Einträge für das Jahr  1975    (Anzahl: 222)

zurück  Ι<<    4  5  6  7  8  9  10  11  12  weiter


30. November 1975
Kapellmeister Fred Ilgner ist im Alter von 72 Jahren verstorben.


Dezember 1975
Inbetriebnahme der neuen Kindertagesstätten am Hermann-Dürre-Weg (Gliesmarode) und an der Recknitzstraße (Weststadt).


Anfang Dezember 1975
Delegiertenversammlung des Verbandes Indonesischer Studenten.


Anfang Dezember 1975
Die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer wählt Heinrich Besserer zum Präsidenten (als Nachfolger von Dr. Reinhard Wolff).


01. Dezember 1975
Totaler Stromausfall im gesamten Stadtgebiet von ca. 1 ½ Stunden Dauer. Er führt zu teilweise chaotischen Verkehrsverhältnissen.


01. Dezember 1975
Studiendirektor Dr. Reinhard Cunze, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Braunschweig der Deutsch-Israelischen Gesellschaft e. V. ist im Alter von 77 Jahren verstorben.


03. Dezember 1975
32. Tagung der Arbeitsgemeinschaft niedersächsischer Oberbürgermeister.


05. Dezember 1975
Amtseinführung des Braunschweiger Arbeitsdirektors, Hans-Joachim Hahne, durch den Präsidenten der Bundesanstalt für Arbeit, Josef Stingl.


07. Dezember 1975 bis 04. Januar 1976
Ausstellung „Jugoslawische Volkskunst“ im Braunschweigischen Landesmuseum für Geschichte und Volkstum mit Leihgaben des Ethnographischen Museums Belgrad. Eröffnung durch Verwaltungspräsident Prof. Dr. Willi Thiele.


10. Dezember 1975
Kundgebung auf dem Altstadtmarkt und anschließender Demonstrationszug durch die Innenstadt mit etwa 4000 Teilnehmern für mehr Ausgaben im Bildungsbereich (Einstellung aller ausgebildeten Lehrer).


10. Dezember 1975
Schlüsselübergabe für den Rathaus-Ergänzungsbau an der Dankwardstraße/Ecke Bohlweg an die Stadtverwaltung und die Commerzbank AG.


10. Dezember 1975
Inbetriebnahme der Pumpanlage im Hauptschulgarten zur Senkung des Grundwasserspiegels.


12. Dezember 1975
Mitgliederversammlung zum 50jährigen Bestehen des „Kommunalen Schadenausgleichs Hannover" (gegründet am 01. April 1925).


12. Dezember 1975
Verleihung des Peter-Joseph-Krahe-Preises der Stadt Braunschweig: 1. für den Wiederaufbau des Neustadtrathauses an den verstorbenen Architekten Hanns-Manfred Brumme, an Prof. Dr.-Ing. Konrad Hecht für die künstlerische Oberleitung und an den Bauherrn, Bürgermeister Dr. Artur Wiswedel; 2. für die Ergänzung und Erneuerung des Hauses Steintorwall 12 an die Bauherren und Architekten Gieseler/Gieseler und Partner; 3. für die neue Lehrlingsausbildungsstätte der Deutschen Bundespost im Heidberg (Dresdenstraße) an die Oberbauräte der Bundespost Wolf-Georg Castorf und Ekkehart Lion; 4. für die neue Wohnhausgruppe „Okeraue“ im Ortsteil Watenbüttel an die Architekten Schmied, Plasa, Müller, Lux und an den Bauherrn „Baugruppe GmbH“.


13. Dezember 1975
Inbetriebnahme des Sportheim-Erweiterungsbaus vom FC Wenden.


14. Dezember 1975 bis 25. Januar 1976
Paul-Klee-Ausstellung des Kunstvereins Braunschweig im Haus „Salve Hospes“.


16. bis 17. Dezember 1975
Ratssitzung: Erste Lesung der Haushaltssatzung 1976, Änderung der Straßenreinigungssatzung (Übertragung der Gehwegreinigung auf die Anlieger mit Ausnahme der Innenstadt), sportgerechter Ausbau des Raffteich-Bades u.a..


20. Dezember 1975
Hallenhandball-Länderspiel der Junioren Deutschland : Spanien (Ergebnis: 21:13).


21. Dezember 1975
Kunstmalerin Paula Brendecke ist im Alter von 96 Jahren verstorben.


24. Dezember 1975
Schließung des „skala“-Gemeinschaftswarenhauses, Hamburger Straße 250.



zurück  Ι<<    4  5  6  7  8  9  10  11  12  weiter

zurück zur Übersicht