni 1966
91. Kleine Ausstellung von Stadtarchiv und Stadtbibliothek unter dem Titel „Friedrich Gerstäcker zum 150. Geburtstag" (* 10. Mai 1816).
04. bis 12. Mai 1966
Graphikausstellung „Neuerwerbungen der Stadt Braunschweig“ des Kunstvereins Braunschweig e.V. im Haus Salve Hospes.
05. bis 06. Mai 1966
Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungsfragen der kreisfreien Städte Niedersachsens.
06. Mai 1966
Verleihung des Wilhelm-Raabe-Preises der Stadt Braunschweig an den Schriftsteller Dr. Heinito von Doderer, des Friedrich-Gerstäcker-Preises der Stadt Braunschweig an den Schriftsteller Karl-Friedrich Kohlenberg und des Rudolf-Wilke-Preises der Stadt Braunschweig an den Bildhauer Hans-Henning Seemann.
09. bis 14. Mai 1966
„Woche der älteren Generation“.
11. bis 14. Mai 1966
Informationsbesuch von 15 afrikanischen Pädagogen aus 14 Ländern als Gäste des Internationalen Schulbuchinstitutes.
12. bis 13. Mai 1966
Teilnahme von Oberbürgermeister Ließ, Oberstadtdirektor Weber, Bürgermeister Klöditz und Ratsherrn Jung an dem Kongress der Internationalen Bürgermeister-Union in Salzburg.
14. Mai 1966
Einweihung des Jugend- und Geländeheimes des „Bundes für freie Lebensgestaltung“ am Parnitzweg.
14. Mai 1966
Möbelkaufmann Wilhelm Böhme ist verstorben.
15. Mai 1966
Niedersächsische Landesdelegiertentagung des Zentralverbandes der Fliegergeschädigten, Evakuierten und Währungsgeschädigten.